06.01.2013 Aufrufe

Heinz Klippert weist Wege aus der Krise - GEW

Heinz Klippert weist Wege aus der Krise - GEW

Heinz Klippert weist Wege aus der Krise - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps + Termine<br />

Hilfe für die Wahl des Studiengangs GmbH. Das Online-Beratungstool integriert alle Pha-<br />

Frauen aller Län<strong>der</strong> vereinigt euch!<br />

26<br />

Das entscheidende Plus bei <strong>der</strong> persönlichen Studienund<br />

Lebensplanung bietet die Ruhr-Universität Bochum<br />

seit dem 1. April 2006 im Internet an: Dort gibt es das<br />

„Online-Beratungstool“ <strong>der</strong> RUB, das an deutschen<br />

Universitäten bislang einzigartig ist. Es geht weit über<br />

eine reine Studien- o<strong>der</strong> Berufsberatung hin<strong>aus</strong>. Studieninteressierte<br />

bekommen umfassende und maßgeschnei<strong>der</strong>te<br />

Empfehlungen für ihre individuelle Karriere. Entwickelt<br />

haben das Beratungstool Psychologen <strong>der</strong> RUB<br />

um Prof. Dr. Heinrich Wottawa und die Firma eligo<br />

Ein Verband für Migrantinnen wurde Anfang März im<br />

Rahmen einer dreitägigen Migrantinnenkonferenz in<br />

Köln gegründet. „Die Konferenz beschäftigte sich speziell<br />

mit <strong>der</strong> Situation von Migrantinnen. Ziel <strong>der</strong> Konferenz<br />

war es, Strukturen zu schaffen, die die Lebenssituation<br />

von Frauen <strong>aus</strong>ländischer Herkunft verbessern und<br />

ihre Integration in allen Lebensbereichen för<strong>der</strong>n können.<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Diskussion haben wir beschlossen,<br />

einen Migrantinnenverband als unabhängige Frauenorganisation<br />

zu gründen“, erläutert Sidar Demirdögen die<br />

sen <strong>der</strong> eigenen Lebensplanung und stellt bereits frühzeitig<br />

die Weichen in die richtige Richtung. In drei Stufen<br />

hilft das Tool, die Fragen zu beantworten: Was will<br />

ich werden? Mit welchem Studienfach kann ich meine<br />

Ziele erreichen? Und was kann ich konkret an <strong>der</strong> Uni<br />

Bochum studieren, um diesen Weg einzuschlagen? So<br />

bekommen die Studieninteressierten in den drei Modulen<br />

- mein Berufsweg, mein Studiengang, meine Uni -<br />

mehr als eine maßgeschnei<strong>der</strong>te Empfehlung für ein geeignetes<br />

Studium. Das Beratungstool ist abrufbar unter<br />

www.rub.de/beratungstool<br />

pm<br />

Gründung des Verbandes. „Migrantinnen haben ähnliche<br />

Probleme wie an<strong>der</strong>e Frauen auch. Doch aufgrund<br />

<strong>der</strong> Migration gibt es auch spezifische Konflikte. Für uns<br />

war es daher wichtig, selbst aktiv zu werden. Der Verband<br />

wird bei seiner Arbeit von den speziellen Problemen<br />

<strong>aus</strong>gehen, die Migrantinnen haben“, so Sidar Demirdögen<br />

weiter. „Dabei möchten wir uns nicht abspalten<br />

von an<strong>der</strong>en Organisationen. Wir möchten vielmehr<br />

Bindeglied sein, wir möchten Brücken bauen“, erklärt<br />

sie. Bisher konnte <strong>der</strong> Verband einige Aktivitäten durchführen,<br />

wie etwa einen dreimonatigen EDV-Grundlagenkurs<br />

für Migrantinnen.<br />

Näheres zum Verband auf: www.migrantinnen.org<br />

und bei Sidar Demirdögen: sidard@gmx.de<br />

Fundgrube Vertretungsstunden liegt nun in einer neuen Ausgabe vor. Unterrichtende<br />

Zwischen dem Blick auf den Vertretungsplan und <strong>der</strong><br />

Vertretungsstunde bleibt in <strong>der</strong> Regel keine Zeit für eine<br />

<strong>aus</strong>führliche Unterrichtsvorbereitung. Was also tun mit<br />

30 fremden Schülern? In dieser Situation bewährt sich<br />

die Fundgrube Vertretungsstunden. Der Klassiker <strong>aus</strong><br />

dem Cornelsen Verlag wurde komplett überarbeitet und<br />

BAföG <strong>aus</strong>rechnen<br />

SchülerInnen und StudentInnen können jetzt schon vor<br />

dem Ausfüllen eines BAföG-Antrages <strong>aus</strong>rechnen, wie<br />

viel För<strong>der</strong>ung sie vermutlich erhalten werden. Die Arbeitskammer<br />

des Saarlandes hat die aktualisierte Broschüre<br />

„Finanzielle För<strong>der</strong>ung für Schüler und Studenten<br />

- Erläuterungen zum BAföG“ als Online-Version ins<br />

Image <strong>der</strong> Gewerkschaften<br />

Das Image <strong>der</strong> Gewerkschaften bei jungen Menschen ist<br />

besser als vermutet. Das zeigt eine repräsentative Umfrage<br />

des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag <strong>der</strong><br />

Zeitschrift Neon. Welche dieser Organisationen halten<br />

Sie für glaubwürdig? Das wollten die Meinungsforscher<br />

von den 18- bis 30-Jährigen wissen. Am meisten Vertrauen<br />

haben die Befragten zu Greenpeace (52 %). Die<br />

Gewerkschaften erreichten immerhin mit 23 Prozent den<br />

zweiten Platz, dicht gefolgt von den Kirchen (22 %),<br />

aber weit vor den Parteien (7 %).<br />

aller Fächer und Schulformen <strong>der</strong> Sek. I finden hier mehr<br />

als 200 Anregungen, Spiele, Rätsel und Materialien für<br />

einfallsreichen und entspannten Vertretungsunterricht.<br />

pm<br />

Michael Gressmann: Fundgrube Vertretungsstunden<br />

Cornelsen Verlag Scriptor, 2005, 240 Seiten, kartoniert<br />

Euro (D) 16,95, ISBN 3-589-22175-5<br />

Netz gestellt. Im Angebot enthalten sind Rechenbeispiele,<br />

die Adressen aller Anlaufstellen sowie Links zu allen<br />

Gesetzestexten rund ums BAföG.<br />

www.arbeitskammer.de<br />

<strong>GEW</strong>-Zeitung Rheinland-Pfalz 5 / 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!