06.01.2013 Aufrufe

Heinz Klippert weist Wege aus der Krise - GEW

Heinz Klippert weist Wege aus der Krise - GEW

Heinz Klippert weist Wege aus der Krise - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps + Termine<br />

Im Netz gegen Rechts<br />

28<br />

Beim Wettbewerb „Im Netz gegen Rechts - Arbeitswelt<br />

aktiv!“ werden Online-Materialien jedwe<strong>der</strong> Art gesucht,<br />

die dazu ermuntern, gegen Rechts und für Gleichberechtigung<br />

aktiv zu werden. Dabei muss es sich nicht notwendigerweise<br />

um Projekte handeln, die viel Zeit und<br />

großes technisches Know-how erfor<strong>der</strong>n. Wichtig ist vielmehr,<br />

dass ein kreativer Zugang zu <strong>der</strong> Problematik gefunden<br />

wurde. Es kann sich um ein einfaches Compu-<br />

1.000 Traumjobs an einem Tag<br />

Vorstellungen von ihrem Traumberuf haben viele Jugendliche<br />

– doch nur <strong>der</strong> wirkliche Arbeitsalltag gibt<br />

Schülern die Chance, sich in <strong>der</strong> Ausbildungsvielfalt zu<br />

orientieren.<br />

Aus diesem Grunde rufen das Deutsche Kin<strong>der</strong>hilfswerk<br />

und die DBV-Winterthur mittelständische Unternehmen<br />

dazu auf, SchülerInnen in den Herbstferien 2006<br />

Forum Politische Bildung<br />

Das Seminarprogramm Politische Bildung des DGB-Bildungswerks<br />

für 2006 ist erschienen. Über 100 Seminare<br />

zu den Themenbereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Europa,<br />

Migration, Arbeitswelt und Computer werden angeboten.<br />

Außerdem sind weitere Seminare in Zusammenarbeit<br />

mit dem Österreichischen Gewerkschaftsbund<br />

Arbeitszeugnisse verstehen<br />

Die Gewerkschaft ver.di hat eine Service-Hotline eingerichtet,<br />

über die auch Nicht-Mitglie<strong>der</strong> zum Thema Arbeitszeugnis<br />

beraten werden. Unter <strong>der</strong> Nummer 01802/<br />

938 46 47 geben Fachleute <strong>der</strong> Gewerkschaft Auskunft<br />

über die verdeckte Bedeutung von Formulierungen und<br />

e-quali für benachteiligte Jugendliche<br />

Manche Jugendliche benötigen für einen erfolgreichen<br />

Start in Ausbildung und Beruf beson<strong>der</strong>e Unterstützung.<br />

Wie sich Chancen und Potenziale von E-Learning zu<br />

ihrer För<strong>der</strong>ung und Qualifizierung nutzen lassen, zeigen<br />

ein Praxisleitfaden und die beigefügte CD-ROM <strong>aus</strong><br />

dem Universum Verlag.<br />

Basis ist das Projekt „e-quali“, ein Teil des Programms<br />

„Kompetenzen för<strong>der</strong>n - Berufliche Qualifizierung für<br />

Zielgruppen mit beson<strong>der</strong>em För<strong>der</strong>bedarf“ des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung (BMBF), Es<br />

wurde von <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung<br />

e.V. gemeinsam mit dem Universum Verlag realisiert und<br />

setzt Standards für den Einsatz von E-Learning in <strong>der</strong><br />

Praxis <strong>der</strong> beruflichen Integrationsför<strong>der</strong>ung.<br />

Zentrale Inhalte sind: Ziele, Durchsetzung und Ergebnisse<br />

von „e-quali“, Konzepte und Praxisanleitungen zur<br />

terspiel o<strong>der</strong> eine Animation, die zum Nachdenken anregt,<br />

handeln, um einen beson<strong>der</strong>en Bildschirmschoner,<br />

ein Logo für eine Kampagne, eine Website, die sich mit<br />

dem Thema Rassismus in <strong>der</strong> Arbeitswelt <strong>aus</strong>einan<strong>der</strong><br />

setzt o<strong>der</strong> eine für das Internet aufbereitete Dokumentation<br />

von entsprechenden Aktivitäten, ein digitaler Kurzfilm,<br />

<strong>der</strong> zum Download bereitgestellt wird, und, und,<br />

und …<br />

Infos: www.gelbehand.de<br />

pm<br />

einen Tag lang ihren Berufsalltag zu zeigen. Das Ziel ist<br />

es, insgesamt 1.000 Traumjobs für einen Tag zu finden.<br />

Die Vergütung <strong>der</strong> Jugendlichen kommt dem Projekt<br />

”Eine Schultüte für jedes Kind“ des Deutschen Kin<strong>der</strong>hilfswerks<br />

zugute. Mit den Mitteln stattet die Hilfsorganisation<br />

Erstklässler mit gefüllten Schultüten <strong>aus</strong>, finanziert<br />

die Erst<strong>aus</strong>stattung und sogar eine kleine Feier.<br />

Infos und Anmeldung:<br />

www.dvb-winterthur-traumjobs.de<br />

pm<br />

(ÖGB) im Angebot, unter an<strong>der</strong>em zu den Themen<br />

Globalisierung, Rassismus und soziale Gerechtigkeit. Im<br />

Juli und August 2006 wird erneut <strong>der</strong> Hattinger Mediensommer<br />

gefeiert, <strong>der</strong> für alle Altersgruppen Kurse rund<br />

um den Computer anbietet. Die Anmeldung steht allen<br />

Interessierten unabhängig von <strong>der</strong> Mitgliedschaft in einer<br />

DGB-Gewerkschaft frei.<br />

www.dgb-bildungswerk.de<br />

vermitteln Hilfen zur Lösung konkreter Probleme. Eingesandte<br />

Arbeitszeugnisse werden innerhalb von zwei<br />

Tagen analysiert. Der Service ist für Mitglie<strong>der</strong> kostenlos,<br />

Nicht-Mitglie<strong>der</strong> zahlen 70 Euro je Beratungsstunde.<br />

Die Gebühr für Nicht-Mitglie<strong>der</strong> wird im Falle des<br />

Gewerkschaftsbeitritts erlassen.<br />

www.verdi-arbeitszeugnisberatung.de<br />

Umsetzung von E-Learning in <strong>der</strong> beruflichen Integrationsför<strong>der</strong>ung,<br />

Entwicklung eines zielgruppengerechten<br />

Lernarrangements im Internet, Erprobung bei Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> beruflichen Integrationsför<strong>der</strong>ung, Perspektiven<br />

für E-Learning in <strong>der</strong> beruflichen Integrationsför<strong>der</strong>ung,<br />

Materialsammlung für TrainerInnen und LehrerInnen<br />

auf CD-ROM.<br />

Weitere Informationen unter: www.universum.de/praxisreihe-jub<br />

pm<br />

Charlotte Höhn / Ute Meinert-Kaiser / Rolf Schiener<br />

e-quali - E-Learning für benachteiligte Jugendliche<br />

Praxisleitfaden mit CD-ROM<br />

144 Seiten, vierfarbig mit Grafiken und Fotos<br />

ISBN 3.89869-155-1, 15,80 Euro<br />

<strong>GEW</strong>-Zeitung Rheinland-Pfalz 5 / 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!