07.01.2013 Aufrufe

Energiemanagement - Moeller

Energiemanagement - Moeller

Energiemanagement - Moeller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B 1 2 3 4 EN/ISO13849-1, PL "d"<br />

Schützüberwachungsrelais CMD<br />

Das CMD (Contactor Monitoring Device) überwacht bei einem<br />

Leistungsschütz die Hauptkontakte auf Verschweißen. Es vergleicht<br />

hierzu die Schütz-Steuerspannung mit dem Zustand<br />

der Hauptkontakte, den ein Spiegelkontakt (IEC EN 60947-4-1<br />

Anh. F) zuverlässig meldet. Wird die Schützspule entregt und<br />

fällt dann das Schütz nicht ab, löst das CMD den vorgeordneten<br />

Leistungs-, Motorschutz- oder Lasttrennschalter über<br />

einen Unterspannungsauslöser aus.<br />

Große Schütze bis 2600 A<br />

Alle Leistungsschütze DIL M und DIL H von 185 A bis 2600 A<br />

verfügen über elektronisch gesteuerte Antriebe. Daraus ergeben<br />

sich herausragende Vorteile für die Anwendung:<br />

Flexibilität in der Ansteuerung<br />

deutlich geringere Schaltschrankerwärmung durch eine<br />

reduzierte Halteleistung<br />

wesentlich weitere Steuerspannungstoleranz als die Norm<br />

verlangt, für eine höhere Zuverlässigkeit bei Spannungsschwankungen<br />

integrierte Schutzbeschaltung<br />

Hilfsschalterausstattung: 2 Schließer, 2 Öffner<br />

in der Komfortversion decken 4 Weitbereichsgeräte den<br />

gesamten Steuerspannungsbereich ab.<br />

Leistungsschütze DIL M ab 580 A und DIL H ab 1400 A sind<br />

Vakuumschütze mit deutlichen Vorteilen gegenüber Luftchützen:<br />

die elektrische Lebensdauer ist deutlich höher als bei Luftschützen.<br />

eine höhere Packungsdichte und ein sauberer Verteilerraum<br />

sind möglich, da keine offenen Lichtbögen vorhanden sind<br />

und damit keine Ausblasung stattfindet.<br />

Motorschutzsystem ZEV<br />

Das innovative Motorschutzsystem ZEV schützt Motoren bis<br />

820 A bei Phasenausfall, Überlast und Phasenunsymmetrie.<br />

Ein Erdschlussfehler wird mit den externen Summenstromwandlern<br />

schnell entdeckt. Durch den integrierten Thermistoranschluss<br />

lässt sich das Relais zum Motorvollschutzsystem<br />

ausbauen. Durch acht vorwählbare Auslöseklassen meistern<br />

Sie auch schwierigste Anlaufsituationen bei Motoren mit langen<br />

Anlaufzeiten.<br />

EATON CORPORATION CA08103003Z-DE-DE<br />

133<br />

Motoren schalten, schützen, antreiben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!