07.01.2013 Aufrufe

Energiemanagement - Moeller

Energiemanagement - Moeller

Energiemanagement - Moeller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M-Max – der „Energie-Optimierer“<br />

Die Frequenzumrichter der Reihe M-Max sind die wirtschaftliche<br />

Lösung für viele Prozesse im Bereich von Pumpenanwendungen.<br />

Mit dem integrierten PI-Regler und umfangreichen<br />

Motorschutzfunktionen gewährleisten sie eine hohe<br />

Betriebszuverlässigkeit und ermöglichen deutliche Energieeinsparungen<br />

im angekoppelten Prozess. Die lackierten Steuerplatinen<br />

ermöglichen auch den Einsatz bei hoher Luftfeuchtigkeit<br />

und aggressiven Umgebungsbedingungen, wie z.B. in<br />

einer Kläranlage. Mit dem optionalen Zubehör MMX-IP21-FS 1<br />

bis 3 *) kann die Schutzart des M-Max auf IP21 erhöht werden.<br />

*) FS 4 & 5 werksseitig in IP21<br />

M-Max – die Feldbusflexibilität<br />

Durch seitlich aufsteckbare Module lassen sich die Frequenzumrichter<br />

der Reihe M-Max in verschiedene Feldbusse integrieren.<br />

Folgende Feldbusmodule stehen zur Verfügung:<br />

PROFIBUS DP (XMX-NET-PD/PS-A)<br />

PROFINET (XMX-NET-PN-A)<br />

CANopen (XMX-NET-CO-A)<br />

DeviceNet (XMX-NET-DN-A)<br />

LON (XMX-NET-LO-A)<br />

Die Fixierung der Module an den Frequenzumrichter erfolgt<br />

über einen speziellen Montagerahmen (MMX-NET-XA).<br />

M-Max – die „dynamische Präzision“<br />

Im Maschinenbau spart die kompakte Bauform des M-Max<br />

wertvollen Einbauplatz, denn Funkentstörfilter und Bremstransistor<br />

(Brems-Chopper) sind bereits integriert. Zudem<br />

können abgeschirmte Steuer- und Motorleitungen direkt und<br />

EMV-gerecht am Frequenzumrichter angeschlossen werden.<br />

An die Bedürfnisse des Maschinenbaus angepasst ist dabei<br />

auch die maximal zulässige Umgebungstemperatur von<br />

+50 °C beim Betrieb mit Dauernennstrom und bei voller<br />

Überlastfähigkeit. Die Performance der sensorlosen Vektorrege<br />

lung gewährleistet dazu noch eine hohe Drehzahlgenauigkeit;<br />

auch bei Lastschwankungen und kleinen Motordrehzahlen.<br />

MMX-COM-PC – die „In-Line-Kommunikation“<br />

Das frontseitig aufsteckbare Kommunikationsmodul MMX-<br />

COM-PC ermöglicht, auch ohne Netzspannung am Frequenzumrichter<br />

(interne Batterie):<br />

Up- und Download aller Parameter,<br />

die direkte Anschaltung an einen PC über USB-Schnittstelle<br />

(Parametrierung),<br />

das Kopieren der Parameter bei Serienmaschinen oder bei<br />

einem Geräteaustausch.<br />

Mit diesem Kommunikationsmodul wird die Datensicherheit<br />

deutlich erhöht und der Zeitaufwand bei Inbetriebnahme und<br />

Wartung reduziert.<br />

EATON CORPORATION CA08103003Z-DE-DE<br />

173<br />

Motoren schalten, schützen, antreiben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!