07.01.2013 Aufrufe

Energiemanagement - Moeller

Energiemanagement - Moeller

Energiemanagement - Moeller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendungsbeispiele<br />

dreiphasige induktive Lasten<br />

geräuschloser und sanfter Motorstart in Transport- und<br />

Fördereinrichtungen<br />

schonender Pumpenstart reduziert die Belastung der gesamten<br />

Anlage (Wasserschlag)<br />

Stromverlauf in der ungesteuerten Phase<br />

Herkömmliche Methoden:<br />

Symmetrische Ansteuerung mit hohen Gleichstromanteilen<br />

Neues Verfahren von Eaton:<br />

Asymmetrische Ansteuerung ohne Gleichstromanteile<br />

U-Start<br />

U<br />

t-Start t-Stop<br />

t<br />

t-Start (s)<br />

U-Start (%)<br />

t-Stop (s)<br />

Der Softstarter DS7 bietet Ihnen die Möglichkeit, den<br />

Antrieb optimal an die Applikation anzupassen.<br />

Mit nur drei Potenziometern können Sie die Start- und<br />

Stopp-Funktionen und die Startspannung einstellen.<br />

kontaktloses Schalten von Pumpen in extremer Umgebung<br />

bei Chemie und Tankanlagen<br />

Keilriemen schonender Start bei Lüfterantrieben<br />

Asymmetrische Ansteuerung: sanfter geht‘s nicht<br />

Die spezielle Ansteuermethode (asymmetrische Zündsteuerung)<br />

für die Softstartfunktion vermeidet Gleichstromanteile,<br />

die normalerweise bei einem zweiphasig gesteuerten Softstarter<br />

entstehen (Eaton-Patent). Damit wird die Bildung eines<br />

elliptischen Drehfeldes unterdrückt, das zu einem unrunden<br />

Hochlauf des Motors führt und die Hochlaufzeit unnötig verlängert.<br />

Das Rundlaufverhalten des DS7 ist somit mit einem<br />

dreiphasig gesteuerten Softstarter vergleichbar.<br />

Sanftanlauf: die zeitgemäße Alternative zu Stern-Dreieck-<br />

Startern.<br />

Elektronische Sanftanlasser bzw. Softstarter erfüllen die Kundenanforderungen<br />

nach einem stoßfreien Drehmomentanstieg<br />

und einer gezielten Stromreduzierung in der Startphase.<br />

Dabei steuern sie die Spannungsversorgung des Drehstrommotors<br />

in der Startphase so, dass der Motor auf das Lastverhalten<br />

der Arbeitsmaschine angepasst wird. Die mechanischen<br />

Betriebsmittel werden dadurch schonend beschleunigt.<br />

Betriebsverhalten und Arbeitsabläufe werden positiv beeinflusst,<br />

das heißt, negative Einflüsse werden vermieden.<br />

Produktnorm für elektrische Sanftanlasser und Softstarter<br />

ist die IEC / EN 60 947-4-2.<br />

Voll integrierter Lüfter erspart Einschränkungen<br />

Durch die interne Lüftermontage entfallen Einschränkungen<br />

beim Zubehöranbau. Auch mit montiertem Lüfter kann das<br />

Motorschutzrelais direkt an den DS7 angebaut werden. Somit<br />

bleibt die Handhabung gleich, egal ob für Standardanwendungen<br />

oder für Anwendungen, die eine zusätzliche Kühlung<br />

benötigen, z.B. bei erhöhter Starthäufigkeit oder höheren<br />

Umgebungstemperaturen. So bleibt der xStart Systemgedanke<br />

immer erhalten.<br />

EATON CORPORATION CA08103003Z-DE-DE<br />

169<br />

Motoren schalten, schützen, antreiben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!