07.01.2013 Aufrufe

Energiemanagement - Moeller

Energiemanagement - Moeller

Energiemanagement - Moeller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frequenzumrichter M-Max – einfach und übersichtlich<br />

Anzeigeeinheit Funktionstasten<br />

Hinterleuchtete Flüssigkristallanzeige (LCD)<br />

Statusanzeigen (D):<br />

READY = Startbereit<br />

RUN = Betriebsmeldung<br />

S TOP = Stopp, Stoppbefehl aktiviert<br />

ALARM = Alarmmeldung aktiviert<br />

FAULT = Antrieb wurde wegen einer<br />

Fehlermeldung gestoppt<br />

Menüebene (Y):<br />

REF = Sollwertvorgabe (Reference)<br />

MON = Betriebsdaten (Monitor)<br />

PAR = Parameter<br />

FLT = Fehlerspeicher (Fault)<br />

Steuerbefehle (C):<br />

FWD = Rechtsdrehfeld (Forward Run)<br />

REV = Linksdrehfeld (Reverse Run)<br />

I/O = über die Steuerklemmen (Input/Output)<br />

KEYPAD = über die Bedieneinheit<br />

BUS = über Feldbus (Schnittstelle)<br />

174 EATON CORPORATION CA08103003Z-DE-DE<br />

START<br />

Motorstart über Bedieneinheit (Funktion muss<br />

aktiviert werden)<br />

STOP<br />

Motorstopp über Bedieneinheit<br />

Aktiviert den Inbetriebnahmeassistenten<br />

(5 s drücken)<br />

OK<br />

Aktiviert den angewählten Parameter<br />

Bestätigungen und Speichern der eingestellten<br />

Werte<br />

Auswahl der Parametergruppe (Untermenü)<br />

BACK/RESET<br />

Rücksprung im Menü. Edit-Mode verlassen und<br />

Fehlermeldung quittieren (Reset).<br />

LOC/REM<br />

Wechsel zwischen den verschieden Steuerebenen<br />

(Bedieneinheit – Steuerklemmen – Feldbus)<br />

UP/DOWN<br />

Auswahl der Menüebenen in der Anzeigeeinheit<br />

Wechsel in den Parametergruppen und<br />

Parameterlisten<br />

Parameterwerte erhöhen und reduzieren<br />

Sollwert erhöhen und reduzieren (elektronisches<br />

Motorpotentiometer)<br />

LEFT/RIGHT<br />

Wechsel der Parametergruppe<br />

Wechsel der Stelle bei Werteingabe<br />

Remote Keypad<br />

Die Funktionen der intergrierten Anzeige- und bedieneinheit<br />

stehen auch über das optionale Remote-Keypad MMX-Key-9<br />

zur Verfügung. Das Remote-Keypad wird mittels Montagerahmen<br />

XMX-MNT-B1 für den Schalttafeleinbau, z.B. frontseitige<br />

Montage in Schaltschranktüren, vorbereitet und über<br />

RJ45-Kabelverbindung und den Kommunikations adapter<br />

MMX-ADP-1 mit den M-Max-Frequenzumrichtern verbunden.<br />

Die Bedienung der M-Max Frequenzumrichter und die Ansicht<br />

ihrer Monitorparameter kann so außerhalb des Schaltschrankes<br />

und damit ohne Zugang zu spannungsführenden Teilen<br />

ermöglicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!