07.01.2013 Aufrufe

Energiemanagement - Moeller

Energiemanagement - Moeller

Energiemanagement - Moeller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erster Schritt:<br />

Energie-Verbrauchsanalyse<br />

Um Transparenz im elektrischen Energieverbrauch von Maschinen zur erzielen,<br />

bietet Eaton für Leistungs- und Lasttrennschalter bis 630 A ein neues Sortiment<br />

an Energiemess- und Kommunikationsmodulen XMC an. XMC Module<br />

stellen alle relevanten Messdaten bereit: So unter anderem Phasen- und<br />

N-Leiterströme, Effektivspannungen, Wirk-, Blind- und Scheinleistung sowie<br />

cos phi. Hiermit lässt sich eine detaillierte Energieverbrauchsanalyse erstellen.<br />

Sind „Energieräuber“ identifiziert, können Anwender gezielte Maßnahmen zum<br />

Energiesparen einleiten.<br />

Zweiter Schritt:<br />

Intelligentes <strong>Energiemanagement</strong><br />

Energieeinsatz intelligent steuern: Oftmals wird Energie regelrecht verschwendet.<br />

Dies gilt insbesondere auch für den Standby-Betrieb. Durch intelligente<br />

Steuerungen, die ein konsequentes selektives oder umfassendes Abschalten<br />

der Maschinenkomponenten bewirken, lassen sich deutliche Einsparungen<br />

erzielen. Hierfür kann man optimal die kleinen und preiswerten Steuerrelais<br />

easy einsetzen.<br />

Energieeffiziente Antriebstechnik einsetzen: Durch den Einsatz von Energiesparmotoren<br />

und elektronischer Antriebsregelung ließe sich laut Schätzung<br />

der EU Kommission europaweit 135 TWh einsparen. Ob sich der Einsatz<br />

von M-Max Frequenzumrichtern im Einzelfall lohnt, kann man mit dem Eaton<br />

„Energy Savings Estimator“, einem kostenlosen Softwaretool, ermitteln. Mit<br />

wenigen Eingaben – wie etwa Motordaten, Lastprofil und Betriebsstunden –<br />

wird der voraussichtliche Energiebedarf ermittelt. Darüber hinaus zeigt das<br />

Tool: Energie- und CO -Einsparung, sowie Amortisationszeiten beim Einsatz<br />

2<br />

alternativer Antriebslösungen. Es berücksichtigt alle wichtigen Faktoren wie<br />

Laufzeit, Leistungsbedarf, Energie- und Anschaffungskosten. Die Ergebnisse<br />

werden in Grafiken übersichtlich dargestellt. Kostenloser Download unter:<br />

www.moeller.net/support<br />

Dritter Schritt:<br />

Energieeffiziente Komponenten einsetzen<br />

Eaton achtet bei der Entwicklung seiner Produkte konsequent auf den Energieverbrauch.<br />

Beispiele hierfür sind die DC Leistungsschütze DILM, die durch<br />

eine Halteleistung teilweise von nur 0,5 Watt nicht nur selber sehr sparsam<br />

sind, sondern durch geringe Abwärme, Energie fressende Lüfter überflüssig<br />

machen.<br />

Oder die Befehls- und Meldegeräte RMQ-Titan, die mit LEDs eine Energieeinsparung<br />

von 88% gegenüber konventionellen Programmen erzielen. Denn<br />

langlebige Leuchtdioden nehmen nur einen Bruchteil des Stroms auf und produzieren<br />

deutlich weniger Wärme als Glühlampen. LEDs sind außerdem vibrationsfest.<br />

Sie funktionieren 100.000 Stunden nonstop, ohne die Information des<br />

Signals zu verlieren. Die Werte sprechen für sich: LED 0,24 W/24V, Glühlampe<br />

2,0 W/24V.<br />

Aber auch bei Touchdisplays oder HMI/PLC sollte der geringe Energieverbrauch<br />

Teil der Kaufentscheidung sein. So haben die innovativen HMI/PLC der Reihe<br />

XV 100 je nach Baugröße eine Leistungsaufnahme von nur 5 bzw. 10 Watt.<br />

Mit dem easy Steuerrelais<br />

lassen sich auf einfache und<br />

elegante Weise zahlreiche<br />

Energieverbraucher „zügeln“.<br />

Von außen nicht ersichtlich: Die<br />

energiesparende Anschaltelektronik<br />

für Leistungsschütze.<br />

Geringere Verlustleistung im<br />

Schaltschrank bedeutet weniger<br />

Schaltschrankkühlung und damit<br />

reduzierter Energieverbrauch.<br />

Glühlampen sind out: LED-Leuchtmelder<br />

sind äußerst robust, mit<br />

hoher Leuchtstärke und minimalem<br />

Energieverbrauch.<br />

EATON CORPORATION CA08103003Z-DE-DE<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!