07.01.2013 Aufrufe

GMP Bijlage 04 - Gmpplus.org

GMP Bijlage 04 - Gmpplus.org

GMP Bijlage 04 - Gmpplus.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. VERARBEITUNG KOBALTHALTIGER MISCHFUTTERMITTEL<br />

Der zweiten Futtermittelcharge, die im Rahmen des Zugabeverfahrens hergestellt wird, wird<br />

eine kobalthaltige Mischung in einer Dosierung von 2 kg pro Tonne Futtermittel beigegeben.<br />

Das Mischfuttermittel enthält dadurch ungefähr 100 ppm Kobalt. Dieses Futtermittel muss in<br />

einer gesonderten Zelle gelagert und darf nicht in den Handel gebracht werden.<br />

Es wird empfohlen das kobalthaltige Futtermittel derartig zu verschneiden, dass die<br />

Konzentration an Kobalt in dem letztendlich für den Handel bestimmten Futtermittel nicht mehr<br />

als 2 ppm beträgt. Hierbei ist das in den Ausgangserzeugnissen bereits vorhandene Kobalt zu<br />

berücksichtigten.<br />

Das Futtermittel aus der dritten Charge enthält meist nur geringe Mengen Kobalt. Angesichts<br />

des Umstandes, dass die Verschleppungsrate vorher nicht bekannt ist, muss man mit recht<br />

hohen Abweichungen des Kobaltgehalts in diesem Futtermittel rechnen. Es wird empfohlen<br />

auch dieses Futtermittel gesondert zu lagern und ausreichend zu verschneiden.<br />

Wünscht das Mischfuttermittelunternehmen das Futtermittel auf keinerlei Weise zu gebrauchen,<br />

ist das Futtermittel als chemischer Abfall zu betrachten und als solcher zu behandeln und zu<br />

ents<strong>org</strong>en.<br />

16. LITERATUR<br />

1. Snedecor, G.W. und W.G. Cochran<br />

Statistical Methods<br />

6th edition, 1969<br />

The Iowa State University Press, Ames, Iowa, USA.<br />

2. Nieman, W., J. Hulshoff, A.J. Vooijs und H. Beumer<br />

De bestaande mate van kwaliteitsz<strong>org</strong> in de mengvoedersector (Das bestehende Maß<br />

an Qualitätsmanagement in der Mischfuttermittelwirtschaft)<br />

Deel II: (Teil II:) (Teil II:) Onderzoek naar de procesnauwkeurigheid bij de verwerking<br />

van toevoegingsmiddelen in drie pilotbedrijven met behulp van een kobalthoudende<br />

premix (Untersuchung auf die Prozessgenauigkeit bei der Verarbeitung von<br />

Zusatzstoffen in drei Pilotprojekten mit Hilfe einer kabalthaltigen Vormischung).<br />

17. STANDARDVORSCHRIFTEN ZUR ZUBEREITUNG VON KOBALTMISCHUNGEN<br />

Einleitung<br />

Die Kobaltmischung für die Durchführung des Prüfverfahrens wird aus Weizengrieß und<br />

Kobaltchloridhexahydrat unter feuchten Verhältnissen bereitet. Dadurch wird erreicht, dass das<br />

Kobalt sehr gut in der Kobaltmischung verteilt wird und die Eigenschaften der Kobaltmischung,<br />

insbesondere das spezifische Gewicht, sich wenig vom Mischfuttermittel unterscheiden.<br />

Zutaten<br />

- Weizengrieß, gut definierte Qualität, als Trägerstoff<br />

- Kobaltchloridhexahydrat, Reinheit mindestens 99 %<br />

- Wasser von zumindest Leitungswasserqualität<br />

<strong>GMP</strong> + -Zertifizierungssystem für die Futtermittelwirtschaft von 2006 42 von 70<br />

Anhang 4: Mindestanforderungen an Inspektionen und Kontrollen einschließlich © PDV<br />

Protokollen zur Messung der Verschleppungsrate (Fassung vom 28. März 2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!