07.01.2013 Aufrufe

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Sonne! - Peilstein

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Sonne! - Peilstein

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Sonne! - Peilstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OÖVP ÖAAB <strong>Peilstein</strong> informiert <strong>Peilstein</strong> <strong>Peilstein</strong><br />

... beim ÖAAB ist immer<br />

was los!<br />

Die Aktivitäten im ÖAAB<br />

können sich sehen lassen. Neben<br />

den politischen Terminen<br />

ist es uns wie<strong>der</strong> gelungen,<br />

sportliche und gesellige Veranstaltungen<br />

zu organisieren, <strong>die</strong><br />

von <strong>der</strong> Bevölkerung sehr gut<br />

angenommen werden.<br />

<strong>Peilstein</strong> top bei ÖAAB-<br />

Mitglie<strong>der</strong>werbung<br />

Landesobmann LH-Stv. Franz<br />

Hiesl nahm <strong>die</strong> Preisverleihung<br />

vor und dankte für den tollen<br />

Einsatz.<br />

Der ÖAAB <strong>Peilstein</strong> unter Obmann<br />

Vzbgm. Rudolf Wiesinger<br />

holte sich souverän den <strong>Sie</strong>g<br />

bei <strong>der</strong> ÖAAB-Mitglie<strong>der</strong>werbeaktion<br />

des Bezirkes Rohrbach.<br />

„Die zahlreichen Aktivitäten unserer<br />

Ortsgruppe finden in <strong>der</strong><br />

Bevölkerung großen Anklang.<br />

Wir machen gute Arbeit und so<br />

finden wir auch immer wie<strong>der</strong><br />

neue Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> unsere<br />

Gesinnungsgemeinschaft unterstützen“,<br />

freut sich <strong>der</strong> <strong>Peilstein</strong>er<br />

Obmann über den<br />

ersten Platz. ÖAAB-Landesobmann<br />

LH-Stv. Franz Hiesl nahm<br />

im Rahmen <strong>der</strong> ÖAAB-Bezirksleitungssitzung<br />

<strong>die</strong> <strong>Sie</strong>gereh-<br />

rung vor und meinte: „Ich freue<br />

mich über <strong>die</strong>ses Engagement<br />

und <strong>die</strong>sen Einsatz in den Ortsgruppen<br />

und bedanke mich dafür<br />

recht herzlich.“ Auch Bezirksobmann<br />

Bgm. Wilfried<br />

Kellermann schloss sich den<br />

Glückwünschen an und ist<br />

überzeugt: „Die Stärke einer<br />

Organisation zeigt sich unter<br />

an<strong>der</strong>em an ihrer Mitglie<strong>der</strong>zahl.<br />

Nur einer starken Organisation<br />

gelingt es, im Interesse<br />

<strong>der</strong> Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

wichtige politische<br />

Ziele durchzusetzen. Darum<br />

muss es unser Ziel sein, Menschen<br />

für unsere politische Arbeit<br />

zu begeistern und am aktiven<br />

Gestalten unserer Gesellschaft<br />

teilhaben zu lassen.“<br />

ÖAAB-Radwan<strong>der</strong>tag<br />

Am 15. August unternahmen 40<br />

radsportbegeisterte <strong>Peilstein</strong>er<br />

eine Radtour.<br />

Auch Heinz M<strong>aus</strong>berg meisterte<br />

<strong>die</strong> Radtour bravourös.<br />

Die ÖAAB-Ortsgruppe <strong>Peilstein</strong> mit Obmann Vzbgm. Rudolf Wiesinger holte<br />

sich den <strong>Sie</strong>g bei <strong>der</strong> ÖAAB-Mitglie<strong>der</strong>werbeaktion. v.l.n.r.: ÖAAB-Landesobmann<br />

LH-Stv. Franz Hiesl, Lisa Bäck, ÖAAB-Obmann Vzbgm. Rudolf<br />

Wiesinger, ÖAAB-BO Bgm. Wilfried Kellermann.<br />

Bei traumhaftem Wetter startete eine Gruppe in<br />

<strong>Peilstein</strong> und fuhr nach Schöneben, wo <strong>der</strong><br />

Treffpunkt zur gemeinsamen Tour vereinbart<br />

war. Die Ausfahrt führte über <strong>Sonne</strong>nwald nach<br />

Unterhaag. Mit <strong>der</strong> Fähre setzten sie nach Cerna<br />

über. Entlang des Mod<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ees ging <strong>der</strong> Weg<br />

weiter über Oberplan nach Nova Pec. Dort wurde<br />

Hunger und Durst gestillt, bevor gemeinsam<br />

entlang des Schwemmkanals nach Schöneben<br />

zurückgeradelt wurde. Nach einer flotten Fahrt<br />

nach Ulrichsberg stand noch <strong>der</strong> letzte Teil bis<br />

<strong>Peilstein</strong> vor den Sportlern. Der gemütliche<br />

Ausklang einer sehr schönen Tour fand im<br />

Gasthof zur Post statt.<br />

Weitwan<strong>der</strong>ung des ÖAAB<br />

An <strong>der</strong> traditionellen Weitwan<strong>der</strong>ung des ÖAAB<br />

nahmen wie<strong>der</strong> zahlreiche Wan<strong>der</strong>er teil. Die<br />

Wan<strong>der</strong>ung stand unter dem Motto „Entlang <strong>der</strong><br />

<strong>Peilstein</strong>er Gemeindegrenzen“.<br />

Die Strecke führte von <strong>der</strong> Hauptschule zum<br />

Lindorfer. Von dort ging es entlang <strong>der</strong> Grenze zu<br />

Julbach über Fel<strong>der</strong> und Wiesen zur Grenze nach<br />

Nebelberg bis zur Saumühle. Dort war <strong>die</strong> Grenze<br />

zur Gemeinde Kollerschlag erreicht. Der<br />

Marsch führte nun größtenteils im Wald bis auf<br />

den Eschernhofer Berg zwischen den Ortschaften<br />

Sauedt und Humeredt bzw. Eschernhof<br />

und Lengau/Stratberg. Am Stoanaweg bis zum<br />

Kühstein, wo eine kurze Rast mit einer J<strong>aus</strong>e<br />

anstand. Der weitere Weg bis in <strong>die</strong><br />

Gumpenmühle war <strong>die</strong> Grenze zur Gemeinde<br />

Sarleinsbach. Von dort wan<strong>der</strong>te <strong>die</strong> Gruppe<br />

noch ein Stück entlang <strong>der</strong> Oeppinger Grenze bis<br />

sie in Richtung Gasthof Fuchs-Eisner abbog, wo<br />

nach ca 17 Kilometern und müden Beinen <strong>die</strong><br />

lang ersehnte Stärkung eingenommen wurde.<br />

Zum Schluss waren sich alle Wan<strong>der</strong>er einig,<br />

dass man auch bei einer Wan<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong><br />

eigenen Gemeinde immer noch neue Wege und<br />

schöne Plätze entdecken kann.<br />

Auch <strong>die</strong>smalen war Bgm. Lindinger und<br />

Vizebgm. Wiesinger – <strong>der</strong> <strong>die</strong> Wan<strong>der</strong>ung<br />

organisierte – mit dabei.<br />

Der nördliche Teil <strong>die</strong>ser Gemeindeumrundung<br />

soll nächstes Jahr stattfinden.<br />

An einem Tag in fünf Gemeinden gewesen: Julbach,<br />

Nebelberg, Kollerschlag, Sarleinsbach und Oepping -<br />

Fortsetzung folgt nächstes Jahr!<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!