07.01.2013 Aufrufe

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Sonne! - Peilstein

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Sonne! - Peilstein

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Sonne! - Peilstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volksschule <strong>Peilstein</strong><br />

Aktuelle Informationen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Volksschule<br />

Liebe <strong>Peilstein</strong>erinnen und<br />

<strong>Peilstein</strong>er!<br />

Mit September 2012 ist Herr VD<br />

Manfred Traxler in den<br />

Ruhestand gewechselt. Ich<br />

möchte ihm im Namen aller<br />

SchülerInnen, Eltern und<br />

LehrerInnen für <strong>die</strong> langjährige<br />

Leitung und sein Wirken an <strong>der</strong><br />

Volksschule <strong>Peilstein</strong> danken<br />

und ihm das Beste für das<br />

Leben „nach <strong>der</strong> Schule“<br />

wünschen. Bedanken möchte<br />

ich mich nochmals bei allen, <strong>die</strong><br />

uns beim Schulschlussfest-<br />

Verabschiedung von Herrn VD<br />

Manfred Traxler so tatkräftig<br />

unterstützt haben.<br />

Der Landesschulrat von<br />

Oberösterreich hat mich,<br />

Dipl.-Päd. Gernot Krenn <strong>aus</strong><br />

Oberkappel als Nachfolger bestellt.<br />

Der neue Volksschuldirektor<br />

Gernot Krenn <strong>aus</strong> Oberkappel.<br />

Ich bin Jahrgang 1976 und komme<br />

<strong>aus</strong> Oberkappel. Ich bin<br />

verheiratet und <strong>die</strong> Beschäftigung<br />

mit unserem “<strong>Sonne</strong>nschein”<br />

Jonathan nimmt den<br />

Großteil meiner Freizeit ein. Es<br />

bleibt aber immer noch Zeit für<br />

mein Hobby Musik: Ich spiele<br />

seit meiner Kindheit Klavier<br />

und singe seit einigen Jahren<br />

mit vier Freunden <strong>aus</strong> Oberösterreich<br />

und Bayern in <strong>der</strong><br />

Gruppe “À-Kappel-là”. Im bayerisch-österreichischenGrenzraum<br />

haben wir uns schon<br />

einen guten Ruf ersungen. Auch<br />

im Kirchenchor bin ich Mitglied.<br />

Gartenarbeit und Fußball<br />

spielen sollen mich fit halten!<br />

Nach dem Abitur in Bayern leistete<br />

ich den Präsenz<strong>die</strong>nst in<br />

Nie<strong>der</strong>österreich und absolvierte<br />

anschließend <strong>die</strong> Ausbildung<br />

zum Volksschullehrer an<br />

<strong>der</strong> Pädagogischen Akademie<br />

des Bundes in Linz. Die zweijährige<br />

Wartezeit bis zur Anstellung<br />

überbrückte ich unter<br />

an<strong>der</strong>em als Betreuer in einem<br />

Jugendzentrum <strong>der</strong> Stadt Linz.<br />

Seit dem Jahr 2002 bin ich als<br />

Volksschullehrer tätig. Bisher<br />

war ich an neun Schulen in den<br />

Bezirken Braunau, Linz-Stadt<br />

und Rohrbach beschäftigt.<br />

Ein paar Eindrücke <strong>aus</strong> dem Schulalltag:<br />

Die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 1. Klasse wurden auch heuer<br />

wie<strong>der</strong> mit Warnwesten <strong>der</strong> Uniqa- Versicherung<br />

und reichlich gefüllten „Sumsirucksäcken“ <strong>der</strong><br />

Raiffeisenbank <strong>Peilstein</strong> <strong>aus</strong>gestattet.<br />

Die „Gesunde Gemeinde“ stattete alle Klassen<br />

mit „Apfelteilern“ <strong>aus</strong>, <strong>die</strong> täglich von den<br />

Kin<strong>der</strong>n genutzt werden. Vielen Dank nochmals!<br />

Am Wan<strong>der</strong>tag <strong>der</strong> 1. und<br />

2. Klasse nach Nie<strong>der</strong>kraml<br />

ließen <strong>die</strong> Kin<strong>der</strong> ihrer<br />

Phantasie freien Lauf<br />

und legten Mandalas und<br />

an<strong>der</strong>e Gebilde <strong>aus</strong> Naturmaterialien.<br />

Die Eltern <strong>der</strong> 4. Klassler verköstigten uns im<br />

Rahmen <strong>der</strong> „Gesunden J<strong>aus</strong>e“ mit leckeren<br />

Broten - es schmeckt sichtlich gut! (Bild links)<br />

Wie jedes Jahr besuchte <strong>die</strong> 1. Klasse rund um<br />

das Martinsfest <strong>die</strong> Ariola-Werkstätte, um mit<br />

den dortigen Klienten und BetreuerInnen das<br />

“Martinskipferl“ zu teilen und gemeinsam Lie<strong>der</strong><br />

zu singen. Wir danken <strong>der</strong> Raiffeisenbank<br />

<strong>Peilstein</strong> für das Spen<strong>die</strong>ren <strong>der</strong> „Martinskipferl“!<br />

Die Adventkranzsegnung am 01.12.2012 in <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche um 16 Uhr wurde von den Kin<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Volksschule mitgestaltet.<br />

Wir freuen uns schon sehr darauf, gemeinsam<br />

mit <strong>der</strong> Ariola-Werkstätte den Weihnachtsgottes<strong>die</strong>nst<br />

am Freitag, 21.12.2012 zu feiern.<br />

Schulfoto einmal an<strong>der</strong>s! Hier sind <strong>die</strong> gesamten Volksschulkin<strong>der</strong> mitsamt Lehrkräften versammelt.<br />

Vielleicht findet sich mancher Schüler ja wie<strong>der</strong>.<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!