07.01.2013 Aufrufe

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Sonne! - Peilstein

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Sonne! - Peilstein

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Sonne! - Peilstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OÖVP FF- <strong>Peilstein</strong> <strong>Peilstein</strong> informiert <strong>Peilstein</strong> <strong>Peilstein</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Peilstein</strong><br />

Unser <strong>die</strong>sjähriger Bericht soll<br />

euch einen Rückblick über unsere<br />

Einsatztätigkeit und <strong>die</strong><br />

Erfolge im Bewerbswesen 2012<br />

geben.<br />

Einsätze, Fortbildung und<br />

Übungen<br />

Die oberste Prämisse <strong>der</strong> aktiven<br />

Feuerwehrmitglie<strong>der</strong><br />

lautet:<br />

„Tagtäglich und rund um <strong>die</strong><br />

Uhr Schutz und Sicherheit zum<br />

Wohle unserer Menschen und<br />

Wirtschaftsbetriebe gewährleisten.“<br />

In <strong>die</strong>sem Sinne leisteten wir<br />

bis Ende November insgesamt<br />

84 Einsätze - davon 80<br />

technische Einsätze und Hilfeleistungen<br />

sowie vier Brandeinsätze.<br />

Die Einsatzanfor<strong>der</strong>ungen<br />

liegen damit im<br />

Durchschnitt <strong>der</strong> letzten Jahre.<br />

In Summe waren 277 Mann eingesetzt,<br />

<strong>die</strong> eine Arbeitsleistung<br />

von 620 Stunden erbrachten.<br />

Das Aufgabenspektrum erstreckt<br />

sich über Straßen- und<br />

Kanalreinigungen, Pumparbeiten,<br />

Wasserversorgungen, Einsatz<br />

nach Auslaufen von Mineralöl,<br />

Lotsen<strong>die</strong>nste, Verkehrswegsicherungen,Verkehrsunfälle,Insektenbekämpfungen,<br />

Sturm /Unwetterschäden<br />

und ähnlichem.<br />

Ein außergewöhnlicher Bergungseinsatz<br />

war heuer eine<br />

Totenbergung. Zu einem<br />

seltenen und gerade deswegen<br />

extrem gefährlichen Einsatz<br />

wurden wir im Frühjahr <strong>die</strong>ses<br />

Jahres alarmiert. Ein durch eine<br />

gekappte Hochspannungsleitung<br />

<strong>aus</strong>gelöster Wiesen- und<br />

Laubbaumbrand stellte unsere<br />

Einsatzkräfte vor eine beson<strong>der</strong>e<br />

Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ung. Das Aufgabenfeld<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr wird<br />

immer komplexer und ist zum<br />

Teil hochspezialisiert. Umso<br />

wichtiger ist es, den Ernstfall<br />

rechtzeitig und möglichst<br />

wirklichkeitsnahe zu proben.<br />

Dazu haben wir heuer 11<br />

Übungen und eine Schulung<br />

abgehalten. Auch <strong>die</strong><br />

Zusammenarbeit mit Feuerwehrarzt<br />

Medizinalrat Dr. Wolfgang<br />

Friedl und dem Roten<br />

Kreuz sowie <strong>der</strong> Exekutive<br />

wurde geprobt. Ein weiterer Teil<br />

<strong>der</strong> Ausbildung wurde auf Abschnitts-<br />

und Bezirksebene<br />

aber auch in <strong>der</strong> OÖ. Landes-<br />

Feuerwehrschule vorgenomen.<br />

Viel mehr an Arbeitsstunden<br />

verlangt allerdings <strong>die</strong> Aufrechterhaltung<br />

des laufenden<br />

Betriebes „Feuerwehr“, <strong>die</strong><br />

Aus- und Weiterbildung, <strong>der</strong><br />

umfangreiche Verwaltungs<strong>die</strong>nst,<br />

Besprechungen, <strong>die</strong><br />

Wartung <strong>der</strong> Geräte, <strong>die</strong><br />

Jugendarbeit und vieles mehr.<br />

Qualifikation für<br />

Bundesbewerb 2012<br />

Die Bewerbsgruppe <strong>Peilstein</strong> I<br />

hat sich aufgrund <strong>der</strong> sehr guten<br />

Ergebnisse beim Landes-<br />

Feuerwehrleistungsbewerb<br />

2011 in Andorf und 2012 in<br />

Braunau für den 11. Bundes-<br />

Feuerwehrleistungsbewerb<br />

qualifiziert. Wir traten am 8.<br />

September 2012 im Linzer<br />

Stadion mit den 320 besten und<br />

schnellsten Wettkampfgruppen<br />

<strong>aus</strong> allen Bundeslän<strong>der</strong>n den<br />

Kampf gegen <strong>die</strong> Zeit an.<br />

Lei<strong>der</strong> blieb <strong>der</strong> erwartete Erfolg<br />

<strong>aus</strong>.<br />

Highlights <strong>der</strong> Bewerbsgruppe<br />

<strong>Peilstein</strong> 2<br />

Die Bewerbsgruppe 2 war in <strong>der</strong><br />

<strong>die</strong>sjährigen Bewerbssaison bei<br />

den Abschnittsbewerben, sowie<br />

beim Bezirks- und Landes-<br />

Feuerwehrleistungsbewerb<br />

sehr erfolgreich unterwegs.<br />

Beson<strong>der</strong>s überzeugten sie auf<br />

Abschnittsebene, wo <strong>der</strong><br />

Wan<strong>der</strong>pokal des Abschnittes<br />

Rohrbach gewonnen wurde.<br />

Die Firma Pöschl und TOP-<br />

OPTIK <strong>aus</strong> Rohrbach honorierten<br />

<strong>die</strong>se großartigen Ergebnisse<br />

und unterstützten den<br />

Ankauf von Trainingsanzügen<br />

mit einem Sponsorbeitrag.<br />

Bewerbsgruppe 2: Die strahlenden Gewinner des Wan<strong>der</strong>pokales<br />

mit Sponsor Herrn Pöschl.<br />

11 <strong>Peilstein</strong>er Feuerwehrmänner haben am 22.<br />

September 2012 bei <strong>der</strong> Hauptfeuerwache <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr Passau das bayrische<br />

Leistungsabzeichen in den verschiedenen<br />

Stufen erworben.<br />

Jugend steigt in Bezirksklasse 1 auf<br />

Die Jugend-Bewerbsgruppe mit den beiden Betreuerinnen<br />

Carina Winkler und Claudia Saxinger<br />

erreichte heuer hervorragende Platzierungen.<br />

Beson<strong>der</strong>s erfreulich ist <strong>der</strong> 1. Rang in Silber<br />

beim Bezirksbewerb in Nebelberg. Aufgrund <strong>der</strong><br />

sehr guten Bewerbsleistungen 2012 steigt <strong>die</strong><br />

Jugendgruppe <strong>der</strong> FF <strong>Peilstein</strong> in <strong>die</strong> Bezirksklasse<br />

1 auf.<br />

Zum fünfzehnten Mal werden Kameraden <strong>der</strong> FF<br />

<strong>Peilstein</strong> auch heuer am 24. Dezember vormittags<br />

das Friedenslicht von Bethlehem in <strong>die</strong><br />

H<strong>aus</strong>halte bringen. Und damit nähern wir uns<br />

dem Jahreswechsel.<br />

Die Kameradschaft <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Peilstein</strong> wünscht eine friedvolle Weihnachtszeit<br />

und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Wir laden <strong>Sie</strong> wie<strong>der</strong> recht herzlich zur Teilnahme<br />

am<br />

FEUERWEHRBALL<br />

am Samstag, 5. Jänner 2013 im Gasthof Fleischmann<br />

ein.<br />

Komm bis 20.29 Uhr - teste ein Wochenende<br />

einen neuen KIA o<strong>der</strong> MAZDA<br />

<strong>der</strong> Firma Kasberger<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!