07.01.2013 Aufrufe

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Sonne! - Peilstein

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Sonne! - Peilstein

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Sonne! - Peilstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rotes Kreuz / Sägewerk Lauß<br />

Neue Mitarbeiter<br />

Am 24. September haben Christina<br />

Ecker, Andrea Neudorfer<br />

und Birgit Wurm <strong>aus</strong> Kollerschlag,<br />

Nadine Geretschläger<br />

<strong>aus</strong> Rohrbach und Dominik Wögerbauer<br />

<strong>aus</strong> Altenhof bei uns<br />

<strong>die</strong> Ausbildung zum Rettungssanitäter<br />

begonnen. Nach dem<br />

16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs,<br />

<strong>der</strong> Vor<strong>aus</strong>setzung für <strong>die</strong><br />

eigentliche Rettungssanitäter<strong>aus</strong>bildung<br />

ist, müssen sie nun<br />

100 Stunden Theorie und 160<br />

Stunden Praxis am Rettungsfahrzeug<br />

absolvieren, um im<br />

Juni 2013 zur kommissionellen<br />

Prüfung antreten zu dürfen. Wir<br />

wünschen ihnen viel Erfolg bei<br />

<strong>der</strong> Ausbildung und freuen uns<br />

schon auf <strong>die</strong> Zusammenarbeit.<br />

Wenn auch <strong>Sie</strong> Interesse an<br />

einer ehrenamtlichen Mitarbeit<br />

beim Roten Kreuz haben o<strong>der</strong><br />

Informationen bezüglich Zivil<strong>die</strong>nst<br />

benötigen, kontaktieren<br />

<strong>Sie</strong> uns einfach unter<br />

peilstein@o.roteskreuz.at.<br />

Informationen finden <strong>Sie</strong> auch<br />

auf <strong>der</strong> neu gestalteten Homepage<br />

http://www.roteskreuz.at/ooe.<br />

Das Jahr 2012 in Zahlen<br />

Das Jahr 2012 war wie<strong>der</strong> ein<br />

arbeitsreiches Jahr für uns. Bei<br />

knapp 1200 Ausfahrten legten<br />

wir über 40.000 km zurück.<br />

Unsere Mitarbeiter leisteten<br />

dabei allein im Rettungs<strong>die</strong>nst<br />

mehr als 13.500 ehrenamtliche<br />

Stunden. Außerdem nahmen<br />

sie an fünf Pflichtschulungen<br />

sowie an verschiedenen<br />

Übungen teil. Vielen Dank an<br />

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

für <strong>die</strong> geleistete Arbeit<br />

sowohl im täglichen<br />

Rettungs<strong>die</strong>nst als auch bei<br />

Veranstaltungen.<br />

Wir möchten es auch nicht versäumen,<br />

danke zu sagen an <strong>die</strong><br />

Angehörigen, <strong>die</strong> uns immer<br />

wie<strong>der</strong> auf unterschiedliche<br />

Weise unterstützen. Ebenfalls<br />

möchten wir uns bei den Feuerwehren<br />

in unserem Einzugsgebiet<br />

bedanken, <strong>die</strong> uns<br />

immer wie<strong>der</strong> zu Übungen eingeladen<br />

werden. Natürlich gilt<br />

unser Dank auch den unterstützenden<br />

Mitglie<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> mit<br />

ihrer Spende helfen, unsere<br />

Dienste auch weiterhin in <strong>der</strong><br />

gewohnten Qualität anbieten zu<br />

können.<br />

Landessanitätsbewerb in<br />

Silber und Gold<br />

Am Samstag, den 22. September<br />

2012 fand, in <strong>Peilstein</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>die</strong>sjährige Sanitätshilfe-<br />

Landesbewerb in Silber und<br />

Gold statt.<br />

Es freut uns, dass sich 17<br />

Gruppen <strong>aus</strong> 4 Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

mit insgesamt 57 TeilnehmerInnen<br />

den Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ungen<br />

des Silberbewerbs,<br />

sowie 33 TeilnehmerInnen<br />

den Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ungen<br />

des Goldbewerbs<br />

gestellt haben.<br />

<strong>Peilstein</strong><br />

Alle Gruppen haben das Leistungsabzeichen in<br />

Silber erreicht. Der Bewerb in Gold wurde als<br />

Einzelbewerb <strong>aus</strong>getragen. Hier schaffte Martin<br />

Löffler (Bezirk Linz-Stadt) den Landessieg.<br />

Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen sehr herzlich<br />

zu ihren Leistungen!<br />

An verschiedenen Stationen wurde bewerbsmäßig<br />

professionelle Erste Hilfe gezeigt.<br />

Die <strong>Sie</strong>gerehrung des Landesbewerbes fand in <strong>der</strong> neuen<br />

Sporthalle statt. OÖRK-Präsidenkt Dr. Walter Aichinger,<br />

Bgm. Franz Lindinger und LH-Stv. Franz Hiesl gratulierten<br />

Martin Löffler zum Landessieg.<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!