08.01.2013 Aufrufe

Editorial - Club 100

Editorial - Club 100

Editorial - Club 100

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

++ Racke Vertriebspartner<br />

von Rich Prosecco ++<br />

Die A. Racke GmbH + Co. übernimmt ab<br />

Januar 2008 die deutschlandweite Distribution<br />

des Rich-Proseccos. „Diese kraftvolle<br />

Marke ist eine Bereicherung für unser Portfolio“,<br />

betonte Marcus Moller-Racke. Durch<br />

den neuen Vertriebspartner rechnet Erfinder<br />

und Markeninhaber Günther Aloys mit einer<br />

deutlichen Steigerung des Absatzes in<br />

Deutschland. Seit Produkteinführung 2006<br />

wurden weltweit bereits mehr als 10 Mio.<br />

Dosen verkauft, davon allein rund 5 Mio. in<br />

Deutschland. Die Abfüllung in die 200-ml-<br />

Dose ist ein patentiertes Betriebsgeheimnis<br />

von Aloys. Der Erfolg des Proseccos in der<br />

goldenen Designerdose liegt nicht zuletzt<br />

auch an der Kooperation mit Hotelerbin Paris<br />

Hilton als Markenbotschafterin.<br />

News... einsneun<br />

++news++news++news++news++news++news++news++news++news++<br />

auch das beliebteste Schwarzbier Deutschlands.<br />

Köstritzer wird zum dritten Mal seit<br />

2005 Kooperationspartner des ECHO sein. Im<br />

Vorfeld laufen verschiedenen Aktionen im<br />

Handel wie auch eine Verlosungsaktion unter<br />

www.koestritzer.de.<br />

++ Bundesrat macht Weg für<br />

Kennzeichensverordnung frei ++<br />

Jetzt heißt es die Schadstoffplakette ans Auto<br />

zu kleben. Der Bundesrat hat Weg für Kennzeichnungsverordnung<br />

frei gemacht. Auch<br />

Pkw mit älteren geregelten US-Katalysatoren<br />

erhalten eine grüne Schadstoffplakette für<br />

die Fahrt in Umweltzonen.<br />

Halter von Kat-Fahrzeugen mit der Schlüsselnummer<br />

01, 02 oder 77 können die Plakette<br />

ab sofort beantragen. Darauf weist die GTÜ<br />

Gesellschaft für Technische Überwachung<br />

hin. Sie bietet unter www.feinstaub.gtue.de<br />

Informationen, welche Plakette ein Fahrzeug<br />

erhält, ob eine Nachrüstmöglichkeit besteht<br />

und was eine Umrüstung kostet.<br />

++ 15 Jahre SMS: Ein<br />

unvorhersehbarer Siegeszug ++<br />

Vor 15 Jahren wurde die erste SMS versendet.<br />

„Seither hat sie einen unglaublichen, in keiner<br />

Weise vorhersehbaren Siegeszug erlebt“, sagte<br />

der Erfurter Handy-Forscher Joachim Höflich.<br />

23 Milliarden SMS-Nachrichten werden<br />

die Deutschen nach Schätzung des Bundesverbandes<br />

Informationswirtschaft bis zum Jahresende<br />

verschickt haben - etwa 350 je Handynutzer.<br />

Noch im Jahr 1999 waren es erst 3,6<br />

Milliarden gewesen. Im Dezember 1992 hatten<br />

Techniker in Großbritannien die erste Kurznachricht<br />

zu Testzwecken von einem Computer<br />

an das Mobiltelefon eines Kollegen übertragen.<br />

++ Apple plant angeblich<br />

2 neue iPhone-Versionen ++<br />

Nächstes Jahr sollen zwei verschiedene<br />

Varianten des iPhones auf den Markt kommen,<br />

behaupten anonyme Brancheninsider.<br />

Die erste Fassung soll mit einem aufgebohrten<br />

Flashspeicher ausgestattet sein und über<br />

mehr Speicherplatz verfügen. Diese Version<br />

soll bereits Anfang 2008 auf den Markt kommen,<br />

behauptet Goldman Sachs Analyst<br />

David Bailey. Er möchte von seinen asiatischen<br />

Quellen bisher geheime Informationen<br />

erfahren haben, schreibt der Apple-Insider.<br />

Die andere Variante könnte ein 3G-iPhone.<br />

Dieses soll dieselben Dimensionen haben wie<br />

das jetzige iPhone, allerdings in einem anderen<br />

Look. Wie genau es aussehen soll, ist bislang<br />

noch nicht bekannt. Baileys asiatische<br />

Quellen behaupten das Produkt befindet sich<br />

derzeit in der finalen Designphase. Das Gerät<br />

soll voraussichtlich in der zweiten Hälfte des<br />

nächsten Jahres zu haben sein.<br />

Auch war von einer neuen Version von Apples<br />

Sorgenkind Apple-TV die Rede. Dieses soll in<br />

Zukunft höchstwahrscheinlich mit einem<br />

LCD-Display ausgestattet werden.<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!