08.01.2013 Aufrufe

Editorial - Club 100

Editorial - Club 100

Editorial - Club 100

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+menschen+menschen+menschen+<br />

Axel Schneider (Thomax AG) muss zum<br />

ersten Januar den Aufsichtsratvorsitz<br />

der Thomax AG neu besetzen, da Uwe<br />

Schneider zum neuen Jahr die<br />

Geschäftsführung bei Nestlé Foodservice<br />

übernimmt. Der Apfel fällt nicht<br />

weit vom Stamm... Die Nachfolge von<br />

Uwe Schneider tritt sein Vater German<br />

Schneider an. Der 63-Jährige<br />

muss eigentlich nicht mehr arbeiten<br />

freue sich aber lt. Axel Schneider riesig über das Angebot.<br />

Dr. Gutavo Möller-Hergt (Bild rechts)<br />

klagt gegen die fristlose Kündigung<br />

seitens der Warsteiner Brauerei. Warsteiner-Inhaber<br />

Albert Cramer muss<br />

Möller-Hergt schwerwiegende Verfehlungen<br />

nachweisen, um den Rauswurf<br />

seines mit einem Vertrag bis 2012 ausgestatteten<br />

Generalbevollmächtigten<br />

einigermaßen günstig zu gestalten.<br />

Auch die Summe der Abfindung ist<br />

umstritten. Zahlen zwischen einem ein- und zweistelligen<br />

Millionenbereich werden in den Medien genannt. Das Arnsberger<br />

Landgericht möchte noch in diesem Jahr eine Entscheidung<br />

treffen.<br />

Kristian Krcar, Mandalai Düsseldorf<br />

(Bild mitte) trennt sich von seinen Partnern,<br />

den Betreibern des Mandalai in<br />

Essen. Es stellte sich leider heraus, dass<br />

eine weitere Zusammenarbeit nicht<br />

machbar ist. Das Outlet in Essen wird<br />

somit ab sofort vor Ort in Eigenregie<br />

geleitet. Die Düsseldorfer wünschen<br />

den Essenern aber weiterhin viel<br />

Erfolg.<br />

Karl-Heinz Knoll (60) übernimmt ein Aufsichtsratmandat für<br />

den InBev-Standort München. In dieser Funktion wird er die<br />

Münchner Brauereien von InBev Deutschland weiterhin in<br />

Vereinen, Organisationen und Verbänden repräsentieren und<br />

beratend tätig. Seinen Job als Vorstand der Löwenbräu AG<br />

und Geschäftsführer der Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH<br />

hat er auf eigenen Wunsch zum Jahreswechsel niedergelegt.<br />

Sein “Nachfolger” wird Günter Kador (52) als neuer Vertriebsdirektor<br />

Area Süd für Gastronomie/ Getränkefachgroßhandel<br />

für die Münchner Brauereien von InBev Deutschland.<br />

Er tritt sein Amt am 1. Februar 2008 an. Als Marketing Direktor<br />

hat Kador bislang die bayerischen Marken Franziskaner<br />

Weissbier, Löwenbräu, Spaten und den Altbiermarktführer<br />

Diebels geführt, startete seine Karriere in der Braubranche<br />

als Marketingleiter der Schwabenbräu Robert Leicht AG.<br />

Anzeige<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!