08.01.2013 Aufrufe

dorbene Lebensmittel Gewalt in Videospielen - Freie Krankenkasse

dorbene Lebensmittel Gewalt in Videospielen - Freie Krankenkasse

dorbene Lebensmittel Gewalt in Videospielen - Freie Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Broschüren der <strong>Freie</strong>n <strong>Krankenkasse</strong><br />

Die Vorsorge und Information der Mitglieder ist e<strong>in</strong><br />

wichtiger Aufgabenbereich unserer <strong>Krankenkasse</strong>.<br />

Auf dieser Seite stellen wir e<strong>in</strong>ige unserer Veröffentli-<br />

Lebensqualität trotz Krebs<br />

Krebs ist e<strong>in</strong>e Krankheit,<br />

die das Leben verändert.<br />

Obwohl mehr Menschen<br />

an Herz-Kreislauf-<br />

Erkrankungen sterben<br />

als an Krebs, ist es doch<br />

dieses Leiden, welches<br />

uns am meisten Angst<br />

e<strong>in</strong>flößt. Schmerzen,<br />

e<strong>in</strong> qualvoller Tod, ... was erwartet e<strong>in</strong>en<br />

Krebspatienten? Auf diese Frage gibt es ke<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>deutige Antwort, denn die Krankheit<br />

hat vielfältige Verlaufsformen. Verschiedene<br />

Krebsarten, der Zustand des Patienten sowie<br />

das Krankheitsstadium s<strong>in</strong>d Faktoren, die die<br />

Heilungschancen und den Genesungsprozess<br />

entscheidend bee<strong>in</strong>flussen können.<br />

In unserer Broschüre <strong>in</strong>formieren wir über<br />

die häufigsten Nebenwirkungen der Behandlung<br />

und geben gleichzeitig Ratschläge, wie<br />

die Betroffenen diese durch e<strong>in</strong>en angepassten<br />

Lebensstil l<strong>in</strong>dern können.<br />

Cholester<strong>in</strong> – Stau <strong>in</strong> den Adern<br />

In den vergangenen<br />

50 Jahren ist die Zahl<br />

der Herz<strong>in</strong>farkte und<br />

Schlaganfälle stark angestiegen.<br />

In Belgien<br />

s<strong>in</strong>d Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

für rund 40<br />

Prozent der Todesfälle<br />

verantwortlich.<br />

Verursacht werden die gesundheitlichen Probleme<br />

meist durch e<strong>in</strong>en langfristig erhöhten<br />

Cholester<strong>in</strong>spiegel. Überschüssiges Cholester<strong>in</strong><br />

heftet sich an die Wände der Blutgefäße<br />

und verstopft sie im Laufe der Zeit.<br />

Die Broschüre <strong>in</strong>formiert Sie über die Ursachen<br />

und die Gefahren e<strong>in</strong>es erhöhten Cholester<strong>in</strong>spiegels.<br />

Sie erfahren außerdem, wie<br />

Sie Ihre Blutfettwerte wieder senken und<br />

langfristig im Normalbereich halten können.<br />

Die ersten Lebensjahre Ihres K<strong>in</strong>des<br />

Die Erziehung e<strong>in</strong>es<br />

K<strong>in</strong>des ist sicherlich<br />

ke<strong>in</strong>e leichte Aufgabe.<br />

Besonders beim Erstgeborenen<br />

stellen sich<br />

Eltern unzählige Fragen,<br />

auf die es allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht immer e<strong>in</strong>e Antwort<br />

gibt.<br />

Unsere Broschüre enthält Informationen zu<br />

den verschiedenen Themen, die das Heranwachsen<br />

des Säugl<strong>in</strong>gs zum Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d und<br />

schließlich zum K<strong>in</strong>d betreffen. Lassen Sie<br />

sich nicht aus der Bahn werfen, denn e<strong>in</strong> Patentrezept<br />

für die Erziehung Ihres Sprössl<strong>in</strong>gs<br />

gibt es nicht. Stattdessen sollten Sie die Zeit<br />

mit Ihrem K<strong>in</strong>d genießen und es geduldig auf<br />

se<strong>in</strong> späteres Leben vorbereiten.<br />

Impfungen im K<strong>in</strong>desalter<br />

Bei Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern ist<br />

das Immunsystem<br />

noch nicht vollständig<br />

ausgereift. Zwar verfügen<br />

Säugl<strong>in</strong>ge bei<br />

der Geburt über Antikörper,<br />

die ihnen von<br />

der Mutter übertragen<br />

wurden, doch dieser<br />

Schutz nimmt <strong>in</strong> den ersten Lebensmonaten<br />

wieder ab. Die körpereigenen Abwehrkräfte<br />

des K<strong>in</strong>des bauen sich nur langsam auf. Um<br />

K<strong>in</strong>der schon früh vor schweren Infektionen<br />

zu schützen, s<strong>in</strong>d Vorsorgeimpfungen wichtig.<br />

Viele der so genannten K<strong>in</strong>derkrankheiten<br />

br<strong>in</strong>gen Komplikationen mit sich, die die<br />

Gesundheit unter Umständen e<strong>in</strong> Leben lang<br />

bee<strong>in</strong>trächtigen können.<br />

Unsere Broschüre <strong>in</strong>formiert junge Eltern<br />

über die Wichtigkeit des Impfschutzes und<br />

über die möglichen Folgen der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Krankheiten.<br />

Diabetes Mellitus<br />

Kiosk<br />

23<br />

chungen zu Gesundheitsthemen vor. Diese und andere<br />

Broschüren s<strong>in</strong>d kostenlos <strong>in</strong> unseren Kontaktstellen<br />

erhältlich.<br />

Der Diabetes Mellitus –<br />

im Volksmund auch<br />

Zuckerkrankheit genannt<br />

– ist e<strong>in</strong>e Erkrankung<br />

des Stoffwechsels<br />

mit e<strong>in</strong>er chronischen<br />

Störung des Blutzuckerhaushalts.<br />

Bis vor wenigen Jahren<br />

war der Diabetes hauptsächlich <strong>in</strong> den Industriestaaten<br />

vertreten; heute steigt die Zahl der<br />

Neuerkrankungen weltweit jährlich an.<br />

Die Zuckerkrankheit lässt sich <strong>in</strong> unterschiedliche<br />

Verlaufsformen e<strong>in</strong>teilen. An Diabetes<br />

Typ 1 erkranken vorwiegend junge Menschen.<br />

Ursache für die Beschwerden ist bei dieser<br />

Form e<strong>in</strong>e Zerstörung der Körperzellen, welche<br />

das Insul<strong>in</strong> herstellen. Vom Typ 2 der<br />

Zuckerkrankheit s<strong>in</strong>d meist ältere Personen<br />

betroffen. Die Zellen, an denen das Insul<strong>in</strong><br />

wirken soll, reagieren nur noch schwach auf<br />

den Stoff, sodass es zu e<strong>in</strong>er Unterversorgung<br />

kommt. Werdende Mütter können zudem am<br />

Schwangerschaftsdiabetes erkranken, der<br />

durch Hormonschwankungen ausgelöst wird.<br />

Unsere Broschüre <strong>in</strong>formiert Sie über die<br />

Krankheit, ihre Behandlung und über andere<br />

gesundheitliche Risiken.<br />

Impressum<br />

Redaktion: <strong>Freie</strong> <strong>Krankenkasse</strong><br />

Layout: Indigo<br />

Fotogravur und Druck: Roels Pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g n.v.<br />

Verantwortlicher Herausgeber:<br />

Hubert Heck, Hauptstraße 2, 4760 Büll<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 080 640 515<br />

Unternehmensnummer: 0420.209.938<br />

Mitglied der Herausgeber der periodischen Presse<br />

Die Vervielfältigung bzw. Veröffentlichung dieser<br />

Ausgabe, selbst auszugsweise, gestattet das Urheberrecht<br />

nur wenn sie mit dem Herausgeber<br />

vere<strong>in</strong>bart wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!