08.01.2013 Aufrufe

dorbene Lebensmittel Gewalt in Videospielen - Freie Krankenkasse

dorbene Lebensmittel Gewalt in Videospielen - Freie Krankenkasse

dorbene Lebensmittel Gewalt in Videospielen - Freie Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Die Rettung aus der Luft<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>, lieber Leser,<br />

e<strong>in</strong>es der vorrangigsten Ziele unserer <strong>Krankenkasse</strong> ist es, unsere Mitglieder<br />

vor hohen Kosten zu schützen, vor allem dann, wenn diese Kosten unvorhersehbar<br />

s<strong>in</strong>d und vom Mitglied selbst nicht bee<strong>in</strong>flusst werden können.<br />

E<strong>in</strong>es der treffendsten Beispiele hierfür ist der E<strong>in</strong>satz des Rettungshubschraubers:<br />

Der betroffene Patient trifft weder selbst die Entscheidung über den<br />

E<strong>in</strong>satz, noch kann er dessen Kosten bee<strong>in</strong>flussen. Diese aber können bekanntlich<br />

sehr hoch ausfallen.<br />

Die gesetzliche belgische Krankenversicherung sieht ke<strong>in</strong>erlei Erstattung<br />

für Rettungstransporte vor, weder für den Hubschrauber, noch für den 100-<br />

Dienst oder den Reanimationswagen. Dies bedeutet, dass die Kosten zu Lasten<br />

des Patienten bleiben, falls die <strong>Krankenkasse</strong> nicht im Rahmen ihrer Zusatzversicherung<br />

e<strong>in</strong>e besondere Erstattung für diese Transporte vorsieht.<br />

Es war am 24. November 1987, als die Generalversammlung unserer <strong>Krankenkasse</strong><br />

beschloss, die Kosten für Rettungstransporte fortan vollständig zu<br />

übernehmen. Dieser Beschluss, der also nunmehr 20 Jahre zurückliegt, wurde<br />

damals <strong>in</strong>tern - zu Recht - als risikoreich beargwöhnt, jedoch hat er sich als<br />

richtig erwiesen.<br />

Doch wie so manches, das <strong>in</strong> guter Absicht e<strong>in</strong>geführt wird, kann man auch<br />

hier e<strong>in</strong>e gewisse Zweckentfremdung nicht ausschließen. Herz<strong>in</strong>farkte oder<br />

Unfälle s<strong>in</strong>d per Def<strong>in</strong>ition nicht vorhersehbar, Personenschäden bei lebensgefährlichen<br />

Sportarten dagegen schon eher. Wer e<strong>in</strong>e solche Sportart betreibt, ist<br />

meist denn auch bereit, e<strong>in</strong>e private Versicherung für dieses Risiko abzuschließen.<br />

Jedoch zahlen die Versicherungen <strong>in</strong> vielen Fällen nur den Anteil, welcher<br />

nach Intervention der <strong>Krankenkasse</strong> noch zu Lasten des Patienten bleibt, d.h. <strong>in</strong><br />

unserem Falle ... null. Von unserer vollständigen Erstattung hatte also nicht nur<br />

der Patient den Nutzen, sondern auch andere Organisationen, die e<strong>in</strong> Risiko<br />

abdeckten, das sie nie zu tragen brauchten.<br />

Aus diesem Grunde haben wir im vergangenen Jahr e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>schränkende<br />

Bestimmung für derartige Fälle <strong>in</strong> unsere Satzung aufgenommen. Es bleibt jedoch<br />

bei dem Pr<strong>in</strong>zip, dass wir unseren Mitgliedern auch weiterh<strong>in</strong> die notwendige<br />

Sicherheit für Notfälle geben, dies jedenfalls solange, wie die überregionalen<br />

Instanzen und der Föderalstaat ihre Verantwortung <strong>in</strong> diesem Bereich<br />

nicht übernehmen.<br />

Hubert HECK,<br />

Direktion der<br />

<strong>Freie</strong>n <strong>Krankenkasse</strong><br />

04<br />

05<br />

08<br />

15<br />

16<br />

20<br />

22<br />

23<br />

Zu Ihren Diensten<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Ger<strong>in</strong>gerer Anteil bei Fachärzten bei Überweisung<br />

durch e<strong>in</strong>en anderen Arzt<br />

Abkommen <strong>Krankenkasse</strong>n - Zahnärzte<br />

Öffnungszeiten während der Urlaubszeit<br />

F<strong>in</strong>anzielle Unterstützung für die Hilfe e<strong>in</strong>er<br />

Drittperson<br />

Reportage<br />

•<br />

Wenn das Baby auf sich warten lässt<br />

Gesundheit<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Energie sparen - gut für die Umwelt, für die<br />

Gesundheit und fürs Bankkonto<br />

Krank durch ver<strong>dorbene</strong> <strong>Lebensmittel</strong><br />

Gesunde Bräune oder kranke Haut?<br />

Warzen - meist harmlos aber lästig<br />

Zusatzversicherung<br />

•<br />

Dr<strong>in</strong>gende Pflege im Ausland<br />

Erstattungen<br />

•<br />

•<br />

OMNIO - Erhöhte Rückerstattungen für<br />

e<strong>in</strong>kommensschwache Haushalte<br />

Rückerstattung der Zahnprothese -<br />

Regelungen und Tarife<br />

Aktuell<br />

•<br />

Das Onl<strong>in</strong>e Büro der <strong>Freie</strong>n <strong>Krankenkasse</strong><br />

- viele neue Funktionen<br />

Jugend<br />

•<br />

<strong>Gewalt</strong> <strong>in</strong> <strong>Videospielen</strong> - e<strong>in</strong> heißes Thema<br />

Kiosk<br />

•<br />

Aus dem<br />

Inhalt<br />

Broschüren der <strong>Freie</strong>n <strong>Krankenkasse</strong><br />

Kontaktstellen<br />

Büll<strong>in</strong>gen: Hauptstraße 2 - Tel. 080 640 545<br />

Eupen: Vervierser Straße 6A - Tel. 087 598 660<br />

Hergenrath: Aachener Straße 1 - Tel. 087 659 964<br />

Kelmis: Kirchstraße 13 - Tel. 087 558 169<br />

Raeren: Hauptstraße 48 - Tel. 087 853 464<br />

St.Vith: Schwarzer Weg 1- Tel. 080 799 515<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@freie.be Internet: www.freie.be

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!