08.01.2013 Aufrufe

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Tenach - <strong>Die</strong> hebräische Bibel<br />

<strong>Die</strong> hebräische Bibel ist ein Buch, das in einem Zeitraum von etwa 1000 Jahren<br />

entstanden ist. Darum ist es kein einheitliches Buch, sondern eine Sammlung von<br />

vielen Schriften, die eine kleine Bibliothek bilden.<br />

<strong>Die</strong> hebräische Bibel besteht aus drei großen Teilen:<br />

- Tora (die ersten fünf Bücher)<br />

- Nebi<strong>im</strong> (die Bücher der Propheten)<br />

- Ketub<strong>im</strong> (die [übrigen]Schriften)<br />

<strong>Die</strong> Bibel erzählt die Geschichte Gottes mit seinem Volk Israel, den <strong>Juden</strong>, und mit<br />

der ganzen Menschheit. <strong>Die</strong> Geschichte Israels beginnt damit, daß Gott einen<br />

einzelnen Menschen, Abraham, aus der Völkerwelt des Alten Orients herausruft, um<br />

ihn zu einem großen Volk zu machen. Gott erwählt sich dieses Volk in besonderer<br />

Weise zu seinem Eigentum. Als die Israeliten in Ägypten in die Unterdrückung<br />

geraten, befreit Gott sie durch die Hand des Mose (Exodus), schließt mit ihnen einen<br />

Bund am Sinai und gibt ihnen Weisungen zum Leben (Dekalog).<br />

<strong>Die</strong> hebräische Bibel entspricht in etwa dem Teil der christlichen Bibel, den wir Altes<br />

Testament (oder Erstes Testament) nennen. Sie hat jedoch eine andere Einteilung.<br />

<strong>Die</strong> fünf ersten Bücher (Tora) besitzen den höchsten Rang. <strong>Die</strong> Bücher der<br />

hebräischen Bibel sind jeweils nach dem Anfangswort benannt, die Bücher des Alten<br />

Testaments nach dem jeweiligen Inhalt. In das Alte Testament wurden später auch<br />

die Schriften aufgenommen, die von Anfang an nur griechisch verfaßt wurden und<br />

erst aus den letzten zwei Jahrhunderten v. Chr. stammen und die nicht in der<br />

hebräischen Bibel stehen.<br />

<strong>Die</strong> hebräische Bibel ist die Bibel Jesu. Christen glauben, daß Gott in Jesus Christus<br />

einen Bund für alle Menschen, die an ihn glauben, geschlossen hat. Darum gehört<br />

für Christen auch das Neue Testament zur Bibel.<br />

Auf Seite 14 oben ist die erste Seite der hebräischen Bibel abgebildet: <strong>Die</strong> Erzählung<br />

von der Erschaffung der Welt: Gen 1.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!