08.01.2013 Aufrufe

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tu-Bi-Schwat - Das Neujahr der Bäume<br />

Warum wird „Neujahr der Bäume" als Fest begangen?<br />

Rabbi Hillel und seine Schüler erklärten „Chamischa Assar Bi-Schwat" zum Halbfest.<br />

Sie nannten es Rosch-ha-Schana La llanot (Neujahr der Bäume), weil an diesem<br />

Tag in Israel der alljährliche Regen aufhört und ein neuer Wachstumszyklus für die<br />

Bäume beginnt. Man feiert Tu-Bi-Schwat am 15.Tag von Schwat, indem man verschiedene<br />

Früchte verzehrt, besonders solche, die in Israel wachsen. Im heutigen<br />

Israel wird der Tag, bekannt auch als „Tag des Baumes" von den Schulkindern gefeiert,<br />

die hinaus auf die Felder gehen, um Bäume zu pflanzen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!