08.01.2013 Aufrufe

alltag im rheinland - Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

alltag im rheinland - Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

alltag im rheinland - Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FeIer-tag allerheIlIgen<br />

als Gradmesser, 13 so passt der grauenvolllustvolle<br />

Umgang mit dem Jenseits an Halloween<br />

besser zu den Spaßbedürfnissen der<br />

Eventgesellschaft als das stille Gedenken an<br />

Allerheiligen. Auch wenn – wie Winterberg<br />

14 jüngst diagnostizierte – die allgemei-<br />

13 Vergleich zwischen Allerheiligen <strong>und</strong> Halloween<br />

auf Ngram (08.08.2012).<br />

14 Vgl. Winterberg 2010, S. 133.<br />

6<br />

Einladung zu<br />

einer Veranstaltung<br />

<strong>für</strong> hauptamtliche<br />

MitarbeiterInnen<br />

in den Regionen<br />

Benthe<strong>im</strong>, Emsland<br />

<strong>und</strong> Ostfriesland<br />

des Bistums Osnabrück.<br />

Referenten waren<br />

Dr. Alois Döring <strong>und</strong><br />

Dr. Josef Herberg, Bonn.<br />

ne Halloween-Begeisterungswelle<br />

ein wenig abzuebben<br />

scheint, boomt am 31.10. die<br />

Partyindustrie, Jugendliche<br />

vergnügen sich als Henker,<br />

Skelett oder Teufel verkleidet<br />

auf schauerlichen Events, bei<br />

gruseliger Spinnen-Deko mit<br />

Monsteraugen aus Schokolade,<br />

Haribo-Vampiren oder der<br />

obligatorischen Kürbissuppe.<br />

Das seit den späten 1990er<br />

Jahren aus Amerika gekommene<br />

Grusel-, Horror-, <strong>und</strong><br />

Partyfest führte auch in der<br />

Kulturanthropologie zu einer<br />

regen Auseinandersetzung mit<br />

diesem (neuen) Brauchtermin<br />

<strong>und</strong> zahlreiche Studien entstanden. 15 Während<br />

wir <strong>für</strong> Halloween also – auch dank<br />

der Erhebungen <strong>und</strong> Studien des <strong>Institut</strong>s<br />

<strong>für</strong> <strong>Landesk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong> <strong>Regionalgeschichte</strong> –<br />

ziemlich gut wissen, was an diesem Tag <strong>im</strong><br />

Rheinland passiert, <strong>und</strong> die aktuellen Transformationsprozesse<br />

verfolgen, ist unklar <strong>und</strong><br />

kaum bekannt, welche Bedeutung Allerhei-<br />

15 Vgl. etwa Elpers 2005/2006, Winterberg 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!