09.01.2013 Aufrufe

1 Ausstellung des BBK Landesverband Bayern München, Balanstr ...

1 Ausstellung des BBK Landesverband Bayern München, Balanstr ...

1 Ausstellung des BBK Landesverband Bayern München, Balanstr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ateliers in nieder<strong>Bayern</strong><br />

„Tag <strong>des</strong> offenen Ateliers“ unter<br />

Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident<br />

Manfred Hölzlein zog niederbayernweit<br />

zahlreiche Besucher an<br />

Mit einer positiven Resonanz fand am Sonntag,<br />

29. März, zum sechsten Mal der „Tag<br />

<strong>des</strong> offenen Ateliers“ statt – ein Projekt <strong>des</strong><br />

Bezirks Niederbayern in Zusammenarbeit<br />

mit den Berufsverbänden Bildender Künstler<br />

Niederbayern e.V. und Niederbayern/Oberpfalz<br />

e.V. Viele Bürgerinnen und Bürger<br />

nutzten die Gelegenheit, den Künstlern in<br />

deren Ateliers über die Schulter zu blicken<br />

und sich ein Bild von der Vielfalt und Kreativität<br />

der Kunstschaffenden in Niederbayern<br />

zu machen. Viele der Besucher unternahmen<br />

sogar eine Tour von Atelier zu Atelier, um<br />

möglichst viele Facetten zeitgenössischer<br />

Kunst zu Gesicht zu bekommen. So auch<br />

der Schirmherr <strong>des</strong> Projekts, Niederbayerns<br />

Bezirkstagspräsident Manfred Hölzlein, der<br />

sich in diesem Jahr auf Ateliers im Landkreis<br />

beziehungsweise der Stadt Landshut konzentrierte.<br />

Nach verschiedenen Stationen besuchte er<br />

zum Abschluss Stephan Quenkert, ein vielseitiger<br />

Diplom-Industrie<strong>des</strong>igner, der 2007<br />

mit dem Kulturförderpreis der Stadt Landshut<br />

ausgezeichnet wurde, detaillierte Einblicke<br />

in aktuelle Kunstprojekte und in seine<br />

Werkstatt. Neben verschiedenen Mitgliedern<br />

<strong>des</strong> Bezirkstags von Niederbayern, wie zum<br />

Beispiel Bezirkstagsvizepräsident Franz<br />

Schedlbauer und Bezirksrätin Dr. Johanna<br />

Auerbeck, bereisten weitere Persönlichkeiten<br />

<strong>des</strong> öffentlichen Lebens verschiedene Ateliers,<br />

darunter auch der ehemalige CSU-Parteivorsitzende<br />

Erwin Huber. Dabei lobte er<br />

den vom Bezirk Niederbayern initiierten Ateliertag<br />

und betonte, dass das Projekt enorm<br />

zur Lebendigkeit der niederbayerischen<br />

Kunstlandschaft beitrage.<br />

www.ateliers-in-niederbayern.de<br />

Pressestelle Bezirk Niederbayern<br />

kunst in der regierung<br />

Von nieder<strong>Bayern</strong><br />

Bildhauer Örni Poschmann<br />

Auf Vorschlag <strong>des</strong> Berufsverban<strong>des</strong> Bildender<br />

Künstler Niederbayern haben wir den<br />

Bildhauer Örni Poschmann für die diesjährige<br />

<strong>Ausstellung</strong> „Kunst in der Regierung<br />

von Niederbayern“ ausgewählt. Er ist in Berlin<br />

geboren, lebt und arbeitet in Wendeldorf<br />

bei Aham im Landkreis Landshut. Die regelmäßigen<br />

<strong>Ausstellung</strong>en in unserem Hause<br />

geben für Besucher und Mitarbeiter immer<br />

wieder Gelegenheit zur Diskussion und Auseinandersetzung<br />

mit der Gedankenwelt der<br />

Künstler und der eigenen Phantasie. Abwechselnd<br />

schlagen hierzu die beiden niederbayerischen<br />

Berufsverbände Maler, Bildhauer<br />

und Objektkünstler vor. Den Werken <strong>des</strong><br />

Bildhauers Örni Poschmann sieht man es an,<br />

dass er zu „seinem Material“ dem Holz, Vertrauen<br />

und gleichzeitig vor ihm Respekt hat.<br />

Allein mit der Motorsäge schafft er aus dem<br />

rohen Stamm Objekte, Konturen und Körper.<br />

Erverleiht dem Material neues Leben und<br />

neue Form. Die Kraft, Wucht und die spielerische<br />

Verfremdung gibt den Werken eine<br />

ungewöhnliche und eigenwillige Schönheit.<br />

Ich wünsche Örni Poschmann und seiner<br />

<strong>Ausstellung</strong> Erfolg und großes Interesse der<br />

Besucherinnen und Besucher.<br />

Vorwort <strong>des</strong> Regierungspräsidenten<br />

Heinz Grunwald<br />

zehn jahre schlossgalerie<br />

schäring/österreich<br />

Zur Feier <strong>des</strong> zehnjährigen Jubiläums der<br />

Schlossgalerie lud die Innviertler Künstlergilde<br />

(IKG) vergangenes Wochenende „Positionen<br />

09“, auch die zwei <strong>BBK</strong>-Mitglieder<br />

Hubert Huber und Christian Zeitler ein. Wir<br />

bedanken uns für die gute, langjährige Zusammenarbeit<br />

mit der IKG und bei Herrn<br />

Norbert Leitner, dem Kustos der Schlossgalerie<br />

und gratulieren zum Jubiläum.<br />

rike scholle<br />

Malerei und Glasgestaltung bei der<br />

SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag<br />

<strong>BBK</strong> Niederbayern<br />

In Zusammenarbeit mit dem <strong>BBK</strong> Niederbayern<br />

setzt die SPD-Landtagsfraktion ihre<br />

<strong>Ausstellung</strong>sreihe mit Arbeiten bayerischer<br />

Künstlerinnen und Künstlern in ihren Geschäftsräumen<br />

im Bayerischen Landtag fort.<br />

Vom 14. Mai bis zum 30. September zeigt<br />

Rike Scholle aus Haardorf (Landkreis Deggendorf)<br />

Malerei und Glaskunst.<br />

„Kunst und Kunstförderung soll im Landtag<br />

nicht nur Thema kulturpolitischer Debatten<br />

sein“, begründet die stellvertretende Vorsitzende<br />

der SPD-Landtagsfraktion, Johanna<br />

Werner-Muggendorfer, die Initiative, die<br />

2004 begonnen wurde. „Kunst lebt von der<br />

unmittelbaren Anschauung. Darum holen wir<br />

Künstler und ihre Arbeiten zu uns in den<br />

Landtag. Kunst ist ein Lebensmittel, sie soll<br />

auch den Arbeitsalltag begleiten.“<br />

Öffnungszeiten: Zu sehen ist die <strong>Ausstellung</strong><br />

jeweils von Montag bis Donnerstag, 10.00<br />

– 16.00 Uhr in der Geschäftsstelle der SPD-<br />

Landtagsfraktion, Bayerischer Landtag,<br />

Maximilianeum, <strong>München</strong>.<br />

Bernd Eichhorn<br />

linke Seite: Elsa Lindner, „Ebür“, Kohle und Wachskreide<br />

auf Papier, 40 x 30 cm,<br />

darunter Erich Gruber „Ins Netz gegangen“<br />

oben: im der Werkstatt von Stephan Quenkert,<br />

daneben Rike Scholle „La corrida“<br />

im Bilde 2/09 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!