09.01.2013 Aufrufe

1 Ausstellung des BBK Landesverband Bayern München, Balanstr ...

1 Ausstellung des BBK Landesverband Bayern München, Balanstr ...

1 Ausstellung des BBK Landesverband Bayern München, Balanstr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rubin Hirschbecks Kolumne –<br />

Gedanken zur Kunst:<br />

kunst und Verkaufen<br />

Kaum zu glauben, während <strong>des</strong> Studiums<br />

spielte bei uns, einer fast reinen,<br />

figurativ ausgerichteten, Malklasse,<br />

das Verkaufen oder gar das Vermarkten<br />

von Kunst kaum eine Rolle. Die<br />

figürliche Malerei war damals in den<br />

90ern alles andere als angesagt, so<br />

führte die Klasse selbst innerhalb der<br />

Akademie eher ein Pariadasein.<br />

Ich befürchtete damals, nur Leute,<br />

die auf komische Weise konservativ<br />

sind, etwa mit Jägerhut und grünem<br />

Lodentrachtenmantel, kämen, wenn<br />

überhaupt, als Käufer in Frage. Dazu<br />

kam noch die Sorge, dass Verkaufen<br />

korrumpiert.<br />

Bei<strong>des</strong> traf nicht ein, zum einen habe<br />

ich nie einen unsympathischen Käufer<br />

meiner Kunst getroffen. So wenig,<br />

wie ich mich durch jene korrumpiert<br />

fühlte. Jetzt stellt sich die kritische<br />

Frage, sind Kunstkäufer sympathisch,<br />

weil sie Kunst kaufen und korrumpiert<br />

dieser Menschenschlag den Künstler<br />

nicht doch? Natürlich wirft der Käufer,<br />

durch seine Entscheidung, ein gutes<br />

Licht auf sich, mehr bekommt man ja<br />

meist, neben einem kurzen Gespräch,<br />

von ihm nicht mit. Eine zu starke Beeinflussung<br />

durch den Käufer halte ich<br />

schon <strong>des</strong>halb für unwahrscheinlich, da<br />

ich Arbeiten, die ich für verkäuflicher<br />

hielt, immer noch besitze und andere,<br />

von ich denen ausging, dass ihre Titel<br />

meine Nachlassliste zieren würden,<br />

verkauft habe. Subjektive Entscheidungen<br />

lassen sich nicht berechnen.<br />

Also kurz: Verkaufen ist gut!<br />

Möglicherweise birgt es in bestimmten<br />

Fällen auch Gefahren in sich. Diese treten<br />

jedoch, meines Erachtens, erst ein,<br />

wenn die Kaufentscheidung nicht mehr<br />

vom der betreffenden Arbeit, sondern<br />

von Renommee und Namen ihres Erzeugers<br />

abhängig ist.<br />

In diesem Zusammenhang erinnere ich<br />

mich an die Aussage Gerhard Richters<br />

in einem Spiegel-Interview. Er sagte,<br />

wenn sein Bild, von einen anonymen<br />

Käufer, der es vorher nie gesehenen<br />

hat, auf einer Auktion zum Rekordpreis<br />

telefonisch ersteigert wird, sei dies für<br />

ihn keine Motivation, Bilder zu malen.<br />

Die Kolumne – Gedanken zur Kunst<br />

will auch zum Diskurs anregen.<br />

Kommentare unter :<br />

rubin_hirschbeck@web.de<br />

zuWachs im BBk nürnBerg<br />

Wir begrüßen als neue Mitglieder:<br />

Peter Carl – Fotografie / Ursula Jüngst –<br />

Malerei / Johannes L.M. Koch – Bildhauerei<br />

(wechselt vom <strong>BBK</strong> <strong>München</strong> und Oberbayern)<br />

/ Angelika Krauß – Keramik<br />

Vorschau<br />

galerie hirtengasse<br />

Nach der <strong>Ausstellung</strong> von Thomas Deisel<br />

mit Malerei zeigt die Galerie Hirtengasse <strong>des</strong><br />

<strong>BBK</strong> Nürnberg eine Doppelausstellung der<br />

Künstler Sven Hamann (Fotografie) und Milos<br />

Navratil (Malerei). Die Vernissage fand<br />

am 10. Mai statt, zu sehen ist die <strong>Ausstellung</strong><br />

bis 07. Juni 2009.<br />

Weitere <strong>Ausstellung</strong> in diesem Jahr:<br />

Horia Vancu, Malerei, 05.07. – 02.08.<br />

Irana Simonetti, Objekte, 13.09. – 11.10.<br />

Anna-Marie Kursawe und Gast, Malerei,<br />

06.12.2009 – 17.01.2010<br />

Die Öffnungszeiten der Galerie Hirtengasse<br />

(Hirtengasse 3, 90443 Nürnberg):<br />

Do 10 – 14 / 16 – 18 Uhr und So 16 – 18 Uhr<br />

neuer auftritt im internet<br />

Jetzt ist der <strong>BBK</strong> Nürnberg im Internet leichter<br />

zu erreichen. Die klare Adresse<br />

www.bbk-nuernberg.de wurde eingerichtet,<br />

damit jeder noch einfacher die Informationen<br />

im Internet findet. Zudem wurde die Seite<br />

zeitgemäßer gestaltet und dem aktuellen<br />

Stand der Internet-Technologie angepasst.<br />

Mit der Neugestaltung will der <strong>BBK</strong> Nürnberg<br />

seinen Mitgliedern vor allem mehr,<br />

aktuellere und leichter aufzufindendere Informationen<br />

anbieten. „Boxen“ auf der Eingangsseite<br />

bieten eine klare Struktur der Inhalte,<br />

die jeweils auf die ausführlichen Themen<br />

verweisen. Alle wichtigen Themen sind<br />

damit sofort auf der Eingangsseite zu finden<br />

und das bisher mühselige Navigieren durch<br />

einen komplizierten Seitenbaum entfällt.<br />

In der neuen Gestaltung wird auch eine Mitgliederdatei<br />

eingebaut, damit klar kommuniziert<br />

werden kann, wer Mitglied ist und<br />

welche Kunst er vertritt.<br />

neues VerBandszeichen<br />

für den BBk nürnBerg<br />

Auf den vollzogenen Wandel im <strong>BBK</strong> Nürnberg<br />

soll das neue Zeichen <strong>des</strong> Regionalverban<strong>des</strong><br />

hinweisen. Nach dem Umzug in die<br />

Stadt und der Neuorganisation wird auch<br />

verstärkt der Rückhalt in dem Netzwerk <strong>des</strong><br />

<strong>BBK</strong> gesucht. In den Zeiten wachsender<br />

Probleme für den Beruf <strong>des</strong> Künstlers ist es<br />

wichtig, stärker organisiert und politisch auf<br />

allen Ebenen vertreten zu sein.<br />

Deshalb wählte sich der <strong>BBK</strong> Nürnberg nach<br />

zwanzig Jahren ein neues Logo. Zeitgemäßer<br />

sollte es sein, dabei doch auf traditionelle<br />

Wurzeln hinweisen und die Zugehörigkeit zu<br />

allen <strong>BBK</strong> Verbänden symbolisieren. Man<br />

Arbeiten von<br />

Milos Navratil und<br />

Sven Hamann (darunter).<br />

Links das neue <strong>BBK</strong> Logo..<br />

entschied sich für das gemeinsame Quadrat,<br />

mit dem Namenszug Nürnberg und in<br />

fränkisch rot. Damit erfüllt das neue Verbandszeichen<br />

alle Forderungen an moderne<br />

Zeichen: leicht verständlich, unverwechselbar,<br />

einprägsam und in jeder Weise reproduzierbar.<br />

deButanten 2009<br />

Wir freuen uns, daß wir dem aufgeschlossenen<br />

Nürnberger Publikum im Rahmen der<br />

jährlich stattfindenden <strong>BBK</strong>-Debutantenausstellung<br />

im Kunsthaus die Malerin Meike<br />

Lohmann und den Maler Jürgen Weiß präsentieren<br />

können.<br />

Die Vernissage, an der beide auch ihren ersten<br />

Katalog vorstellen, findet am 18. November<br />

um 20 Uhr im Kunsthaus Nürnberg statt.<br />

Die <strong>Ausstellung</strong> läuft dann noch bis 20 Dezember<br />

und ist von 11 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Wir hoffen, daß trotz der Neugründung <strong>des</strong><br />

KuKuQ (KunstKulturQuartier) auch weiterhin<br />

die Nachwuchsförderung ihren Platz<br />

haben wird und sich die jungen Künstler auch<br />

in Zukunft in den großen Räumen <strong>des</strong> Kunsthauses<br />

präsentieren können, um so die nötige<br />

Anerkennung zu bekommen, die sie auch verdienen.<br />

Gerade die Debutantenausstellungen<br />

sind Jahr für Jahr ein Höhepunkt im <strong>Ausstellung</strong>sprogramm<br />

<strong>des</strong> Kunsthauses und ziehen<br />

vergleichsweise sehr viele Besucher an.<br />

<strong>BBK</strong> Nürnberg<br />

im Bilde 2/09 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!