09.01.2013 Aufrufe

1 Ausstellung des BBK Landesverband Bayern München, Balanstr ...

1 Ausstellung des BBK Landesverband Bayern München, Balanstr ...

1 Ausstellung des BBK Landesverband Bayern München, Balanstr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� ausschreiBungen<br />

Alle Angaben nach bestem Wissen,<br />

aber ohne Gewähr<br />

stiPendium für<br />

lithografie<br />

Werkstatt für künstlerische Druckgrafik<br />

im Künstlerhaus am Lenbachplatz<br />

8 in <strong>München</strong>.<br />

Das Münchner Künstlerhaus vergibt<br />

für das Jahr 2010 fünf zweimonatige<br />

Stipendien für Lithografie.<br />

Künstler können kostenfrei die<br />

Werkstatt STEINDRUCK MÜN-<br />

CHEN nutzen und erhalten eine<br />

kostenfreie Unterbringung. Materialien<br />

wie Farbe, Tuschen, Kreiden,<br />

etc. werden gestellt, Papier kann in<br />

der Werkstatt zum Selbstkostenpreis<br />

gekauft werden. Das Stipendium<br />

endet mit einer kleinen <strong>Ausstellung</strong><br />

in den Werkstatträumen. Das<br />

Münchner Künstlerhaus liegt im<br />

Zentrum <strong>München</strong>s zentral und<br />

leicht erreichbar. Voraussetzung für<br />

eine Bewerbung sind ein künstlerischer<br />

Werdegang und Kenntnisse<br />

in der lithografischen Drucktechnik<br />

auf Stein. Die Werkstatt ist mit zwei<br />

elektrischen und zwei Handpressen<br />

ausgestattet.Es können Druckbildformate<br />

bis 120x90 cm realisiert<br />

werden. Interessenten bewerben<br />

sich bitte bis 30. Oktober 2009 mit<br />

folgenden Unterlagen: CV, Kataloge,<br />

oder repräsentative Fotos<br />

von Lithografien, bzw. von Arbeiten,<br />

die ein Projekt in der Werkstatt<br />

veranschaulichen.<br />

Wichtig!! Bitte keine Originale<br />

einsenden!! Bewerbungsunterlagen<br />

mit ausreichend frankiertem und<br />

adressiertem Rückumschlag werden<br />

zurückgesendet.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.druckgrafik.de<br />

Bewerbungsunterlagen bitte an-<br />

STEINDRUCK MÜNCHEN<br />

z.Hd. Tom Kristen, im Münchner<br />

Künstlerhaus am Lenbachplatz,<br />

Lenbachplatz, 880333 <strong>München</strong><br />

aichacher kunstPreis<br />

Die Stadt Aichach und die Stadtsparkasse<br />

Aichach vergeben auf der<br />

<strong>Ausstellung</strong> (26.7. – 23.8.2009) im<br />

Kreuzgratgewölbe <strong>des</strong> Kreisgutes<br />

Aichach den Aichacher Kunstpreis<br />

( 2.500,-) für KünstlerInnen, die in<br />

<strong>Bayern</strong> wohnen oder dort geboren<br />

sind.<br />

Zweistufiges Juryverfahren:<br />

1. Stufe ausschließlich Fotos,<br />

2. Stufe Originalarbeiten.<br />

Einlieferung<br />

Stufe 1: Abgabe der Fotos (max. 2<br />

Fotoabzüge für 1 Arbeit im Format<br />

13 x 18 cm) bis Sa, 20. Juni 2009<br />

(Datum <strong>des</strong> Poststempels) an den<br />

Kunstverein Aichach, Theodor-<br />

Heuss-Str. 9, 86551 Aichach.<br />

Es darf nur eine Arbeit der letzten<br />

2 – 3 Jahre eingereicht werden.<br />

Einlieferungsformular und alle<br />

weiteren Informationen unter:<br />

www.kunstverein-aichach.de<br />

Kunstverein Aichach e.V.<br />

Theodor-Heuss-Str. 9, 86551<br />

Aichach, Tel.: 08251.871635<br />

themenausstellung<br />

„extrem“<br />

Anlässlich <strong>des</strong> Jubiläums „90 Jahre<br />

Künstlergilde Ulm“ wird ein Kunstpreis<br />

in der Höhe von 1000,ausgelobt.<br />

Politisch extrem, extrem<br />

kitschig – sparsam – faul – süß –<br />

Extremitäten aller Art ……?<br />

Die Ausschreibung soll durchaus<br />

dazu anregen, sich mit politischen,<br />

gesellschaftlichen Extremen auseinandersetzen.<br />

Anlass für das Thema<br />

ist der NPD-Aufmarsch am 1. Mai<br />

2009 in Ulm. Siehe dazu auch:<br />

www.ulm-gegen-rechts.de.<br />

Politisch-gesellschaftliche Auseinandersetzung<br />

und Stellungnahme<br />

auf künstlerischem Weg ist aber<br />

nicht Voraussetzung für eine Einreichung.<br />

Künstlergilde Ulm e.V., 89073, Ulm,<br />

Oststadt, Nagelstr. 24.<br />

Dauer 20. 09. – 11. 10. 2009.<br />

Eröffnung 19. 09. 2009 (Samstag,<br />

Kulturnacht mit thematischem Rahmenprogramm).<br />

Es können Malerei,<br />

Graphik, Plastik, Objekte, Foto,<br />

Video eingereicht werden, höchstens<br />

jedoch 3 aktuelle Arbeiten<br />

pro Künstler. Die Bilder müssen<br />

trocken und hängegerecht eingeliefert<br />

werden. Für Plastiken müssen<br />

geeignete Sockel und Befestigungen<br />

mitgeliefert werden. Für Videos<br />

und dergl. muss die nötige Technik<br />

gestellt werden, wenn die Arbeiten<br />

angenommen sind.<br />

Einlieferung: Samstag, 12.09.2009,<br />

10.00 – 14.00 Uhr.<br />

Jede Arbeit muss mit folgenden Angaben<br />

versehen sein: Name, Titel,<br />

Jahr, Preis. Bei der Einlieferung ist<br />

ein an sich selbst adressierter und<br />

frankierter Umschlag für die Jurybenachrichtigung<br />

abzugeben<br />

Einreichungsgebühr: Als Zuschuss<br />

zu unseren Kosten erheben wir von<br />

den einreichenden Künstlern, die<br />

nicht Mitglieder der Künstlergilde<br />

sind, eine Einreichungsgebühr von<br />

10,– . Alle Arbeiten unterliegen einer<br />

Jury, 15 % <strong>des</strong> Verkaufspreises<br />

gehen an den Verein. Die Arbeiten<br />

sind für die Dauer der <strong>Ausstellung</strong><br />

versichert.<br />

Abholung ausjurierter Arbeiten<br />

Samstag, 19.09.2009, 17.00 – 18.00<br />

Uhr oder Sonntag, 20.09.2009, 14 –<br />

17.00 Uhr<br />

Abholung: Sonntag, 11.10.2009,<br />

17 – 18.00 Uhr<br />

1. Vorsitzende der Künstlergilde<br />

Ulrike von Quast<br />

Künstlergilde Ulm e.V., Postfach<br />

2609, 89016 Ulm, Tel. 0731.28215,<br />

kuenstlergildeulm@web de,<br />

www.kuenstlergilde.telebus de<br />

kunstPreis <strong>des</strong> landkreises<br />

günzBurg 2009<br />

<strong>Ausstellung</strong> mit Preisverleihung<br />

( 3000) im Foyer <strong>des</strong> Klinikums<br />

Günzburg, Ludwig-Heilmeyer-Str.<br />

1, 89312 Günzburg<br />

Eröffnung Fr, 18.09.2009, 19.00 Uhr<br />

Dauer: 18.09. – 16.10.2009<br />

Anmeldung: Bewerbung im DIN-<br />

A4-Format in Form von Fotos oder<br />

Computerausdrucken. Keine Ori-<br />

Aktuelle Ausschreibungen im Internet unter www.bbk-bayern.de<br />

ginale. Bei Bildern können max. 2<br />

Arbeiten eingereicht werden, bei<br />

Skulpturen eine Arbeit (nur Skulpturen,<br />

die unzerbrechlich sind<br />

und standfest auf einem Sockel<br />

montiert werden können oder für<br />

den Außenbereich geeignet sind).<br />

Die Thematik der Arbeit ist frei.<br />

Die Arbeiten sollten nicht älter als<br />

zwei Jahre sein. Abgabetermin für<br />

die Bewerbungsunterlagen ist<br />

Freitag, 17.07.2009. Wir bitten um<br />

Bewerbungen auf dem Postweg<br />

(keine eMail!). Die einjurierten Arbeiten<br />

werden ausschließlich auf unserer<br />

Internetseite www.off-art.de<br />

ab Montag, 17.08.2009, bekannt<br />

gegeben.<br />

Einlieferung Samstag, 12.09.2009<br />

von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

frauenBilder junger<br />

künstlerinnen<br />

Einsen<strong>des</strong>chluss: 15.07.2009<br />

Der Kunstverein Celle sucht für das<br />

Projekt „Leben – Lieben – Leiden –<br />

Frauenbilder junger Künstlerinnen'<br />

Künstlerinnen unter 35 Jahren, die<br />

sich ausgehend von den Lebenswegen<br />

Eléonore Desmier d’Olbreuses<br />

und/oder Sophie Dorotheas mit<br />

'Weiblichkeit' beschäftigen. Ziel ist<br />

es, einen zeitgenössisch-künstlerischen<br />

Blick auf den historischen<br />

Sachverhalt zu werfen. Weitere Informationen<br />

und Bewerbungsmodalitäten<br />

finden sich auf der Website.<br />

Kunstverein Celle e.V.,<br />

Alexandra Socher,<br />

Ondermarkstr. 26, 29221 Celle,<br />

info@kunstverein-celle.de<br />

gesellschafter<br />

art.aWard<br />

Der Gesellschafter ART.AWARD<br />

ist ein bun<strong>des</strong>weiter Kunstwettbewerb<br />

der ART.FAIR 21 Messefür<br />

aktuelle Kunst und der Aktion<br />

Mensch im Rahmen der Gesellschafter-Initiative.<br />

Gemeinsam mit<br />

zahlreichen Verbänden und Organisationen<br />

ruft die Aktion Mensch<br />

die Bevölkerung dazu auf, sich die<br />

Diskussion um die Zukunft <strong>des</strong> Gemeinwesens<br />

wieder anzueignen und<br />

sich über sozialpolitische Themen<br />

auszutauschen. Der Wettbewerb<br />

sucht Antworten aus der Perspektive<br />

der Kunst auf die Frage „In was<br />

für einer Gesellschaft wollen wir leben?“.<br />

Mit dem Gesellschafter ART.<br />

AWARD geben dieGesellschafter.de<br />

und die ART.FAIR 21 jungen Künstlern<br />

die Möglichkeit, sich mit gesellschaftlichen<br />

Themen in Form<br />

von Fotografie und Malerei auseinander<br />

zu setzen und diese mit der<br />

Öffentlichkeit zu diskutieren.<br />

Der Gesellschafter ART.AWARD<br />

versteht sich als Förderpreis, der<br />

junge Talente unterstützt und<br />

bekannt macht.<br />

1.Preis: Katalogherstellung im Wert<br />

von 10.000 , 2. Preis: Websitegestaltung<br />

(Wert 4000 ), 3. Preis:<br />

Gutschein Künstlerbedarf (1500 )<br />

Einsen<strong>des</strong>chluss: 31. Juli 2009 (es<br />

gilt der Poststempel).<br />

Informationen, Ausschreibung und<br />

Onlineanmeldung finden Sie im Internet<br />

unter:<br />

www.dieGesellschafter.de oder<br />

www.art-fair.de/artaward<br />

Ausschreibungen<br />

im Bilde 2/09<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!