09.01.2013 Aufrufe

Hallberger 13-12.pdf - Der Hallberger

Hallberger 13-12.pdf - Der Hallberger

Hallberger 13-12.pdf - Der Hallberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER HALLBERGER Nr. <strong>13</strong>/4. Juli 2012<br />

vhs-Dozenten stellen ihre Instrumente vor:<br />

Töne in allen Variationen<br />

Spaß an der Musik verbreiteten vor kurzem<br />

zwei Musiklehrer der vhs, Sofija Molchanova<br />

und Andreas Stadler, sowie der Gastmusiker<br />

Hideki Machida. Diese drei stellten auf interessante<br />

und anschauliche Weise ihre Instrumente<br />

vor und demonstrierten vor ca. 25<br />

Interessierten die vielfältigen Möglichkeiten,<br />

die ihre Instrumente bieten.<br />

Hikedi Machida, der mit Oboe und Englischhorn<br />

angereist war, zeigte z.B. wie es sich<br />

anhört wenn man nur mit den Hornblättern<br />

pfeift. Quitschige Töne waren das Resultat.<br />

Wie gut es klingt, wenn sie an der Oboe<br />

montiert sind, demonstrierte er schnell und<br />

spontan mit Auszügen aus Schwanensee.<br />

Den unterschiedlichen Klang zum englischen<br />

Horn konnte man beim Auszug aus „<strong>Der</strong><br />

schönen neuen Welt“ erhören. Hikedi Machida<br />

ist noch kein Musiklehrer in der Hallbergmooser<br />

Musikabteilung der vhs, steht aber<br />

wenn Unterricht gewünscht wird zur Verfügung.<br />

Anders ist es bei Sofija Molchanova<br />

mit Klarinette, Bassklarinette und ES-Klarinette,<br />

sowie bei Andreas Stadler, mit Querflöte,<br />

Pikkoloflöte und Altflöte, die Unterricht in<br />

Hallbergmoos anbieten.<br />

Neben ein paar Kostproben mit ihren Instrumenten<br />

gab es auch Trios und Duette. Höhepunkt<br />

war jedoch das von Anna Goldbrunner<br />

sehr gut vorgelesene Stück „vom dünkelhaften<br />

Frosch“ das die drei Musiker mit ihren<br />

Instrumenten begleiteten. Dabei gab u.a. die<br />

Oboe den Frosch, die Flöte die Nachtigall,<br />

die Klarinette die Eule, die Piccolo Flöte den<br />

Hasen. Bei diesem Stück konnte man, wenn<br />

man die Augen schloss, die vermeintlichen<br />

Tierstimmen hören.<br />

Im Anschluss an die kleinen musikalischen<br />

Exkurse mit den Instrumenten durften die<br />

Gäste Fragen stellen und die Musikinstrumente<br />

ausprobieren und beide Möglichkeiten wurden<br />

gerne genutzt. So wurde gefragt: Wann<br />

holt ihr Luft? Wie stimmt man die Instrumente?<br />

Wie spielt man Halbtöne? Welches Instrument<br />

spielt am höchsten? Gibt es spezielle Instrumente<br />

für Kinder? Alle Fragen wurden detailliert<br />

beantwortet bzw. demonstriert. So zeigte<br />

Hikedi Machida, welche besondere Atemtechnik<br />

man für die Oboe benutzt und Andreas<br />

Stadler spielte auf der Picollo-Flöte so hohe<br />

Töne, dass es fast weh tat. Extra kleine Flöten<br />

und auf das Alter abgestimmte Flöten hatte<br />

Andreas Stadler auch dabei und viele Kinder<br />

entlockten seinen kleinen Flöten die ersten<br />

Andreas Stadler zeigte dem Nachwuchs<br />

wie die Flöte gehalten wird.<br />

Richtig gut gelaunte freuten sich Sofija Molchanova, Hikedi Machida und Andreas<br />

Stadler auf ihr kleines Konzert mit „Kennenlerngarantie“.<br />

Hikedi Machida zeigt die richtige Griffstellung an der Oboe.<br />

Töne. Allgemein kann man am besten ab dem<br />

achten Lebensjahr die vorgestellten Instrumente<br />

erlernen. Auf die Frage, welches Instrument<br />

am schwierigsten zu erlernen sei, antworteten<br />

alle drei Musiker die Oboe, doch wenn man<br />

den Kniff heraus habe, ginge es leicht. Aber,<br />

so Sofija Molchanova, jedes Instrument<br />

Mathildenstraße 12a - 85399 Hallbergmoos<br />

Telefon: 08 11/36 67 - Fax: 08 11/9 39 71<br />

Mobiltel.: 01 71/65 3 97 <strong>13</strong><br />

mache seine Schwierigkeiten, die einen<br />

früher, die anderen später, wenn es z.B. gilt<br />

besondere Griffe zu erlernen.<br />

Für die Gäste war es eine sehr lehrreiche und<br />

unterhaltsame Veranstaltung, bei der die gutgelaunten<br />

Musiker Werbung für ihre Instrumente<br />

machten. (Text/Fotos: cob)<br />

� Pflasterarbeiten aller Art<br />

� Natursteinarbeiten<br />

� Bepflanzungen<br />

� Teiche – Mauern – Zaun<br />

� Baumpflege<br />

� Großbaumschnitt<br />

� Spezialfällungen<br />

� Wurzelstockentfernungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!