09.01.2013 Aufrufe

Hallberger 13-12.pdf - Der Hallberger

Hallberger 13-12.pdf - Der Hallberger

Hallberger 13-12.pdf - Der Hallberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER HALLBERGER Nr. <strong>13</strong>/4. Juli 2012<br />

Kegeln – Bayerische Tandemmeisterschaft:<br />

Mixed Team landet auf 6. Platz<br />

Am 24. Juni starteten Gabriele Selmair und<br />

Klaus Detzer für den VfB Hallbergmoos bei<br />

den bayrischen Tandemmeisterschaften<br />

Mixed in München.<br />

Das sympathische Team, das auch privat ein<br />

Paar ist, qualifizierte sich für das Finale über<br />

die Kreismeisterschaften in Hallbergmoos, wo<br />

sie den zweiten Platz belegten und dann über<br />

die niederbayrischen Bezirksmeisterschaften<br />

in Moosburg, wo sie als Erstplatzierte von der<br />

Bahn gingen.<br />

Bei den in Weiden/Oberpfalz statt findenden<br />

Meisterschaften galt es in 4 Durchgängen auf<br />

50 Schub abzuräumen. Dabei erzielten die<br />

Beiden im ersten Durchgang ein Ergebnis von<br />

124 Holz, im zweiten Durchgang <strong>13</strong>4, im<br />

dritten 168 und im vierten 122 Holz. Ihr<br />

Ergebnis von 168 Holz war am ganzen Wett-<br />

So., 8.7., 14.00 Uhr<br />

Sonntagsmusi „Malis Jazz”. Zusammen<br />

mit versierten Musikern der Münchner Jazz-<br />

Szene bringt Mali weltberühmte Jazz- und<br />

Swing-Standards, frisch aufbereitet, zum<br />

Zuhören und Mitswingen. Eintritt frei.<br />

Sa., 14.7., ab 11.00 Uhr<br />

Brauereifest mit den „Lustigen Holledauern”.<br />

Stündlich bis 17 Uhr kostenlose<br />

Brauereiführungen. Dipl. Braumeister Rene<br />

Rainer und sein Team erklären, wie bei uns<br />

Bier gebraut wird. Küchenchef Harald Schreib<br />

sorgt für Bayerische Schmankerl. Wer sich<br />

traut, kann an der Bayerischen Olympiade teilnehmen<br />

(Masskruagstemma, Wettnogl’n).<br />

Termine<br />

der Gemeinde Hallbergmoos<br />

Betriebsausflug<br />

Am Freitag, 6.7., bleibt das Rathaus<br />

geschlossen, da die Gemeindemitarbeiter/<br />

innen einen Betriebsausflug durchführen.<br />

Ausstellung im Rathaus:<br />

Im Foyer des Rathauses Hallbergmos kann die<br />

Wanderausstellung „Gemeinsam auf Spurensuche<br />

– Heimat erkennen – Identität bewahren”<br />

noch bis zum 26.7., besichtigt werden. Weitere<br />

Infos unter www.heimat-erkennen.de. Veranstalter<br />

ist die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.<br />

Straßenkehrung:<br />

In der 28. Kalenderwoche (9. bis <strong>13</strong>.7.) findet<br />

im Gemeindebereich Hallbergmoos die Straßen-<br />

S P O R T<br />

kampftag das höchsterreichte Ergebnis, aber<br />

der letzte, schwächere, Durchgang verhinderte<br />

eine bessere Platzierung. Dennoch sind<br />

die Beiden zufrieden mit ihrem Abschneiden,<br />

denn aus ganz Bayern waren die besten 16<br />

Teams angereist und dabei auf die vorderen<br />

Ränge zu gelangen ist schon ein toller Erfolg.<br />

Zwei Wochen zuvor, am 20. Mai, war<br />

Gabriele Selmair ebenfalls bei den bayrischen<br />

Meisterschaften, die in München stattfanden,<br />

gestartet. Dort trat sie als Einzelstarterin<br />

an und es galt 100 Schub (Würfe) zu<br />

machen, davon 50 auf die auf die Vollen und<br />

50 zum Abräumen. Über den ersten Platz bei<br />

den Kreismeisterschaften und den vierten<br />

Platz bei den Bezirksmeisterschaften gelangte<br />

sie zu den Finalkämpfen. In München erreichte<br />

Gabriele Selmair den <strong>13</strong>. Platz von 24<br />

T E R M I N E<br />

kehrung statt. Die Grundstückseigentümer werden<br />

gebeten, ihre Gehwege zu säubern und das<br />

Kehrgut auf die Straße zu kehren.<br />

Auszeichnung von Schulabgängern<br />

Die Gemeinde Hallbergmoos zeichnet auch heuer<br />

wieder Schulabgänger aus, deren Notendurchschnitt<br />

besser als 2,0 ist. Damit alle<br />

Schülerinnen und Schüler aus Hallbergmoos<br />

geehrt werden können, bittet die Verwaltung um<br />

Ihre Mithilfe!<br />

Melden Sie bitte Ihnen bekannte Schulabgänger<br />

(auch von der Berufsschule) die einen Abschluss-<br />

Notendurchschnitt bis 1,9 haben, im Rathaus<br />

bei Frau Mach. Meldeschluss ist am 10.8. (Telefon<br />

08 11/55 22-124, E-Mail: info@hallbergmoos.de).<br />

Blutspendeaktion<br />

Am Dienstag, 17.7., findet von 16:00 Uhr bis<br />

19:45 Uhr in der Hallberg-Halle, Freiherr-von-<br />

Hallberg-Platz, wieder eine Blutspendeaktion<br />

des Blutspendedienstes der Landeshauptstadt<br />

München in Hallbergmoos statt. In dieser Zeit<br />

findet KEIN Trainingsbetrieb in der Halle statt!<br />

Blutspenden können alle Personen, die das 18.<br />

Lebensjahr vollendet, jedoch ein Alter von 68<br />

Jahren nicht überschritten haben und ein Körpergewicht<br />

von 50 kg nicht unterschreiten. Weitere<br />

Informationen finden Sie auf der Gemeindehomepage.<br />

Die Blutspendeaktion dient zur Versorgung der<br />

Krankenhäuser mit Blutkonserven.Nehmen Sie<br />

an der Blutspendeaktion teil, denn Blut spenden<br />

kann Leben retten!<br />

Raiffeisensporttag<br />

Zum „Internationalen Jahr der Genossenschaften”<br />

veranstaltet die Raiffeisenbank Hallbergmoos-Neufahrn<br />

eG am Samstag, 7.7., den<br />

„Raiffeisensporttag”. Zwischen <strong>13</strong> und 17 Uhr<br />

Starterinnen und war etwas enttäuscht, denn<br />

nur um drei Holz verpasste sie den Sprung<br />

unter die besten 12, die am nächsten Tag<br />

nochmal die Besten untereinander ausmachten.<br />

<strong>Der</strong> neue Abteilungsleiter Josef Niedermair<br />

freut sich über das gute Ergebnis seiner Kegler<br />

und hofft, dass es in den nächsten Jahren<br />

noch weitere solcher tollen Nachrichten<br />

geben wird.<br />

Gabriele Selmair dagegen wünscht sich mehr<br />

Sportkolleginnen, die auch ihrem Sport nachgehen<br />

und würde sich freuen wenn interessierte<br />

Frauen mal dienstags ab 18.00 Uhr auf<br />

den Kegelbahnen im Sportforum vorbeischauen<br />

würden um zu testen ob Sportkegeln<br />

ihre neue Sportart werden könnte. (cob)<br />

zeigen auf dem Sportgelände des FC Mintraching<br />

ortsansässige Vereine verschiedene Sportarten.<br />

Gleichzeitig können Sportarten, die Sie<br />

immer schon mal interessiert haben, ausprobiert<br />

werden. Tennis, Gymnastik, Lichtgewehrschießen,<br />

Boccia, Zumba, Ringen, Karate, Baseball<br />

und vieles mehr wird angeboten. Natürlich<br />

ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Grillfest<br />

der SG Hubertus Goldach<br />

<strong>Der</strong> Schützenverein Hubertus Goldach lädt alle<br />

Mitglieder mit Partnern zum Grillfest am Samstag,<br />

7.7., ab 17 Uhr bei Rita und Sepp Gruber,<br />

Am Bach 48, ein. Geschirr, Besteck und Krügerl,<br />

bzw. Kaffeetassen bitte selbst mitbringen.<br />

Sommerfest der Freien Wähler<br />

Die Freien Wähler Hallbergmoos-Goldach laden<br />

zum Sommerfest am Samstag, 7.7., ab 16 Uhr,<br />

auf den Hof von Ben Neumüller, Mathildenstraße<br />

26, ein.<br />

Grillfest des Arbeitskreis<br />

Ortsverschönerung Goldach<br />

<strong>Der</strong> AK Ortsverschönerung Goldach lädt alle<br />

Mitglieder am Sonntag, 8.7. ab 11.30 Uhr,<br />

zum Grillfest auf den Sedlmeier-Hof, Schönstraße<br />

5, ein. Das Grillfest findet bei jeder Witterung<br />

statt. Um die Planung zu erleichtern, bittet<br />

der AK um telefonische Zusage unter 0811-<br />

8581. Geschirr bitte mitbringen.<br />

Schnupperunterricht Gesang<br />

Am Dienstag, 10.7., stellt sich ab 15 Uhr im<br />

Alten Rathaus, Theresienstraße 7, die neue<br />

Gesangsdozentin der Musikabteilung der vhs<br />

vor. Frau Maria Kostraki gibt an diesem Tag für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!