09.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 01/2013 - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Ausgabe 01/2013 - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Ausgabe 01/2013 - Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Weidenberg</strong><br />

Brezenwochen 2<strong>01</strong>3<br />

Folgende Einteilung wird vorgenommen:<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Erste Satzung zur Änderung der<br />

Beitrags- und Gebührensatzung zur<br />

Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) des<br />

Marktes <strong>Weidenberg</strong><br />

Vom 18. Dezember 2<strong>01</strong>2<br />

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der<br />

Markt <strong>Weidenberg</strong> folgende<br />

1. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung<br />

(BGS-WAS) des Marktes <strong>Weidenberg</strong><br />

§ 1<br />

Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-<br />

WAS) des Marktes <strong>Weidenberg</strong> vom 28. Oktober 2008 (veröffentlicht im<br />

Amtlichen Mitteilungsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Weidenberg</strong><br />

vom 30. Oktober 2008, Nr. 15/2008) wird wie folgt geändert:<br />

§ 10 Abs. 3 erhält folgende Fassung:<br />

„(3) Die Gebühr beträgt 1,85 Euro pro Kubikmeter entnommenen Wassers.<br />

Die Gebühr beträgt 1,73 Euro pro Kubikmeter entnommenen Wassers<br />

ab 4<strong>01</strong> Kubikmeter für gewerbliche Betriebe, wenn der Betrieb<br />

Sparvorkehrungen trifft.“<br />

§ 2<br />

Die Satzung tritt am <strong>01</strong>. Januar 2<strong>01</strong>3 in Kraft.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 18. Dezember 2<strong>01</strong>2<br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister<br />

Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Gewerbe- und Industriegebiet <strong>Weidenberg</strong>-Ost“<br />

im Bereich des Grundstückes Fl. Nr. 75, Gemarkung<br />

Mengersreuth.<br />

Frühzeitige Bürgerbeteiligung nach §3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)<br />

und gleichzeitige Benachrichtigung der betroffenen Träger öffentlicher<br />

Belange gem. §4 Abs. 1 BauGB<br />

13<br />

Am 28.11.2<strong>01</strong>2 verstarb Herr<br />

aus Stockau.<br />

Nachruf<br />

Christoph Rabenstein<br />

Ausg. <strong>01</strong>/2<strong>01</strong>3<br />

Der Marktgemeinderat <strong>Weidenberg</strong> hat in seiner Sitzung am 03.12.12<br />

beschlossen, den Bebauungsplan „Gewerbe- und Industriegebiet <strong>Weidenberg</strong>-Ost“<br />

im oben genannten Bereich zu ändern. In dem von der<br />

Änderung betroffenen Bereich soll die vorhandene Grünfläche in eine<br />

Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung Feuerwehr<br />

umgewandelt werden. Das Grundstück wurde gewählt, da es auf Grund<br />

des notwendigen Flächenbedarfes ausreichend groß ist und auf längere<br />

Sicht auch noch die Möglichkeit zur Erweiterung bietet. Außerdem bietet<br />

sich die Fläche auf Grund seiner günstigen Verkehrsanbindung in alle<br />

Gemeindebereiche als Standort für ein Feuerwehrgerätehaus an.<br />

Der Entwurf der Bebauungsplanänderung liegt in der Zeit vom<br />

10.<strong>01</strong>.13 bis einschließlich 10.02.13<br />

in der Geschäftsstelle der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Weidenberg</strong>, Rathausplatz<br />

1, 95466 <strong>Weidenberg</strong>, zu den allgemeinen Dienststunden<br />

öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Anregungen zur<br />

Bauleitplanung schriftlich oder während der allgemeinen Dienststunden<br />

zur Niederschrift vorgebracht werden.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 13. Dezember 2<strong>01</strong>2<br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister<br />

2. Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Stockau“ im Bereich der Grundstücke Fl. Nrn. 482,<br />

482/1, 482/2, 482/3, 483, 484, 485 und 486, alle<br />

Gemarkung Lessau. Bekanntmachung des<br />

Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB<br />

Der Marktgemeinderat <strong>Weidenberg</strong> hat in seiner Sitzung am 17.12.12<br />

beschlossen, den Bebauungsplan „Stockau“ im oben genannten Bereich<br />

zu ändern. Der Bebauungsplan ist im Jahr 1974 in Kraft getreten. Seit<br />

dieser Zeit haben sich die Grundzüge der städtebaulichen Planung erheblich<br />

geändert. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass aus ökologischen<br />

Gesichtspunkten der Flächenverbrauch so gering wie möglich<br />

gehalten wird. Dies kann primär dadurch erreicht werden, dass vorhandene<br />

Baulücken geschlossen werden. Der Markt <strong>Weidenberg</strong> versucht<br />

dies durch eine attraktivere Gestaltung der im oben genannten Bereich<br />

vorhandenen Baulücken zu erreichen.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 18. Dezember 2<strong>01</strong>2<br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister<br />

Der Verstorbene war zwischen den Jahren 1969 bis 1985<br />

Lehrer an der Volks- später Verbandsschule <strong>Weidenberg</strong>.<br />

Engagiert und zuverlässig hat er dabei seine Pflichten erfüllt.<br />

Bis 1969 unterrichtete er an der Volksschule Stockau die<br />

Klassen eins bis acht in einem einzigen Raum und vermittelte<br />

aus den damaligen Voraussetzungen heraus gleichermaßen<br />

Wissen, soziale Kompetenz und vieles mehr.<br />

Als freier Presseberichterstatter und Chronist trug er maßgeblich<br />

zu einer positiven Außendarstellung des Marktes <strong>Weidenberg</strong><br />

und seiner Zeitgeschichte bei.<br />

Wir werden seiner stets ehrend gedenken.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, im Dezember 2<strong>01</strong>2<br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!