09.01.2013 Aufrufe

Wohnst du noch oder lebst du schon? Einblicke ... - ungleiche Vielfalt

Wohnst du noch oder lebst du schon? Einblicke ... - ungleiche Vielfalt

Wohnst du noch oder lebst du schon? Einblicke ... - ungleiche Vielfalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LV-VK I: Standort- und Regionalforschung – Internationale Entwicklungsforschung – Methoden und Theorien -<br />

Seminararbeit<br />

Interview. Dieses erleichter dem / der Interviewerin zum einen erheblich die<br />

Dokumentation des Interviews, da dieses aufgenommen und transkribiert wird, zum<br />

anderen kann der / die InterviewerIn verhindern, dass das Gespräch gänzlich zum<br />

erliegen kommt, <strong>oder</strong> gar abgebrochen werden muss, indem neue Fragen gestellt<br />

werden. Da<strong>du</strong>rch werden die SchülerInnen unterstützt und ihnen wird der Ausdruck<br />

der Wirklichkeit erleichtert. Unsere ForscherInnen haben es zudem geschafft, ein<br />

sehr freundschaftliches und ungezwungenes Verhätlnis zu den SchülerInnen<br />

aufzubauen welches die Interviewsituation sehr erleichter und einer Hirarchisierung<br />

vorbeugt.<br />

5 Bibliographie<br />

Atteslander, Peter (2008) [1969]: Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin:<br />

Erich Schmidt.<br />

Bogner, A., Littig, B., Menz, W. (2005): Das Experteninterview. Theorie, Methode,<br />

Anwen<strong>du</strong>ng. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Borsdorf, Axel / Reeger, Ursula 2008: Labour Migration and Social Cohesion – Some<br />

Empirical Evidence from Vienna. Vienna: Springer Sience+Buisness Media.<br />

Häußermann, Hartmut / Siebel, Walter / Hurrlemann, Klaus (Hg.) (1996): Soziologie<br />

des Wohnens. Eine Einführung in Wandel und Ausdifferenzierung des<br />

Wohnens. Weinheim, München: Juventa.<br />

Jaeggi, E., Faas, A. & Mruck, K. (1998). Denkverbote gibt es nicht! Vorschlag zur<br />

interpretativen Auswertung kommunikativ gewonnener Daten.<br />

Forschungsbericht aus der Abteilung Psychologie im Institut für<br />

Sozialwissenschaften der Technischen Universität Berlin, Nr.98-2.<br />

Lueger, Manfred (2000): Grundlagen qualitativer Feldforschung. Methodologie,<br />

Organisierung, Materialanalyse. Wien: WUV-Universitätsverlag.<br />

Mayring, P. (2003): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken.<br />

Weinheim: Beltz Verlag.<br />

Novy, Andreas et al. (2008a): Dialog <strong>oder</strong> Konflikt der Kulturen? Aktion & Refexion.<br />

Texte zur transdisziplinären Entwicklungsforschung und Bil<strong>du</strong>ng. Heft 1. Wien:<br />

Paulo Freire Zentrum.<br />

Alexa Kofler, Eike Pokriefke, Marlene Tasser, Lena Wanner 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!