13.01.2013 Aufrufe

Hennef - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

Hennef - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

Hennef - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedarfsanalyse der Stadt <strong>Hennef</strong> 2010<br />

Seit Frühjahr 2010 besteht mit dem „INTERKULT“ in <strong>Hennef</strong> eine interkulturelle Beratungs- <strong>und</strong><br />

Begegnungsstätte in städtischer Trägerschaft, die vielfältige Möglichkeiten des Dialogs<br />

zwischen Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern mit <strong>und</strong> ohne Zuwanderungsgeschichte bietet. So findet<br />

beispielsweise zweimal monatlich ein internationales Frauenfrühstück statt, auch erfahren<br />

Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in der Sprechst<strong>und</strong>e der Migrationserstberatung aber<br />

auch durch die Integrationspaten Beratung <strong>und</strong> Begleitung. Diese wurden bis Ende 2009 in<br />

Zusammenarbeit mit dem Amt für soziale <strong>An</strong>gelegenheiten der Stadt <strong>Hennef</strong> von Vesbe e.V. in<br />

vielen Themen geschult, so dass nun zehn Integrationspaten Menschen mit<br />

Zuwanderungsgeschichte in ganz unterschiedlichen Bereichen ihre Unterstützung anbieten.<br />

In den Räumen des Deutschen Roten Kreuz in der Bonner Str. 10b besteht darüber hinaus ein<br />

wöchentliches Freizeitangebot.<br />

Zudem stehen Migrantinnen <strong>und</strong> Migranten natürlich auch die städtischen Beratungs- <strong>und</strong><br />

Betreuungsangebote (beispielsweise des Sozial-, <strong>und</strong> Jugendamtes oder der<br />

Erziehungsberatungsstelle) oder die vielfältigen anderen <strong>An</strong>laufstellen, abgedeckt durch freie<br />

Träger, offen. Die einzelnen <strong>An</strong>gebote werden in den folgenden Unterpunkten jeweils<br />

differenzierter beschrieben.<br />

Interessierte Personen, die sich ehrenamtlich in der Stadt <strong>Hennef</strong> engagieren möchten, können<br />

sich zudem einmal wöchentlich an das Kontaktstellenbüro der Freiwilligenagentur der Diakonie<br />

<strong>An</strong> <strong>Sieg</strong> <strong>und</strong> <strong>Rhein</strong> in Räumen des Rathauses wenden, <strong>und</strong> dort Vermittlung <strong>und</strong> Begleitung in<br />

ehrenamtliche Tätigkeit erhalten.<br />

2 Erziehung <strong>und</strong> Bildung<br />

Mit insgesamt 25 Kindertagesstätten (11 in städtischer, 14 in freier Trägerschaft) verfügt die<br />

Stadt <strong>Hennef</strong> über ein flächendeckendes Netz an Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, <strong>und</strong> ist<br />

somit für junge Familien sehr attraktiv. Fünf dieser Kindertageseinrichtungen sind auch als<br />

Familienzentrum zertifiziert. Daneben befinden sich zwei weitere Kindertageseinrichtungen<br />

unter katholischer Trägerschaft im Zertifizierungsverfahren als Verb<strong>und</strong>sfamilienzentrum, ein<br />

weiteres ist zudem im Neubaugebiet <strong>Sieg</strong>bogen geplant.<br />

Besonders in den Kindertageseinrichtungen im <strong>Hennef</strong>er Zentralort bzw. in den zentrumsnahen<br />

Ortsteilen ist mit einem durchschnittlichen <strong>An</strong>teil von Kindern mit einer anderen Muttersprache<br />

als Deutsch von etwa 35% die interkulturelle Zusammensetzung längst Alltag geworden <strong>und</strong><br />

wird selbstverständlich gelebt. Projektwochen beispielsweise zum Thema „Alle Kinder dieser<br />

Erde“, Kochgruppen oder Bilderbücher die Interkulturalität thematisieren, regen zudem die<br />

Beschäftigung mit anderen Kulturen an.<br />

Sprachförderung ist, entsprechend der Bildungsvereinbarung NRW, in den einzelnen<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!