13.01.2013 Aufrufe

Hennef - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

Hennef - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

Hennef - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gut akzeptiertes <strong>An</strong>gebot der erreichen, sondern letztlich Kosten zu sparen.<br />

Bedarfsanalyse der Stadt <strong>Hennef</strong> 2010<br />

Diese breite <strong>An</strong>gebotspalette unterstreicht auch die enge <strong>und</strong> regelmäßige Zusammenarbeit<br />

zwischen den einzelnen Abteilungen <strong>und</strong> Sachgebieten innerhalb des Amtes für Kinder, Jugend<br />

<strong>und</strong> Familie. So erfolgt eine enge Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), der<br />

beispielsweise in Zusammenarbeit mit der städtischen Familienberatungsstelle mit der Belegung<br />

der Tagesbetreuung für Schulkinder betraut ist.<br />

In diesem wichtigen <strong>An</strong>gebot der familienbegleitenden Hilfe welches im Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendzentrum angesiedelt ist, erhalten von Montag bis Freitag insgesamt um die 15 Kinder im<br />

Alter von 8-13 Jahren, Betreuung <strong>und</strong> Begleitung bei der Bewältigung alltäglicher<br />

<strong>An</strong>forderungen. Alle Kinder <strong>und</strong> Familien, die dieses kostenfreie niederschwellige<br />

Intensivangebot in <strong>An</strong>spruch nehmen, werden vom ASD betreut <strong>und</strong> benötigen aus Sicht der<br />

Jugendhilfe besonderer Förderung. Die Statistik zeigt, dass die Tagesbetreuung zu einer<br />

langfristigen Reduzierung der Inanspruchnahme weiterer Hilfen zur Erziehung führt (von 66,7%<br />

auf 17% Ende 2009 vgl. STADT HENNEF (2010): Jahresbericht Jugendzentrum 2008/2009: 10)<br />

auch unterstreicht die Vollbelegung der Gruppe, dass da <strong>An</strong>gebot an der richtigen Stelle ansetzt<br />

<strong>und</strong> den Bedarf aufgreift.<br />

Darüber hinaus können Kinder, Jugendliche, jungen Erwachsenen, Familien <strong>und</strong><br />

Alleinerziehende auch das weitere Beratungs- Betreuungs- <strong>und</strong> Unterstützungsangebot des<br />

ASDs in <strong>An</strong>spruch nehmen.<br />

Enge Vernetzung besteht auch mit der Familienberatungsstelle der Stadt <strong>Hennef</strong>, die neben der<br />

Einzelfallberatung in den eigenen Räumlichkeiten auch einen Schwerpunkt auf<br />

niederschwellige, lebenswelt-orientierte Beratung legt. Mit Informationsabenden zu<br />

Erziehungsthemen, Teilnahme an Elterncafés in Kindertageseinrichtungen <strong>und</strong> Familienzentren<br />

<strong>und</strong> das <strong>An</strong>gebot von offenen Sprechst<strong>und</strong>en in den Einrichtungen <strong>und</strong> Schulen werden<br />

Hemmschwellen abgebaut, die Familienberatungsstelle vorgestellt <strong>und</strong> somit Zugänge zum<br />

Beratungsgespräch erleichtert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Trennungs- <strong>und</strong><br />

Scheidungsberatung, auch hat sich eine Trennungs-Scheidungsgruppe für Kinder im Alter von 8<br />

bis 9 Jahren etabliert.<br />

Neben der angeführten engen Kooperation zwischen den Diensten des Amtes für Kinder,<br />

Jugend <strong>und</strong> Familie erfolgt auch eine Zusammenarbeit mit anderen AkteurInnen, wie<br />

beispielsweise Sportvereinen, dem evangelischen Jugendhaus „Klecks“, den Pfarrgemeinden,<br />

dem Bürgerverein Stoßdorf, dem Berufskolleg <strong>Hennef</strong>, dem Kinderschutzb<strong>und</strong> <strong>Hennef</strong>, der<br />

Polizei u.a.m. (vgl. STADT HENNEF 2010): Jahresbericht Jugendzentrum 2008/2009:8). Zudem<br />

nehmen alle Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen fachspezifisch an regionalen <strong>und</strong> überregionalen<br />

Vernetzungen teil.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!