13.01.2013 Aufrufe

Teil 1

Teil 1

Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hörzeichen „Platz” – Hand mit dem Leckerli vor den Hund – wenn dieser sich hinlegt bekommt er das Leckerli.<br />

Erst wenn der Hund sich zügig auf Kommando hinlegt und liegen bleibt, sollte sich der Hundeführer von ihm entfernen.<br />

Vor den Hund stellen – warten – wieder daneben stellen – warten und dann das Kommando auflösen<br />

Tipp:<br />

Zwickt dein Hütehund beim Aufsteigen aufs Pferd?<br />

Leg ihn drei Meter entfernt ab, während Du aufsteigst und rufe ihn<br />

erst dann heran.<br />

In der Regel wird das Hörzeichen „Platz“ oft gepaart mit dem Kommando<br />

für das Herankommen „Hier”. Das Platz in Verbindung mit Ablegen und<br />

Herankommen ist eine sehr wichtige Übung und ebenfalls im Turniergeschehen<br />

allgegenwärtig.<br />

■ Wie bringe ich dem Hund das Platz bei?<br />

Erst einmal geht es also darum, dass der Hund das Hörzeichen versteht<br />

und freudig ausführt. Beim Sitz haben wir gehört, dass das Kommando<br />

sehr freundlich unter Betonung des Vokals „iii” gegeben wird.<br />

Das Hörzeichen „Platz” wird dagegen forsch und kurz gegeben. Die Betonung<br />

erfolgt auf dem „z”.<br />

Merke: Gib das Hörzeichen „Platz”<br />

forsch und betone das „z”.<br />

■ So kann das „Platz“ geübt werden<br />

Nimm deinen Hund bei Fuß und gehe langsam mit ihm los. Die Leine hast<br />

du in der linken Hand, in der rechten hast du ein Leckerli. Nach ein paar<br />

Metern verlangsamst du deinen Schritt. Wenn dein Hund aufmerksam ist,<br />

gibst du das Hörzeichen „Platz” und beugst dich mit dem Hund hinunter.<br />

Deine rechte Hand mit dem Leckerli legst du verschlossen vor den Hund<br />

auf den Boden. Wenn der Hund sich hinlegt – er schnuppert dann sicher<br />

an deiner Hand – öffnest du diese und lässt ihn das Leckerli nehmen. Du<br />

wiederholst das Hörzeichen, damit der Hund dieses mit seiner Reaktion<br />

verknüpft: „fein platz, fein platz”. Du streichelst und lobst deinen Hund,<br />

achtest aber darauf, dass er liegen bleibt. Bello darf auf keinen Fall von<br />

sich aus aufstehen. Sollte das passieren, legst du ihn wieder hin, wiederholst<br />

das Hörzeichen und lobst ihn dann. Versuche, dich gerade hinzustellen,<br />

warte ganz kurz, gehe dann an und fordere den Hund auf, aufzustehen.<br />

Dann tobe und spiele mit deinem Hund. Lass langsam wieder Ruhe<br />

einkehren und wiederhole die Übung.<br />

Zunächst sollte sich der Hundeführer noch nicht von Bello entfernen. Erst<br />

muss er sich zügig auf das Kommando hinlegen, und der Mensch muss<br />

entspannt neben ihm stehen können.<br />

Wenn das klappt, stellst du dich vor deinen Hund, wartest, stellst dich<br />

wieder daneben, wartest wieder und löst dann, wie gehabt, das Kommando<br />

auf.<br />

WESTERNREITER – Oktober 2011<br />

Merke: Damit das Hörzeichen „Platz” auch wirklich<br />

dein Rettungsanker wird, ist es sehr wichtig, dass<br />

der Hundeführer konsequent darauf besteht, dass der<br />

Hund sich hinlegt und liegen bleibt.<br />

■ Dann kann langsam damit begonnen werden,<br />

den Hund abzurufen<br />

Gehe zunächst nur ein paar Schritte von deinem Hund weg, bleibe ihm<br />

jedoch mit dem Gesicht zugewandt. Stelle dich dann gerade hin und warte<br />

wieder. Bleibt der Hund liegen, gib motivierend das Hörzeichen „Hier”.<br />

Locke den Hund mit Leckerlis vor deinen Körper und lass ihn absitzen.<br />

Wenn das schön geklappt hat, füttere ihn und spiele mit ihm.<br />

Sollte der Hund aufstehen, bevor du ihn gerufen hast, gehe auf ihn zu<br />

und lege ihn mit einem forschen „Platz” wieder exakt an die alte Stelle<br />

zurück. Entferne dich dann wieder. Dieses Mal solltest du den kleinen<br />

Schlauberger nicht abrufen, damit er in seinem vorwegnehmenden Verhalten<br />

nicht noch bestärkt wird. �<br />

Tipp:<br />

Den Hund nicht jedes Mal nach dem Kommando „Platz“ abrufen.<br />

Statt dessen sollte der Führer seinen Vierbeiner immer wieder auch<br />

abholen an der Stelle, an der er Platz gemacht hat.<br />

So kann Bello die Übung nicht vorausahnen und wird sie auch<br />

nicht vorwegnehmen.<br />

Maßgefertigte Showchaps & Showchaps<br />

für Turniereinsteiger<br />

Individuell gefertigt z.B. mit Straß verziert oder punziert<br />

In diversen Lederqualitäten und waschbarer Mikrofaser<br />

Cutting Chaps & Chinks – Arbeitchaps – Kinderchaps<br />

Caprice Design – Augustendorf 23 – 27442 Gnarrenburg<br />

Tel. 04763/627727 – caprice-design@gmx.de – www.avantis-chaps.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!