13.01.2013 Aufrufe

Teil 1

Teil 1

Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit teils sehr guten Noten haben<br />

folgende Reiter und Reiterinnen ihren<br />

Trainer-Lehrgang in Schiphorst<br />

auf der Reitanlage der Familie Sell<br />

über- und die Prüfung bestanden:<br />

■ Trainer-C-Westernreiten<br />

� Jule Seibel, Bistensee<br />

� Karen Strehlow, Kiel<br />

� Hauke-Christoph Themer, Pönitz<br />

� Christin Matthiessen, Zeven<br />

� Sandra Becker,<br />

Hessisch Oldendorf<br />

� Arne Behrens, Hamburg<br />

■ Trainer-B-Westernreiten<br />

� Levke Hansen, Handewitt<br />

� Maike Kühne, Schönberg<br />

� Anja Hildebrand, Clausthal<br />

� Kristin Ehrhardt, Erfurt<br />

Während wir in den Wochen vor<br />

der Prüfung meist draussen reiten<br />

konnten und es manchen Sonnenbrand<br />

gab, fand die Prüfung in typisch<br />

norddeutschem Dauerregen<br />

statt und wir mussten alles in die<br />

Reithalle verlagern ...<br />

Das tat der Stimmung aber keinen<br />

Abbruch, alle waren sehr gut vorbereitet<br />

und konnten sich souverän<br />

präsentieren.<br />

Die einzige Regenlücke des Tages<br />

passte perfekt in unseren Geländeritt.<br />

Glück gehabt.<br />

Nur eine <strong>Teil</strong>nehmerin konnte durch<br />

den Prüfungsstress – der an solchen<br />

Tagen wirklich nicht zu unterschätzen<br />

ist – ihre Leistung leider<br />

nicht zeigen. Sehr schade. „Sieh es<br />

als Herausforderung und gib nicht<br />

auf!“<br />

Vielen Dank von meiner Seite an<br />

die Prüfer Dietmar Boyks, Ingo<br />

Hirschkorn und Egbert Röschmann,<br />

die konzentriert und fachlich kompetent<br />

jedes Detail unter die Lupe<br />

nahmen.<br />

Vielen Dank an die tollen <strong>Teil</strong>nehmer,<br />

ihr habt mir die Arbeit leicht<br />

gemacht und ich war am Prüfungstag<br />

begeistert, wie enorm ihr Euch<br />

WESTERNREITER – Oktober 2011<br />

ewu regio 53<br />

Herzlichen Glückwunsch, seit 09.08.2011 gibt es wieder 10 neue Lizenztrainer für die EWU<br />

Premiere gelungen: 1. EWU-Breitensportcamp<br />

Von 11.-15. Juli 2011 fand unterstützt vom EWU-<br />

LV HH/Schleswig-Holstein in der Horsemanship<br />

School Lahann in Oldendorf das erste „Breitensportcamp“<br />

statt. Die zehn <strong>Teil</strong>nehmer, überwiegend<br />

Jugendliche, nahmen mit Begeisterung alle<br />

Trainingsangebote an – von der Sitzübung bis<br />

zu Flechtübungen aus Pferdehaar.<br />

Und alle waren sich einig: Wir würden<br />

gerne wieder kommen!<br />

„Die Trainingseinheiten waren sehr gut und ergaben<br />

sehr viel Sinn, da sie auf einander aufgebaut<br />

haben. Auch konnte sich jeder selbst<br />

inspirieren lassen und sich vieles so zusammenstellen,<br />

wie es am besten funktioniert. Das Camp<br />

hat mir insgesamt sehr gut gefallen und ich hoffe,<br />

dass es im nächsten Jahr wieder stattfinden<br />

wird. Ich würde auf jeden Fall gerne wieder mitmachen!“<br />

sagt Melena Skala begeistert.<br />

Aber nicht nur die <strong>Teil</strong>nehmer hatten viel Spaß,<br />

auch die Instruktoren waren mit der Premiere<br />

der neuen Veranstaltungsreihe (von der man<br />

hofft, dass sie eine Fortsetzung findet) zufrieden:<br />

„Wir konnten breit gefächerte Themenbereiche<br />

wie z.B. Sitz und Hilfengebung, Ausbildung des<br />

Pferdes und das Erfühlen der Bewegungen des<br />

Pferdes anbieten. Die Stimmung war trotz des<br />

teilweise sehr schlechten Wetters toll“, meint<br />

Instruktorin Silke Lahann.<br />

Ein besonderes Highlight war Sabrina Thenagels,<br />

eine praktizierende und ausbildende Physiotherapeutin,<br />

die allen Beteiligten nicht nur<br />

Übungen zu Lockerung und Aufwärmen zeigte,<br />

sondern in Rücksprache mit den Reit-Instruktoren<br />

auch spezielle Übungen für die Ausbalancierung<br />

des Körpers für einen ausbalancierten Sitz<br />

auf dem Pferd.<br />

Auch Thies Böttcher, in Schleswig-Holstein und<br />

dem Rest der Welt in Sachen „Gentle Horse<br />

Training“ unterwegs, stellte fast schon ein wenig<br />

überrascht fest, „wieweit man kommen<br />

kann, wenn man wirklich eine Woche Zeit hat<br />

zu üben und Wissen zu vermitteln. Da fanden<br />

wir auch genügend Zeit für die Dinge, die sonst<br />

oft zu kurz kommen: Die Sicherheit beim Anbinden<br />

zum Beispiel oder der grundsätzlich richtige<br />

Umgang mit dem Pferd.“<br />

Wichtig für den Erfolg einer solchen Veranstaltung<br />

ist jedoch auch die vorangehende Organisation,<br />

die zum Beispiel für den Fall von<br />

extremen Regengüssen auch für eine Ausweich-<br />

Reithalle gesorgt hatte. Insofern war es auch am<br />

verregneten Donnerstag möglich, wie üblich in<br />

zwei Gruppen zu reiten und den höchst möglichen<br />

Trainingserfolg zu gewährleisten.<br />

während des Kurses steigern konntet!<br />

Schade, dass der Stall nun wieder<br />

so leer ist ohne Euch ...<br />

Auch – Danke – an die fleißigen<br />

Helfer, denen der rasche Ablauf<br />

während der Prüfung zu verdanken<br />

war:<br />

� Laura Süleymanova<br />

� Clarissa Stamer<br />

� Xezal Cosman<br />

� Hanna Themer und<br />

� Megan Meins<br />

als Dankeschön von mir gibt´s demnächst<br />

für Euch eine Mädels-Tour<br />

auf den Hamburger Dom!<br />

See You, Eure Martina<br />

www.Martina-Sell.de<br />

„Dieses Camp ist aus meiner Sicht eine hervorragende<br />

Basis, um darauf aufzubauen und in<br />

den nächsten Jahren mit diesem Konzept weiter<br />

zu machen. Mein persönlicher Eindruck war,<br />

dass alle <strong>Teil</strong>nehmer wieder an einem solchen<br />

Camp teilnehmen werden, sofern es ihnen möglich<br />

ist und angeboten wird“, ergänzt Ulrich<br />

Schliephak, der als Instruktor bereits einiges an<br />

Erfahrung aus DQHA Horsemanship Camps mitbrachte.<br />

Wie geht es weiter?<br />

Nach dem erfolgreichen Verlauf in diesem Jahr<br />

und mit der bereits angekündigten Unterstützung<br />

des Vorstandes der EWU HH/SH plant Kai<br />

Lahann weitere Camps in der Zukunft. Wichtig<br />

für die Planung ist allerdings, welche Termine<br />

für das nächste Mal gewählt werden. So könnte<br />

ein Breitensportcamp auch ein mal außerhalb<br />

der Schulferien stattfinden, damit auch Leute<br />

teilnehmen können, die während der Ferienzeiten<br />

keinen Urlaub nehmen können. Außerdem<br />

hat die Erfahrung gezeigt, dass doch eine Anlage<br />

möglichst mit Reithalle zur Verfügung stehen<br />

sollte, die allerdings kostenfrei zur Verfügung<br />

stehen muss, um den günstigen Preis zu halten.<br />

Meldungen von Interessierten (<strong>Teil</strong>nehmer wie<br />

Anlagenbesitzer) gerne an: bsc@lahann.de<br />

Kai Lahann, Haferkamp 27, 25588 Oldendorf<br />

Tel.: 04821/73376, Mobil: 0177/5357616<br />

www.horsemanship.lahann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!