13.01.2013 Aufrufe

Teil 1

Teil 1

Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anschrift<br />

EWU Niedersachsen<br />

Peiner Straße 32, 31311 Eltze<br />

Tel.: 0 51 73 / 92 28 53<br />

info@barbers-home.de<br />

1. Vorsitzende<br />

Sarina Spielmann<br />

Hoftweete 7, 38527 Meine-Wedelheine<br />

Tel.: 0 53 04 / 90 15 45<br />

wilfried-spielmann@t-online.de<br />

2. Vorsitzender<br />

(Ausbildung, Reitbetriebe)<br />

Markus Voß<br />

Peiner Straße 32, 31311 Eltze<br />

Tel.: 0 51 73 / 92 28-53, Fax: -55<br />

info@barbers-home.de<br />

3. Vorsitz. & Presse/PR<br />

Heidi Schulz<br />

Waldblick 32, 38268 Lengede<br />

Tel.: 0 51 74 / 9 21 80<br />

Presse_EWU_Niedersachsen@gmx.de<br />

Internet<br />

www.ewu-niedersachsen.de<br />

■ Landeskader<br />

Rolf Hildebrandt<br />

Blumenlage 12<br />

31234 Edemissen<br />

Tel.: 0 51 76 / 2 79<br />

Fax: 0 51 76 / 92 06 77<br />

rolf.hildebrandt99@t-online.de<br />

■ Turnierwart<br />

Shaun Croft<br />

Ilexweg 3a, 29229 Celle<br />

Tel.: 0 51 41 / 9 93 87 64<br />

Mobil: 01 74 / 1 97 99 89<br />

shaun@croft-yard.de<br />

■ Jugend<br />

Jenny Röder<br />

Brahmsweg 1, 27299 Langwedel<br />

Tel.: 0 42 35 / 94 29 21<br />

jenni.roeder@yahoo.de<br />

■ Breitensport<br />

Astrid Croft<br />

Ilexweg 3a, 29229 Celle<br />

Tel.: 0 51 41 / 99 38 764<br />

Mobil: 01 72 / 1 76 11 24<br />

astrid@croft-yard.de<br />

Niedersachsen/Hannover<br />

Nachlese zum Westernturnier am 27./28. August 2011 in Okel<br />

Nach dreijähriger Turnierpause hatte<br />

der RuF-Okel nichts verlernt. Im<br />

Gegenteil, dass C-Turnier lief reibungslos<br />

und in entspannter Atmosphäre<br />

ab.<br />

Die Entscheidung, auf dem großzügigen<br />

Gelände des RuF-Okel das<br />

Westernturnier ohne weitere Parallelveranstaltung<br />

durchzuführen,<br />

hat entscheidend zum ruhigen und<br />

harmonischen Turnierablauf beigetragen.<br />

Auch das Wetter spielte weitestgehend<br />

mit, lediglich am Sonntagnachmittag<br />

gab es einen heftigen<br />

Regenschauer.<br />

Zu diesem Zeitpunkt hatten die Organisatoren<br />

die Prüfung aber bereits<br />

nach draußen auf den größeren<br />

Außenplatz verlegt, um für die<br />

Reining und Western-Riding mehr<br />

Platz zur Verfügung zu haben.<br />

Dadurch waren nur drei Reiter, die<br />

gerade ihre Prüfung ritten, dem Re-<br />

gen ausgesetzt, die übrigen <strong>Teil</strong>nehmer<br />

konnten in der Halle ihre<br />

Pferde abreiten.<br />

Die Zuschauer verfolgten das Geschehen<br />

vom Zelt aus.<br />

Das tolle Helferteam sorgte in allen<br />

Bereichen für zufriedene <strong>Teil</strong>nehmer.<br />

Auch der Richter Ingo Hirschkorn<br />

und der Turnierwart des LV, Thomas<br />

Günther, der über die ganze Turnierzeit<br />

anwesend war, lobten das<br />

Helferteam ausdrücklich.<br />

Der Ruf-Okel würde gerne auch im<br />

nächsten Jahr wieder ein Turnier<br />

für den LV Niedersachsen/Hannover<br />

veranstalten. Laut EWU-Geschäftsstelle<br />

ist dafür die Zustimmung<br />

des örtlich zuständigen LV<br />

Bremen/Niedersachen erforderlich,<br />

doch der hat bereits in einer der<br />

zurückliegenden Vorstandssitzun-<br />

WESTERNREITER – Oktober 2011<br />

ewu regio 59<br />

gen beschlossen, eine weitere Zustimmung<br />

nicht zu geben.<br />

Diese Entscheidung ist für uns als<br />

Veranstalter, der gerne dem Westernreitsport<br />

mehr Beachtung<br />

verschaffen möchte, nicht nachvollziehbar<br />

und kann auch nicht<br />

im Sinne der aktiven Turnierreiter<br />

sein.<br />

Ich möchte an dieser Stelle insbesondere<br />

die aktiven Turnierreiter<br />

des Landesverbandes Bremen/Niedersachen,<br />

ca. die Hälfte der <strong>Teil</strong>nehmer<br />

dieses Turnieres, bitten,<br />

ihren Vorstand aufzufordern, diese<br />

Entscheidung zu überdenken, um<br />

den Turnierort Okel für den Westernreitsport<br />

zu erhalten.<br />

Ich hoffe auf ein Wiedersehen<br />

im nächsten Jahr!<br />

Kadertraining mit Karin Prevedel auf der Eagle Free Ranch<br />

Am 06. und 07. August traf sich der<br />

A-Kader der EWU-Niedersachsen<br />

zu einer interessanten Trainingsrunde<br />

mit der Trainerin Karin Prevedel,<br />

die extra aus Italien angereist<br />

war.<br />

Danny Reinkehr stand ebenfalls mit<br />

fachlicher Kompetenz (und in manchen<br />

Fällen auch als Dolmetscher)<br />

unterstützend zur Seite, um noch<br />

letzte Instruktionen und einen Plan<br />

für die GO 2011 aufzustellen.<br />

Die Westernriding-Gruppe bestand<br />

aus vier <strong>Teil</strong>nehmerinnen. Zuerst<br />

betonte Karin die Wichtigkeit der<br />

Mitarbeit des Pferdes.<br />

Ein positiv gestimmtes Pferd, welches<br />

gern für seinen Reiter arbeitet,<br />

sei oft sogar bedeutender als<br />

ein guter „Beweger” mit bestem<br />

Exterieur.<br />

Eine harmonische Zusammenarbeit<br />

zwischen Pferd und Reiter sollte also<br />

stets oberste Priorität behalten.<br />

Danach arbeitete Karin mit allen<br />

Reiterinnen am Schenkelgehorsam,<br />

an der Schulterbeweglichkeit und<br />

vor allem am Geraderichten, was<br />

nicht nur für die Westernriding unerlässlich<br />

ist.<br />

Es folgte die Reining-Gruppe, die<br />

an diesem Tag allerdings nur aus<br />

Elsa Gonzalez bestand. Karin arbeitete<br />

hier ebenfalls an Schenkelgehorsam,<br />

Rittigkeit und Durchlässigkeit.<br />

Zum Mittag sponsorte Familie Reinkehr<br />

ein leckeres Grillen.<br />

Gut gestärkt konnte es am Nachmittag<br />

mit einer kompletten WR-<br />

Pattern weitergehen. Alle Reiterinnen<br />

bekamen von Karin, Danny und<br />

Rolf nach den Ritten sowohl positi-<br />

Fotos vom Turnier siehe unter:<br />

www.ruf-okel.de<br />

Gruß Berthold<br />

ve als auch negative Kritik, sodass<br />

viele gute Ideen mit nach Hause<br />

genommen werden konnten.<br />

Im Anschluss bot Karin den <strong>Teil</strong>nehmerinnen<br />

noch Training für den<br />

Trail an. Es folgte ein Aufbau von<br />

vielen Stangen mit verschiedenen<br />

Abständen, die im Trab und Galopp<br />

und später auch mit Übergängen<br />

zu absolvieren waren. Karin verstand<br />

es, sich individuell auf Pferde<br />

und Reiter einzustellen sowie<br />

Vorteile und Besonderheiten der<br />

Pferde zu erkennen, sodass wir mit<br />

dem guten Gefühl, wieder etwas<br />

dazu gelernt zu haben, nach Hause<br />

fahren konnten.<br />

Vielen Dank an Familie Reinkehr<br />

und Rolf für die gute Bewirtung<br />

und Organisation.<br />

Lena Kassebaum<br />

Alle Partner-Betriebe des Landesverband Niedersachsen/Hannover<br />

findet Ihr auf unserer Homepage: www.ewu-niedersachsen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!