13.01.2013 Aufrufe

Teil 1

Teil 1

Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Beispiel der Leistungsklasse 5<br />

erarbeiteten wir uns dann die theoretischen<br />

und bürokratischen Hintergründe<br />

eines Turnierstarts – und<br />

ja, es sind so einige ...<br />

Wir sind die notwendigen Formulare<br />

und Dokumente durchgegangen,<br />

um überhaupt an einem Turnier<br />

starten zu können. Es wurde viel<br />

diskutiert und nachdem wir dann<br />

auch geklärt hatten, wie früh man<br />

eigentlich vor einem Turnierstart<br />

auf dem Platz sein sollte um den<br />

Einsatz nicht zu verpassen, ging es<br />

weiter mit dem Regelbuch.<br />

Was für Disziplinen gibt es in der<br />

LK 5? Wie muss die Ausrüstung<br />

beim Reiter aussehen und wie<br />

beim Pferd? Sind Sporen zugelassen<br />

und wenn ja in welcher Form?<br />

Und so weiter. Angekommen bei<br />

den Scores rauchten dann schon<br />

bei einigen die Köpfe – nichts wie<br />

Los zur Praxis!<br />

So hieß es dann endlich Pferde satteln<br />

und ab in die Reithalle.<br />

Wie reite ich mein Pferd vor einem<br />

Turnier ab? Wie stelle ich mein<br />

Pferd optimal an die Hilfen? Wie<br />

bekomme ich ein bis hin zum Start<br />

konzentriertes Pferd? Unter den<br />

fachmännischen Blicken unserer<br />

Trainer wurden Zirkel geritten, Seitwärtsgänge<br />

geübt, auf den Punkt<br />

genau gestoppt und rückwärts<br />

gerichtet. Und Simone und Sabine<br />

entging nichts. Zurufe wie „Mehr<br />

nach außen stellen!“, „Mehr inneres<br />

Bein!“, „Mehr äußerer Zügel!“<br />

wechselten sich ab mit viel Lob<br />

1. Vorsitzender und<br />

Postanschrift<br />

Claus Schmidt<br />

Mauerstettner Str. 1, 87679 Dösingen<br />

Tel.: 0 83 44 / 97 01<br />

CSchmidt@ewu-bayern.com<br />

2. Vorsitzende und<br />

Geschäftstelle<br />

Dr. Bettina Völkel<br />

Am Eichpold 32A, 83052 Bruckmühl<br />

Tel.: 01 76 / 39 15 07 15<br />

BVoelkel@ewu-bayern.com<br />

Internet<br />

www.ewu-bayern.com<br />

und Rat. Wir kamen ganz schön ins<br />

Schwitzen. Dann hieß es die erste<br />

Disziplin der LK 5 zu üben. Alle<br />

mussten auf den Hufschlag zur<br />

Western Pleasure. Doch mit Hilfe<br />

unser beiden Kursleiterinnen verlief<br />

alles ganz gut und die Pferde<br />

wechselten konzentriert ihre Gangarten<br />

auf jeder Hand.<br />

Als wir mit unseren Pferden nach<br />

der Mittagspause wieder die Halle<br />

betraten standen schon die Hütchen<br />

für die Einzelaufgabe in der<br />

Horsemanship. Unsere Kursleiterinnen<br />

erklärten uns die Pattern. Und<br />

schon fing es an schwierig zu werden.<br />

Mein Pferd wollte sich partout<br />

nicht von den anderen im Line up<br />

lösen. Mit Anweisungen von Simone<br />

und Sabine und gutem Zureden<br />

meinte es aber dann doch die Aufgabe<br />

bewältigen zu können. Das<br />

nächste Pferd hatte dann Lust beim<br />

Galoppzirkel doch lieber schnell<br />

wieder bei den anderen stehen zu<br />

wollen. Was ihm aber nicht gelang<br />

der Zirkel wurde weiter geritten.<br />

Pferde und Reiter haben ihr bestes<br />

gegeben, und so gelang die folgende<br />

Gruppenaufgabe, die Railwork<br />

ganz unkompliziert.<br />

Danach wurden die Pattern für<br />

den Trail aufgebaut. Beim ersten<br />

Hindernis, dem Tor, kamen dann<br />

doch einige Pferde und ihre Reiter<br />

ins Schwitzen aber beim zweiten<br />

Durchgang ging es schon viel<br />

besser.<br />

Wer meinte jetzt endlich Feierabend<br />

zu haben, der hatte sich ge-<br />

Bayern<br />

■ Pressebeauftragte<br />

Nicole Schweiger<br />

Tel.: 01 76 / 81 00 71 38<br />

pressebeauftragte@<br />

ewu-bayern.com<br />

■ Kassenwart<br />

Sigrune Brem<br />

Tel.: 01 51 / 16 73 60 16<br />

SBrem@ewu-bayern.com<br />

■ Jugendwart<br />

Thomas Christ<br />

Tel.: 0 86 37 / 98 67 72<br />

Handy: 01 75 / 546 58-75<br />

oder 01 75 / 546 58-22<br />

TChrist@ewu-bayern.com<br />

täuscht! Denn jetzt mussten die<br />

Pferde für den kommenden Tag mit<br />

Zöpfen verschönert und die Ausrüstung<br />

„aufpoliert“ werden. Denn am<br />

morgigen Sonntag sollte natürlich<br />

alles Gelernte in einer Turniersimulation<br />

angewendet werden. Und so<br />

trafen wir uns also alle nach kurzer<br />

Nacht und noch etwas aufgeregter<br />

als am Vortag wieder.<br />

Alle außer Herbert hatten sich aus<br />

Simone´s Sammlung vieler Turnieroutfits<br />

herausgeputzt – er verzichtete<br />

auf die angebotene pinke<br />

Showbluse – schade eigentlich<br />

aber er bevorzugte dann doch sein<br />

blaues Hemd. Passend zum Outfit<br />

waren natürlich auch die Pferde<br />

tiptop aufgehübscht. Man konnte<br />

die Anspannung fühlen und wir<br />

hatten richtig Lampenfieber als<br />

dann wie am Vortag unsere beiden<br />

Trainerinnen in vollem Western-Ornat<br />

die Disziplin Pleasure ankündigten.<br />

Yes Ma´am!<br />

Außer den Anweisungen unserer<br />

Richterin Sabine war kein Laut<br />

in der Halle zu vernehmen als die<br />

Pferde und Ihre Reiter hoch konzentriert<br />

versuchten die Lektionen<br />

zu meistern. Sogar von den Zuschauern<br />

kam kein Geräusch.<br />

Danach wurden die Pattern für die<br />

Horsemanship aufgebaut. Es zahlte<br />

sich aus, dass wir am Tag davor so<br />

fest geübt hatten, denn die Pferde<br />

wussten mittlerweile was auf sie<br />

zukam und ließen sich dann fast<br />

ohne Probleme durch die Pattern<br />

reiten.<br />

■ Landesturnierwart<br />

Peter Voss<br />

Tel.: 0 83 31 / 7 50 80 37<br />

Handy: 01 52 / 29 23 92 83<br />

turnierwart@ewu-bayern.com<br />

■ Breitensportbeauftragte<br />

Nicole Magyar<br />

Tel.: 01 71 / 2 85 32 97<br />

breitensport@ewu-bayern.com<br />

EWU-Bayern e.V.<br />

im Internet unter:<br />

www.ewu-bayern.com<br />

WESTERNREITER – Oktober 2011<br />

ewu regio 39<br />

Beim Trail bekamen dann doch<br />

einige von uns noch graue Haare<br />

und man merkte welches Pferd<br />

noch ein wenig üben muss um zu<br />

entspannen. So ganz alleine in der<br />

Halle, wenn alle anderen Pferde<br />

davor stehen - das war doch dem<br />

einen oder anderen unserer Pferde<br />

nicht so ganz geheuer. Man konnte<br />

von außen nur das Klackern der<br />

Stangen und das Gestöhne des Reiters<br />

hören, aber ausnahmslos alle<br />

kamen mit einem Strahlen aus der<br />

Halle herausgeritten.<br />

So schlecht konnte es also nicht gewesen<br />

sein. Was sich dann auch in<br />

der Vergabe der Punkte zeigte, wir<br />

wurden nämlich von Sabine so bewertet,<br />

wie es auch auf einem Turnier<br />

der Fall gewesen wäre.<br />

Zum Abschluss des Tages ritten Viola<br />

und Herbert noch eine Reining<br />

und schnitten auch da richtig gut<br />

ab.<br />

Mit vielen positiven Eindrücken und<br />

dem guten Gefühl gemeinsam mit<br />

unseren Pferden etwas gelernt zu<br />

haben ging der zweite Tag zu Ende.<br />

Bei einem Gläschen Sekt stießen<br />

wir gemeinsam auf die kommenden<br />

Turniere an.<br />

Unser besonderer Dank gilt<br />

Simone und Sabine, die uns<br />

mit ihrer Geduld und ihrem<br />

Fachwissen ein so schönes<br />

Wochenende bereitet haben.<br />

Bianka Rettenmaier<br />

Regio-Points der<br />

EWU-Bayern e.V.<br />

■ Regio-Point Allgäu<br />

Gestüt Alte Mühle<br />

Inh.: Susanne und Claus Schmidt<br />

Mauerstettener Str. 1<br />

87679 Westendorf/Dösingen<br />

Trainerin: Susanne Schmidt<br />

Qualifikation: Tr. B Westernreiten<br />

zusätzliche Funktion:<br />

Landestrainerin Nachwuchs Süd<br />

Tel.: 08344/9701, Fax: 9702<br />

gestuet_alte_muehle@t-online.de<br />

www.gestuet-alte-muehle.de<br />

zusätzl. Funktion: Claus Schmidt<br />

Regionalbeauftragter Schwaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!