13.01.2013 Aufrufe

Mit Pinsel und Perlen Das Stuttgarter Flughafenmagazin 03|2010 ...

Mit Pinsel und Perlen Das Stuttgarter Flughafenmagazin 03|2010 ...

Mit Pinsel und Perlen Das Stuttgarter Flughafenmagazin 03|2010 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Boden alles im Griff<br />

Nach dem Flug ist vor dem Flug – die Zeit dazwischen gehört den Ramp Agenten. Sobald ein Flugzeug<br />

auf eine Parkposition rollt, haben sie den Hut auf. Sechzig Männer <strong>und</strong> Frauen machen diesen Job am<br />

Flughafen Stuttgart <strong>und</strong> koordinieren den sogenannten Turnaro<strong>und</strong>. Dazu gehört etwa die Kontrolle<br />

der Abstellfläche für den Flieger. Liegen verlorene Kofferbänder oder kleinere Abfälle herum, sammeln<br />

Ramp Agenten diese ein. Steht die Maschine am Platz, vermitteln sie zudem zwischen der Crew an<br />

Bord <strong>und</strong> den Teams am Boden: Läuft die Reinigung der Maschine, stehen Tank- <strong>und</strong> Gepäckwagen<br />

bereit, hat der Pilot Informationen über das Wetter <strong>und</strong> die Beladung für den nächsten Flug?<br />

Zur Not packen die Agenten auch selbst mit an, denn ein pünktlicher Abflug hat immer Priorität. Sind<br />

Passagiere <strong>und</strong> Gepäck schließlich im Flieger <strong>und</strong> die Türen geschlossen, ist der Ramp Agent nur noch<br />

über Kopfhörer mit dem Piloten in Kontakt – so lange, bis dessen Okay zum Abrollen kommt. Erst<br />

dann verlässt der Koordinator am Boden seinen Platz unter der Flugzeugschnauze <strong>und</strong> macht sich auf<br />

zum nächsten Einsatz.<br />

Flugblatt | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!