13.01.2013 Aufrufe

Mit Pinsel und Perlen Das Stuttgarter Flughafenmagazin 03|2010 ...

Mit Pinsel und Perlen Das Stuttgarter Flughafenmagazin 03|2010 ...

Mit Pinsel und Perlen Das Stuttgarter Flughafenmagazin 03|2010 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Andreas Veit streut winzige Glasperlen in die<br />

Markierungen, damit diese nachts reflektieren.<br />

Schließlich führen diese die Flugzeugkapitäne über<br />

das Gelände des baden-württembergischen Landesairports.<br />

Auf der Start- <strong>und</strong> Landebahn kennzeichnet<br />

etwa weiße Farbe die <strong>Mit</strong>te <strong>und</strong> den Rand der<br />

Piste. Die knallig gelbe <strong>Mit</strong>tellinie auf den Rollwegen<br />

hingegen leitet die Piloten unter anderem zur Parkposition.<br />

Direkt neben dieser markanten Spur stehen<br />

auch immer die Anfangsbuchstaben des jeweiligen<br />

Taxiways. Schwarz auf gelb heißt es dann beispielsweise<br />

an Gabelungen: Nach links führt Rollweg<br />

Kilo, kurz K, nach rechts India, abgekürzt mit I. Auf<br />

dem Vorfeld kreuzen schließlich mehrere Rollwege<br />

die Straßen für Tanklaster, Gepäcktransporter oder<br />

Busse. Damit diese keinem Flugzeug den Weg strittig<br />

machen, bewegen sich die Wagen auf weiß abgegrenzten<br />

Routen, die Flieger auf roten. Sobald PKWs<br />

<strong>und</strong> LKWs auf diese signalfarbenen Randmarkierungen<br />

<strong>und</strong> Stoppschilder treffen, wissen die Fahrer: Hier<br />

geht es nur weiter, wenn keine Maschine naht.<br />

Verblichene <strong>und</strong> abgeblätterte Streifen müssen daher<br />

schnellstens aufgefrischt oder erneuert werden. <strong>Mit</strong><br />

dem sogenannten Reflektometer wird zudem gemessen,<br />

ob die kleinen Glasperlen das auftreffende Licht<br />

noch ausreichend zurückwerfen. Fehlt die Farbe oder<br />

reflektieren die Kügelchen nicht mehr stark genug,<br />

Wie viel Material benötigt man für …<br />

… die 25 roten Markierungen<br />

der Rollwege<br />

(ca. 1.000 m²):<br />

• r<strong>und</strong> 400 Liter Farbe<br />

• etwa 480 Kilo Glasperlen<br />

Was bedeutet „07-25“?<br />

… die jährlichen<br />

Ausbesserungen der Piste<br />

(ca. 6.000 m²):<br />

• r<strong>und</strong> 2.400 Liter Farbe<br />

• etwa 2.900 Kilo Glasperlen<br />

FoKuS FLuGHAFen<br />

Die riesigen Blechschablonen erleichtern die Malerarbeit: Die r<strong>und</strong> vier Meter großen weißen<br />

Zahlen müssen bei allen 25 Hinweisen auf den Rollwegen gleich aussehen.<br />

… die gesamten<br />

Pistenmarkierungen<br />

(ca. 12.400 m²):<br />

• r<strong>und</strong> 5.000 Liter Farbe<br />

• etwa 6.000 Kilo Glasperlen<br />

An jedem Flughafen geben Zahlen wie „07-25“ an, in welche Himmelsrichtung die Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

weist. Anhaltspunkt sind die Angaben auf der Kompassrose – 360 Grad bedeutet Norden, 180<br />

Grad Süden. <strong>Das</strong> heißt für Piloten am baden-württembergischen Landesairport: Je nach Windverhältnissen<br />

heben sie nach Nordosten bei 70 Grad ab oder in Richtung Südwesten bei 250 Grad.<br />

folgt der Anstrich. Tagsüber ist dieser nicht möglich,<br />

denn Starts <strong>und</strong> Landungen haben Vorrang. Deshalb<br />

machen sich Gassner <strong>und</strong> seine Kollegen nachts an<br />

den Linien zu schaffen. Bei solch großen Flächen<br />

kommt dann die Markiermaschine zum Einsatz: <strong>Mit</strong><br />

einem Druck von 200 Bar sprüht diese die Farbe auf<br />

den Betonboden. Bis zu 1,80 Meter breite Linien hinterlässt<br />

das Gerät – wenn sämtliche Markierungen<br />

am Flughafen Stuttgart erneuert werden müssen, eine<br />

unverzichtbare Hilfe. Diese umfassende Streichaktion<br />

ist zum Glück nur alle acht Jahre nötig, das nächste<br />

Mal voraussichtlich 2012. ■<br />

Flugblatt | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!