13.01.2013 Aufrufe

Mit Pinsel und Perlen Das Stuttgarter Flughafenmagazin 03|2010 ...

Mit Pinsel und Perlen Das Stuttgarter Flughafenmagazin 03|2010 ...

Mit Pinsel und Perlen Das Stuttgarter Flughafenmagazin 03|2010 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heute, knapp 15 Jahre später, steht der Amerigo-<br />

Vespucci-Flughafen erneut vor großen Veränderungen.<br />

Der Anblick des silbernen Schriftzugs könnte<br />

schon bald der Vergangenheit angehören, denn in<br />

den kommenden Jahren soll das komplette Terminal<br />

umgestaltet werden. „<strong>Mit</strong> dem Umbau der Fluggasthalle<br />

könnte die Passagierkapazität auf 3,2 Millionen<br />

erhöht werden“, so Barraco. 2.365 statt 800 Quadratmeter<br />

soll der Ankunftsbereich künftig messen; der<br />

Abflugbereich soll von 2.750 auf 5.660 Quadratmeter<br />

vergrößert werden. Insgesamt acht neue Gates sind<br />

geplant, die Zahl der Check-in-Schalter soll von 23<br />

auf 40 steigen. Barraco hofft zudem auf die Genehmigung<br />

einer zweiten Start- <strong>und</strong> Landebahn. Diese<br />

könnte die Abfertigung größerer <strong>und</strong> modernerer<br />

Flugzeuge ermöglichen <strong>und</strong> die Kapazität des Airports<br />

somit weiter steigern.<br />

Bereits jetzt können Fluggäste von Florenz aus 23<br />

Ziele in ganz Europa erreichen. „Zu den wichtigsten<br />

Destinationen zählten 2009 Paris, wohin etwa 17<br />

Prozent aller Passagiere flogen, Frankfurt mit r<strong>und</strong><br />

16 Prozent aller Fluggäste <strong>und</strong> Rom mit knapp zwölf<br />

Prozent“, berichtet Federico Barraco. Hauptairlines<br />

am Flughafen seien mit 24 Prozent aller Reisenden<br />

die Deutsche Lufthansa <strong>und</strong> die italienische Fluggesellschaft<br />

Meridiana, die von dem toskanischen<br />

Airport aus sechs unterschiedliche Ziele ansteuere.<br />

Wenn das Flugziel dann nach einem perfekten italienischen<br />

Tag im Zentrum von Florenz wieder Stuttgart<br />

heißt, gibt es mehrere Möglichkeiten, zurück zum<br />

Flughafen zu gelangen. Etwa 15 Minuten braucht<br />

ein Taxi vom Stadtkern zum vier Kilometer entfernt<br />

liegenden Airport; die Fahrt kostet etwa zwanzig<br />

Euro. Wer etwas mehr Zeit mitbringt <strong>und</strong> Geld sparen<br />

möchte, kann mit dem Bus für fünf Euro zum Airport<br />

gelangen – <strong>und</strong> auf der Fahrt in Richtung Nordwesten<br />

schon mal den nächsten Ausflug nach Florenz<br />

planen. ■<br />

� Flugverbindungen:<br />

Die ganze Woche über verbindet Air Berlin<br />

Stuttgart mit Florenz: Montag bis Freitag<br />

gibt es einen Flug um 11:15 Uhr, samstags<br />

um zehn Uhr <strong>und</strong> sonntags startet die<br />

Maschine um 13:45 Uhr.<br />

Zum Vergleich<br />

FLR STR<br />

Gesamtfläche 115 Hektar 400 Hektar<br />

Bahnlänge 1.688 Meter 3.345 Meter<br />

Passagiere 2009 1,7 Millionen 8,9 Millionen<br />

Flugbewegungen 2009 24.425 141.572<br />

FLORENZ AnSCHLuSS STR<br />

Jährlich durchschreiten r<strong>und</strong> 1,7 Millionen Passagiere das florentinische Terminal.<br />

Vier Kilometer vom Stadtkern entfernt liegt<br />

der Flughafen auf der Ebene zwischen<br />

Florenz <strong>und</strong> Sesto. Durch die Glasfront des<br />

Gebäudes haben Fluggäste den besten<br />

Ausblick auf die sanften Hügel der Toskana.<br />

Flugblatt | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!