13.01.2013 Aufrufe

Mit Pinsel und Perlen Das Stuttgarter Flughafenmagazin 03|2010 ...

Mit Pinsel und Perlen Das Stuttgarter Flughafenmagazin 03|2010 ...

Mit Pinsel und Perlen Das Stuttgarter Flughafenmagazin 03|2010 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reine Konzentration oder doch nur ein<br />

Trick? Sitzend – aber ohne Stuhl – brachte<br />

der Künstler Ramana Passagiere <strong>und</strong> Besucher<br />

am Landesairport zum Staunen.<br />

Die Schwerkraft besiegt<br />

Ein Geschäftsmann blättert gelangweilt in der<br />

Zeitung <strong>und</strong> wartet. So weit nichts Ungewöhnliches<br />

an einem Flughafen. Wenn der Mann unter<br />

sich keinen Stuhl hat, dann ist das etwas anderes.<br />

Vorbeihastende Passagiere zücken ihr Fotohandy.<br />

Wie geht das, murmeln sie. Ein Trick? Eine optische<br />

Täuschung?<br />

„Ein Mysterium“, sagt der Wartende selbst. Nur<br />

durch seine Konzentration würde es ihm gelingen,<br />

beinahe frei in der Luft zu schweben, erklärt<br />

Ramana, der bei einer Promotion-Aktion der Fluggesellschaft<br />

KLM am <strong>Stuttgarter</strong> Flughafen auftrat.<br />

<strong>Mit</strong> seiner ungewöhnlichen Sitzposition warb der<br />

Gewinner der niederländischen Version von „The<br />

Next Uri Geller“ für den zusätzlichen Komfort in der<br />

Economy Class der Airline.<br />

An die reine Kraft der Gedanken glauben die<br />

Zuschauer nicht. „Vielleicht werden wir mit Spiegeln<br />

in die Irre geführt“, mutmaßt ein Fluggast. Ramana<br />

lächelt. „Ich mag es, die Augen der Menschen zu<br />

sehen, wenn sie sich w<strong>und</strong>ern“, sagt er. „<strong>Das</strong><br />

macht mich glücklich.“ ■<br />

Bei SWR1 Leute am Flughafen glänzte Harald Schmidt mit Witz <strong>und</strong> Schlagfertigkeit.<br />

Nicht auf den M<strong>und</strong> gefallen<br />

Schlagfertigkeit <strong>und</strong> Witz sind vorprogrammiert, wenn<br />

es um den Entertainer Harald Schmidt geht. Davon<br />

konnten sich r<strong>und</strong> 120 Gäste am Flughafen Stuttgart<br />

selbst ein Bild machen, denn Schmidt war zu Besuch<br />

bei der SWR1 Leute-Sendung, die im Terminal 1 für<br />

Fernsehen <strong>und</strong> Radio aufgezeichnet wurde.<br />

Der gebürtige Schwabe plauderte mit SWR1-Moderator<br />

Stefan Siller über verpatzte Gags, seine<br />

Fernsehshow oder Fußball. Neben seiner Late-Night-<br />

Show ist der Kabarettist auch Schauspieler. So hat<br />

er im <strong>Stuttgarter</strong> Schauspielhaus das Musical Hamlet<br />

Umweltschutz spielend einfach<br />

Woher kommt das Wasser, <strong>und</strong> was ist Recycling?<br />

Beim großen Fest anlässlich des 40. Jubiläums des<br />

Earth Day, dem internationalen Ehrentag des Umweltschutzes,<br />

konnten r<strong>und</strong> 200 Kinder das <strong>und</strong> noch<br />

vieles mehr auf dem Gelände des Stuttgart Army Airfields<br />

erfahren. In einem großen weißen Zelt zeigten<br />

Unternehmen aus der Region Gr<strong>und</strong>schülern der amerikanischen<br />

Kasernen sowie Schülern der Echterdinger<br />

Goldwiesenschule, wie man aus Kabeln Spielzeug<br />

TReFFPunKT STR<br />

produziert, in dem er gleich mehrere Rollen spielt<br />

<strong>und</strong> in Strumpfhosen auf der Bühne steht. Eitel sei er<br />

nicht, bekräftigte Schmidt im Interview. Damit er gut<br />

aussähe, färbe er sich nur ab <strong>und</strong> zu graue Strähnchen<br />

ins Haar.<br />

Auch bei politischen Themen ist der Kabarettist nicht<br />

auf den M<strong>und</strong> gefallen: „Natürlich habe ich für Stuttgart<br />

21 unterschrieben. Ich finde die Idee großartig,<br />

vom Flughafen in zwanzig Minuten mit der Bahn<br />

nach Ulm zu gelangen – auch wenn ich eigentlich<br />

nie in Ulm bin.“ ■<br />

Kindgerechter Umweltschutz: Wie aus Abfall Spielzeug wird, lernten die kleinen Gäste beim<br />

Earth Day auf dem Army Airfield am Flughafen.<br />

basteln kann oder wie lange man auf einem Fahrrad<br />

strampeln muss, damit ein Luftballon aufgepumpt<br />

werden kann. Spielerisch lernten die Kinder dabei,<br />

„wie man die Erde vor schlechten Dingen beschützen<br />

kann“, wie es der neunjährige Sebastian beschrieb.<br />

Die Pressebeauftragte der United States Army Garrison<br />

Stuttgart, Carola Meusel, erklärte: „Wir wollen so<br />

Aufmerksamkeit für den Umweltschutz schaffen <strong>und</strong><br />

die Kinder in die Thematik einführen.“ ■<br />

Flugblatt | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!