14.01.2013 Aufrufe

getanzte träume aus schatten und licht! nur für kurze zeit ... - Biograph

getanzte träume aus schatten und licht! nur für kurze zeit ... - Biograph

getanzte träume aus schatten und licht! nur für kurze zeit ... - Biograph

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Konstantin Winstroer<br />

Jazz Schmiede<br />

So 9.12.<br />

8.12. Paul Millns<br />

Ein Singer/Songwriter am Klavier, der zwischen<br />

Soul <strong>und</strong> Blues seinen Weg sucht, der<br />

den Alltag beschreibt <strong>und</strong> mit Witz die Traurigkeit<br />

<strong>aus</strong> der Routine treibt. Schöne Geschichten<br />

erzählt er von einer Welt abseits<br />

der grellen Scheinwerfer.<br />

// Langenfeld, Sch<strong>aus</strong>tall<br />

8.12. The Jelly Rolls<br />

Die 50er Jahre leben. Und die Erwecker sind<br />

vier Herren, die sich heute rote Zipfelmützchen<br />

aufsetzen <strong>und</strong> dann der vereinigten<br />

musikalischen Heiligkeit mit Swing <strong>und</strong><br />

Rock’n’Roll auf die Pelle rücken.<br />

// Jazz Schmiede<br />

9.12. Sebastian Gahler &<br />

Friends<br />

Es geht um den Funk im weitesten Sinne <strong>und</strong><br />

die Vorstellung junger Musiker <strong>aus</strong> Düsseldorf.<br />

// KIT, Mannesmannufer<br />

9.12. Das Weihnachtsgedöns<br />

Matthias Bongard, der Mann vom WDR,<br />

liest Weihnachtstexte der sehr anderen Art,<br />

während Pianist Dieter Greifenberg, Bassist<br />

Konstantin Winstroer <strong>und</strong> Drummer Peter<br />

Baumgärtner sich an die zugehörigen Klängen<br />

wagen <strong>und</strong> sie bis zur Erträglichkeit in<br />

Jazz verwandeln. // Jazz Schmiede<br />

10.12. Olli Schulz<br />

Schöne Beobachtungen mit einem feinen<br />

Sinn <strong>für</strong>s Detail, vorgetragen zur Gitarre, <strong>und</strong><br />

es zeigt sich schnell, dass in diesem Mann<br />

mehr steckt als man bei „neo paradise“ sehen<br />

kann. // Zakk<br />

11.12. Martin Tingvall<br />

Mit seinem Trio hat er einige der schönsten<br />

Jazzplatten der vergangenen zehn Jahre eingespielt.<br />

Nun tritt der nordische Pianist, den<br />

Udo Lindenberg schon als Edvard Grieg des<br />

Jazz adelte, im Alleingang an. Es dürfte groß<br />

werden. // Savoy<br />

11.12. Hans Lüdemann /<br />

Ali Keita<br />

Wenn sich europäischer Jazz <strong>und</strong> afrikanische<br />

Tradition vereinen, ist das fast immer<br />

hoch spannend. Erst recht, wenn einer der<br />

<strong>aus</strong>druckstärksten Pianisten auf den Magier<br />

des Balafons trifft. // KIT, Mannesmannufer<br />

Foto: Heinz Joerres Foto: Ben Wolf<br />

Olli Schulz<br />

Zakk<br />

Mo 10.12.<br />

11.12. About Songs Christmas<br />

Tour<br />

Ein bezaubernder Konzertabend mit verschiedenen<br />

Künstlern, die alle ihre Gedanken in<br />

schöne Songs gepackt haben <strong>und</strong> diese nun<br />

den geneigten Ohren ihrer Zuhörer zugänglich<br />

machen wollen. Mit von der Partx sind Talking<br />

To Turtles, Sir Simon Battle <strong>und</strong> Paleo. Erst<br />

spielt jeder <strong>für</strong> sich <strong>und</strong> dann alle zusammen.<br />

// Freitagsklub, FFT Kammerspiele<br />

Konzert des Monats<br />

22.12. Kilians<br />

Was hat Dinslaken, was andere Städte nicht haben?<br />

Richtig: Die Kilians. Die sind weit<strong>aus</strong> ambitionierter<br />

als es ihre Heimat vermuten lässt. Oder sie sind gerade<br />

so ambitioniert, weil sie <strong>aus</strong> Dinslaken kommen.<br />

Schließlich eröffnet Musik eine durch<strong>aus</strong> realistische<br />

Chance, die tristen grauen Mauern einer ungeliebten<br />

Kindheit hinter sich lassen zu können. Doch die Kilians<br />

kommen heute nicht allein. Sie sind Teil eines großen<br />

Label-Paketes. Grand Hotel van Cleef präsentiert auch<br />

noch Honig, Patrick Reichardt & Supermutant.<br />

// Zakk<br />

12.12. Liza Manili<br />

Die französische Sch<strong>aus</strong>pielerin <strong>und</strong> Sängerin<br />

<strong>aus</strong> Straßburg präsentiert verspielte<br />

Melodien vor einem schrammeligen Gitarrenhintergr<strong>und</strong>,<br />

in den eine Kinderorgel gelegentlich<br />

verspielte Motive injiziert. Dazu tritt<br />

auch ihr Kollege <strong>und</strong> Landsmann Alex Beaupain<br />

an. // Freitagsklub, FFT Kammerspiele<br />

13.12. The Cat Empire<br />

Aus Australien kommen diese Sechs, die<br />

Jazz, Pop, Ska <strong>und</strong> Rock so mischen, dass es<br />

sich wie eine Einheit anhört <strong>und</strong> dem Hauch<br />

von Weltmusik eine sehr besondere Note<br />

verleiht. So verspielt kann sich intelligentes<br />

Entertainment anhören. // Stahlwerk<br />

14.12. Brass’n’Beat Machine<br />

Heute präsentiert die vertraute Mannschaft<br />

Arrangements von Peter Herbolzheimer, Bob<br />

Mintzer <strong>und</strong> Billy May. // Jazz Schmiede<br />

Hans Lüdemann<br />

KIT, Mannesmannufer<br />

Di 11.12.<br />

14.12. The Broilers<br />

Eine Düsseldorfer Band füllt die Philipshalle.<br />

Das erlebt man ja nicht alle Tage. Und es<br />

kommt noch besser. Weil das Konzert am<br />

15.12. schon seit Monaten <strong>aus</strong>verkauft ist,<br />

dürfen die Jungs heute zum Zusatzgig bitten.<br />

Sie haben es verdient. Mit jedem Song. Und<br />

sie haben es nicht verdient, dass sie kurz danach<br />

in Dortm<strong>und</strong> wieder Vorgruppe spielen<br />

müssen <strong>für</strong> diese Gruppe <strong>aus</strong> der Bambi-<br />

Klasse. Wie heißt die noch? Verkaufen<br />

Platten bei Aldi. Und der<br />

Sänger ist ganz eng mit Markus<br />

Lanz. Also die Kastelruther Spatzen<br />

sind es nicht. Aber irgendwie<br />

so ähnlich. // Philipshalle<br />

15.12. The Big X-Mas<br />

Session<br />

Vor 25 Jahren gab es mal eine<br />

Begleitband im Kom(m)ödchen.<br />

Die war Startrampe <strong>für</strong> die Musiker,<br />

die heute antreten <strong>und</strong><br />

gerne daran erinnern, dass es in<br />

jenem Jahr war, dass Frontmann<br />

Norbert Gottschalk mit seinem<br />

Platten-Debürt „Light – Weight –<br />

Sight“ preisgekrönt wurde. Heute<br />

erinnern sich Matthias Brüde,<br />

Stefan Rademacher <strong>und</strong> Peter<br />

Baumgärtner an jene Tage.<br />

// Jazz Schmiede<br />

15.12. David Guetta<br />

An seinem So<strong>und</strong> misst sich die<br />

moderne Klangwelt, seine Beats<br />

sind die Referenzgröße <strong>für</strong> den bewegten<br />

Tanzflur. Kenner wissen, dass gerade in der<br />

vermeintlichen Monotonie die große Vielfalt<br />

steckt. // Dome<br />

15.12. Mighty Mammut<br />

Movement<br />

Im Jahre 2010 verschmolzen die Formationen<br />

Mammut Almut <strong>und</strong> Mental Movement<br />

zu einem Projekt, zu einer schlagkräftigen<br />

Mischung <strong>aus</strong> Rap, Reggae <strong>und</strong> Ska. Heute<br />

wird Jahresabschluss gefeiert <strong>und</strong> die neue<br />

Single der elf Berufsoptimisten vorgestellt.<br />

// Zakk<br />

15.12. Guildo Horn<br />

Was wäre Weihnachten ohne den singenden<br />

Spekulatius namens Guildo. Alle singen mit,<br />

alle haben sich lieb. So soll die Welt sein.<br />

Dann können auch Menschen mit suboptimalem<br />

Äußeren als großer Star durchgehen.<br />

// Stahlwerk<br />

Al Di Meola / Gonzalo Rubalcaba<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Mi 19.12.<br />

15.12. Adorned Brood<br />

Die Pagan-Metalszene hat einige Helden. In<br />

Deutschland gehören diese Akteure garantiert<br />

dazu. Wo sie sind, ist großes Live-Event.<br />

Als Special Guests treten Elmsfire <strong>und</strong> All<br />

Will Know an. // Spektakulum<br />

17.12. Bonaparte<br />

Im Prinzip muss man sich diese Berliner Band<br />

als ganz großes Theater vorstellen. Wilde Typen<br />

hacken irgendetwas in die Instrumente,<br />

grölen irgendetwas Punkiges dazu, <strong>und</strong> das<br />

Ganze ergibt dann eine Mischung <strong>aus</strong> Mad<br />

Max <strong>und</strong> Rocky Horror Picture Show. Außergewöhnliches<br />

Erlebnis garantiert. // Zakk<br />

19.12. Al Di Meola<br />

Zum einzigen Deutschland-Konzert rückt der<br />

Gitarrengott mit dem Pianisten Gonzalo Rubalcaba<br />

an. Der stammt <strong>aus</strong> Kuba, was man<br />

seinem Spiel kaum anhört. Hier treffen sich<br />

zwei, die einander durch<strong>aus</strong> das Wasser reichen<br />

können. // Krefeld, Kulturfabrik<br />

20.12. Donots<br />

Deutscher Alternative Rock kommt <strong>aus</strong>…?<br />

Na klar, <strong>aus</strong> Ibbenbüren. Dort wird seit nunmehr<br />

fast 20 Jahren da<strong>für</strong> gesorgt, dass harter<br />

Losgehrock eine amtliche Adresse hat.<br />

// Stahlwerk<br />

23.12. Massendefekt<br />

Warum rennen eigentlich alle immer zu den<br />

Ärzten oder zu den Hosen, wenn es doch<br />

Bands wie Massendefekt gibt. Hier spricht<br />

die Energie, hier geht es in eine Richtung,<br />

<strong>und</strong> zwar nach vorne. P<strong>aus</strong>en sind etwas <strong>für</strong><br />

Feiglinge. Gebt’s uns! // Zakk<br />

23.12. Stoppok<br />

Kann man in Deutschland richtig würdig den<br />

Blues haben? Kann man mithalten mit den<br />

Schicksalen der großen alten Männer vom<br />

Mississippi. Man kann, wenn man weiß, wie<br />

man mit Worten <strong>und</strong> Tönen mehr sagt als auf<br />

dem Notenblatt steht. // Savoy<br />

27.12. Fehlfarben<br />

Nein, die frühen 80er Jahre sind nicht tot. Sie<br />

strahlen immer noch <strong>aus</strong>. Erst recht, wenn<br />

die Helden von einst beweisen, wie weit sie<br />

gekommen sind ohne ihre musikalischen Wurzeln<br />

zu kappen. Achtung: Vorgruppe könnte<br />

besser sein als Hauptband. Heißt nämlich?<br />

Genau: The Beatlesons. // Zakk<br />

Rock, Pop, Jazz – Tipps von Hans Hoff<br />

Massendefekt<br />

Zakk<br />

So 23.12.<br />

29.12. Die Happy<br />

Sängerin Marta Jandrova <strong>und</strong> ihre Jungs<br />

machen auch zum Fest keine P<strong>aus</strong>e <strong>und</strong><br />

verwöhnen ihre Fans mit harten Gitarrenattacken,<br />

auf die La Marta ihre fordernde<br />

Stimme packt. Sie kann das weit besser als<br />

Sendungen bei ZDFneo zu moderieren.<br />

// Krefeld, Kulturfabrik<br />

Das klassische Konzert<br />

Angedroht!<br />

Foto: Marco Borggreve<br />

26.12. Schumann Quartett /<br />

Nicolas Altstaedt (Cello)<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Streichquartett D-Dur KV 575<br />

Hugo Wolf<br />

Italienische Serenade in einem Satz G-Dur<br />

Franz Schubert<br />

Streichquartett C-Dur<br />

in der Reihe erstKlassik!<br />

mit Moderation<br />

Kartenpreise 23/19/16/13,- Euro<br />

Schüler/Studenten 7,- Euro<br />

// Robert-Schumann-Saal<br />

4.1. Pink Floyd reloaded<br />

Philipshalle<br />

11.- Kraftwerk,<br />

20.1. Kunstsammlung<br />

12.1. Boppin B., Stone<br />

23.1. The Cavern Beatles, Savoy<br />

24.1. Herbert Knebels Affentheater,<br />

Robert Schumann Saal<br />

OPERNHAUS DÜSSELDORF<br />

DEZEMBER 2012<br />

Wintermüdigkeit? Lassen Sie sich von der Energie der „Ungarischen<br />

Tänze“ anstecken. In <strong>nur</strong> vier Wochen von Martin Schläpfer choreographiert,<br />

bezaubern die Tänze zu Brahms‘ schwungvoller Musik neben<br />

den technisch bestechenden Stücken „Concerto Barocco“ von George<br />

Balanchine <strong>und</strong> „Kleines Requiem“ von Hans van Manen in b.13. ***<br />

DEZEMBER 2012 IN DÜSSELDORF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!