14.01.2013 Aufrufe

Zyklisch-serielle Narration. Johann Wolfgang von Goethes

Zyklisch-serielle Narration. Johann Wolfgang von Goethes

Zyklisch-serielle Narration. Johann Wolfgang von Goethes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Johann</strong> <strong>Wolfgang</strong> <strong>von</strong> Goethe: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten<br />

Im ersten Kapitel dieser Arbeit möchte ich zunächst den Entstehungskontext der Unterhaltungen<br />

deutscher Ausgewanderten umreißen. Ich gehe hier insbesondere auf die Entstehung des Textes vor<br />

dem Hintergrund der Ereignisse der Französischen Revolution sowie die Veröffentlichung in<br />

der <strong>von</strong> Friedrich Schiller herausgegebene Zeitschrift Die Horen näher ein. Im zweiten Kapitel<br />

soll der Inhalt und die formale Struktur des Textes beschrieben werden; in diesem<br />

Zusammenhang möchte ich vor allem auch auf die verschiedenen im Text formulierten ‚Erzähl-<br />

Theorien’ näher eingehen. Im dritten Kapitel befasse ich mich anschließend mit den<br />

verschiedenen Merkmalen einer Ästhetik des zyklisch-<strong>serielle</strong>n Erzählens: In den Unterhaltungen<br />

deutscher Ausgewanderten handelt es sich dabei vor allem um die ‚Mündlichkeit’ der Erzählsituation,<br />

das ‚Spiel mit Parallelsituationen’, den Einbau <strong>von</strong> ‚Cliffhangern’ und Unterbrechungen sowie<br />

die potentielle ‚Unendlichkeit’ des Textes. Abschließend möchte ich im vierten Kapitel die<br />

soziale Funktion des gesellschaftlichen Erzählens näher beschreiben. In diesem Zusammenhang<br />

soll auch die Frage gestellt werden, inwiefern das gesellschaftliche Erzählen in <strong>Goethes</strong><br />

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten einen rein unterhaltenden Wert besitzt, bzw. inwiefern es<br />

zu Veränderungen innerhalb der Erzähl-Gesellschaft führt und damit auch zu einem<br />

‚politischen Instrument’ wird.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!