15.01.2013 Aufrufe

C h ro n ik - Lebenshilfe Kempten

C h ro n ik - Lebenshilfe Kempten

C h ro n ik - Lebenshilfe Kempten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommer 2008<br />

Neubau auf dem Sonnenhof wird bezogen<br />

Im Sommer 2008 ziehen zwölf junge Erwachsene mit einer geistigen<br />

Behinderung in den Neubau auf dem Sonnenhof ein und<br />

gründen die Wohngemeinschaft Adelharzer Weg, Gruppe 2.<br />

Das Wohnhaus des ursprünglichen Bauernhofs wurde abgerissen.<br />

An dessen Stelle ist neben der seit 2001 bestehenden<br />

Wohngemeinschaft Adelharzer Weg, Gruppe 1 ein Neubau für<br />

eine zweite Wohngemeinschaft entstanden.<br />

Am 8. Februar 2008 feierten die <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Kempten</strong> und<br />

der Förderverein <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Kempten</strong> das Richtfest<br />

des Neubaus auf dem Sonnenhof im Adelharzer Weg. Oberbürgermeister<br />

Dr. Ulrich Netzer, Vizelandrat Herbert Seger, Architekten<br />

Elke und Markus Höß und die zukünftigen Bewohnerinnen<br />

und Bewohner und ihre Angehörige kamen und feierten mit zahlreichen<br />

weiteren Gästen dieses wichtige Ereignis.<br />

Der Sonnenhof ist eine „Herzensangelegenheit“ des<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Fördervereins <strong>Kempten</strong>. Vorsitzender<br />

Werner Foß überreichte beim Richtfest auch einen 50.000-Eu<strong>ro</strong>-<br />

Scheck an <strong>Lebenshilfe</strong>-Vorsitzenden Klaus Meyer.<br />

Anfang Juli 2007 begannen die Bauarbeiten für den Neubau auf<br />

dem Sonnenhof im Adelharzer Weg.<br />

Solidarisch handeln.<br />

Selbstbestimmt leben.<br />

Bilder von oben:<br />

Richtfest | Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer und <strong>Lebenshilfe</strong>-Vorsitzender<br />

Klaus Meyer beim Hebauf | Klaus Meyer nimmt Scheck entgegen von Werner<br />

Foß, Vorsitzender des Fördervereins <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Kempten</strong> | unten: links das Haus der seit 2001 bestehenden<br />

Wohngemeinschaft Sonnenhof, rechts der Bereich für den Neubau an der Stelle des abgerissenen Wohngebäudes des<br />

alten Hof-Anwesens<br />

November 2008<br />

100.000ster Zivi in der <strong>Lebenshilfe</strong> - Severin Kunz<br />

Der 20jährige Zivildienstleistende Severin Kunz aus<br />

Betzigau wird im Rahmen einer Feierstunde als<br />

100.000ster ZDL seit Bestehen der <strong>Lebenshilfe</strong> in<br />

Deutschland ausgezeichnet. Dr. Jens Kreuter<br />

(Bundesbeauftragter für den Zivildienst), <strong>Lebenshilfe</strong>-<br />

Bundesvorsitzender Robert Antretter und Vertreter<br />

der Stadt <strong>Kempten</strong> und des Landkreises Oberallgäu<br />

würdigen die wichtige Arbeit der ZDL.<br />

Stand: September 2011 Ansprechpartner: Reinhold Negele, Marketing und Fundraising<br />

Seite 24 von 31<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Kempten</strong>, Tel. 0831 / 591 10 19, mail: r.negele@lebenshilfe-kempten.de<br />

Ch<strong>ro</strong>n<strong>ik</strong> der <strong>Lebenshilfe</strong> für Menschen mit Behinderung e.V., <strong>Kempten</strong> / Allgäu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!