15.01.2013 Aufrufe

C h ro n ik - Lebenshilfe Kempten

C h ro n ik - Lebenshilfe Kempten

C h ro n ik - Lebenshilfe Kempten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Solidarisch handeln.<br />

Selbstbestimmt leben.<br />

1970<br />

Einrichtung einer zweiten Klasse in der alten Schulbaracke. Der Sonderkindergarten wird zur<br />

"Schulvorbereitenden Einrichtung – SVE". Die Raumsituation der Werkstatt konnte noch nicht<br />

verbessert werden, mehr als 16 Jugendliche und Erwachsene mit einer Behinderung konnten nicht<br />

aufgenommen werden.<br />

1971 / 1972<br />

Obwohl die Räumlichkeiten als P<strong>ro</strong>visorien gesehen werden müssen stieg die Schülerzahl stetig:<br />

4 Klassen in der Schulbaracke, 1 Klasse bleibt in der "Glöckler-Baracke". Erste Gespräche über<br />

einen Neubau werden mit der "Sozialbau <strong>Kempten</strong>" geführt.<br />

1973<br />

4 Klassen ziehen in die leer stehende Schule in<br />

Memhölz um, 2 Klassen bleiben in Steufzgen.<br />

Beginn der Bauarbeiten für eine neue Schule in<br />

Thingers und die neue Werkstatt in Steufzgen.<br />

1974<br />

Start der selbständigen "Privaten Sonderschule<br />

für geistig Behinderte" unter der Trägerschaft der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>. Die Klassen waren bis dahin an die<br />

Sonderschule angegliedert.<br />

1975 / 1976:<br />

Erste Namensänderung von „<strong>Lebenshilfe</strong> für Geistig Behinderte“ in<br />

„<strong>Lebenshilfe</strong> für Behinderte e.V., Ortsvereinigung <strong>Kempten</strong> (Allgäu)"<br />

1976:<br />

Feierliche Einweihung des Neubaus der<br />

„Tom-Mutters-Schule“ am 16.Jan.1976.<br />

Namensgeber war der Mitbegründer und<br />

Initiator der deutschen <strong>Lebenshilfe</strong>n und<br />

damaliger Bundesgeschäftsführer Dr. h.c.<br />

Tom Mutters.<br />

Am 11. Sept. 1975 begann der Schulbetrieb<br />

im Neubau mit 77 Schülern in acht<br />

Klassen und 18 Personen Lehrpersonal.<br />

(Bericht AZ v. 5.9.75)<br />

Die alte Druckplatte zeigt die Schule in Memhölz (12 km)<br />

1976<br />

Einweihung auch der neuen Werkstatt für Behinderte in <strong>Kempten</strong>-Steufzgen für 200 Menschen<br />

mit einer Behinderung. Gründung der "Allgäuer Werkstätten GmbH" durch die <strong>Lebenshilfe</strong>-<br />

Vereinigungen <strong>Kempten</strong>, Sonthofen und Lindau.<br />

Stand: September 2011 Seite 4 von 31<br />

Ch<strong>ro</strong>n<strong>ik</strong> der <strong>Lebenshilfe</strong> für Menschen mit Behinderung e.V., <strong>Kempten</strong> / Allgäu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!