15.01.2013 Aufrufe

C h ro n ik - Lebenshilfe Kempten

C h ro n ik - Lebenshilfe Kempten

C h ro n ik - Lebenshilfe Kempten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1993<br />

1994<br />

1995<br />

Solidarisch handeln.<br />

Selbstbestimmt leben.<br />

Anmietung, Umbau und Einweihung eines fünften Hauses für eine neue Wohngemeinschaft<br />

in der Haslacher Straße in <strong>Kempten</strong> für eine Gruppe Erwachsener mit seelischer Behinderung.<br />

Die Wohngemeinschaft zieht im Jahr 2007 zusammen mit der inzwischen in der Haslacher<br />

Straße ebenfalls untergebrachten 4er–Außenwohngemeinschaft in den Neubau in der<br />

Tilsiter Straße in <strong>Kempten</strong>-Lotterberg um.<br />

Änderung des Namens von <strong>Lebenshilfe</strong> für geistig Behinderte in:<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> für behinderte Menschen e.V. <strong>Kempten</strong><br />

März 1995<br />

Für die erwachsenen Menschen mit Behinderung wird eine neue Wohnform angeboten:<br />

Ambulant Betreutes Wohnen, ABW<br />

Hier werden Erwachsene mit einer Behinderung betreut,<br />

die so selbständig sind, dass sie in<br />

eigenen Wohnungen leben können und von den<br />

Mitarbeiterinnen des ABW nur noch wenige Stunden<br />

betreut werden.<br />

Foto: 10jähriges Jubiläum im Dez. 2005 von links: Klientin<br />

Andrea Nimser, ABW-Leiterin Beate Hummel und Klient Robert<br />

Kiener<br />

1995<br />

Start der Offenen Behinderten Arbeit – OBA<br />

Das neue Betreuungs-Angebot - OBA - richtet sich speziell an Jugendliche<br />

und junge Erwachsene der Heilpädagogischen Tagesstätte und<br />

deren "Ehemalige" in den Allgäuer Werkstätten. Mit dem Slogan<br />

"für Leute, die ihre Freizeit l(i)eben"<br />

wird seitdem ein am Bedarf orientiertes Freizeit- und Begegnungs-Angebot<br />

organisiert mit dem Ziel, gleichberechtigt an Kultur und Freizeit teilnehmen<br />

zu können, neue Kontakte zu erschließen, Neues zu erleben<br />

und Spaß zu haben. Heute sind es mehr als 70 Jugendliche und junge<br />

Erwachsene mit einer Behinderung, die regelmäßig dabei sind.<br />

Foto: von Beginn an ist Klettern als regelmäßiges Angebot im OBA-P<strong>ro</strong>gramm<br />

Stand: September 2011 Seite 8 von 31<br />

Ch<strong>ro</strong>n<strong>ik</strong> der <strong>Lebenshilfe</strong> für Menschen mit Behinderung e.V., <strong>Kempten</strong> / Allgäu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!