24.09.2012 Aufrufe

DAS WIENER FORSCHUNGSFEST 2010 - ZIT

DAS WIENER FORSCHUNGSFEST 2010 - ZIT

DAS WIENER FORSCHUNGSFEST 2010 - ZIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit Gesundheit<br />

WOHNEN MIT SCHUTZENGEL<br />

Das Institut »integriert studieren«<br />

an der TU Wien entwickelt<br />

Technologien zur Verbesserung<br />

der Lebensqualität von behinderten<br />

und älteren menschen:<br />

Roboter als Krankenpfleger<br />

Einer der ersten pflegenden Roboter<br />

Smarte Helferlein<br />

»Eingebaute Schutzengel« erleichtern<br />

das Leben im Alltag.<br />

Labor im Schuh<br />

Ein Ganglabor in den Schuhsohlen<br />

Armband für Notfälle<br />

Automatische Hilfe bei schweren Stürzen<br />

Trockendusche für Bettlägrige<br />

»Duschen« ohne das Bettzeug nass zu<br />

machen.<br />

16_Das Wiener Forschungsfest <strong>2010</strong><br />

VIENNA OpEN LAB<br />

Was spielt sich hinter den Kulissen<br />

eines Forschungslabors ab? Das Vienna<br />

Open Lab ist das erste molekularbiologische<br />

»mitmach-Labor« Österreichs.<br />

Im Zentrum steht die spannende<br />

Welt der DNA. Das Vienna Open Lab<br />

gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag<br />

eines molekularbiologischen Forschungslabors<br />

und bietet<br />

mitmach-Programme die<br />

gleichermaßen Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

begeistern.<br />

SpRECHENDE<br />

HUNDELEINEN<br />

Damit Blindenhunde und<br />

ihre Hundeführer noch<br />

besser kommunizieren<br />

können, entwickeln Forscherinnen<br />

und Forscher der<br />

Arbeitsgruppe für Bewegungsanalytik an<br />

der Veterinärmedizinischen Universität<br />

optimierte Führgeschirre. moderne Verfahren<br />

aus der Biomechanik ermöglichen<br />

die Untersuchungen feinster Signale.<br />

mit den Ergebnissen der Bewegungsanalyse<br />

können die speziellen Leinen und<br />

Halterungen des Führgeschirrs optimiert<br />

werden. Tier und mensch können<br />

so besser kommunizieren.<br />

»ARCHE NOAH«<br />

FÜR KULTURpFLANZEN<br />

Der Erhalt und Schutz der genetischen<br />

Vielfalt unserer Kulturpflanzen ist eine<br />

wichtige vorbeugende maßnahme gegen<br />

einen möglichen Verlust von Biodiversität.<br />

Dies kann durch Klimaveränderung,<br />

Pflanzenkrankheiten oder andere Faktoren<br />

hervorgerufen werden. In vitro<br />

Genbanken leisten dazu einen wichtigen<br />

Beitrag. Das Department für Biotechnologie<br />

an der Universität für Bodenkultur<br />

forscht seit vielen Jahren<br />

mit der Gewebekultur von<br />

holzigen Nutzpflanzen.<br />

WIE UNSERE GENE<br />

ABGELESEN WERDEN<br />

Rund 50 Prozent aller<br />

Erbkrankheiten sind auf<br />

Fehler bei der genetischen<br />

Informationsübertragung<br />

zurückzuführen. Unsere DNA und RNA<br />

sehen aus wie eine Geheimschrift, die ein<br />

Scotland-Yard-Agent verfasst hat. mit<br />

einem vom Verein dialoggentechnik<br />

entwickelten RNA-modell konnte in Erfahrung<br />

gebracht werden, was passiert,<br />

wenn unser Körper die Geheimschrift<br />

falsch entschlüsselt.<br />

INTELLIGENTE pROTHESEN, ROLL-<br />

STÜHLE UND ALLTAGSHILFEN<br />

Otto Bock Healthcare Products GmbH<br />

ist Anbieter von Produkten für menschen<br />

mit eingeschränkter mobilität:<br />

michelangelo® Hand<br />

mehr Beweglichkeit für menschen mit<br />

Amputationen.<br />

AmOS, der Kriechroboter<br />

AmOS ist ein sechsbeiniger Gehroboter,<br />

der die Struktur von Tieren nachahmt.<br />

Fühlende Handprothese<br />

Bei der fühlenden Prothesenhand übernehmen<br />

mikrosensoren und<br />

elektrische Leitungen<br />

diese Funktion.<br />

Das Wiener Forschungsfest <strong>2010</strong>_17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!