24.09.2012 Aufrufe

DAS WIENER FORSCHUNGSFEST 2010 - ZIT

DAS WIENER FORSCHUNGSFEST 2010 - ZIT

DAS WIENER FORSCHUNGSFEST 2010 - ZIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgebiet Forschung<br />

1 CITy<br />

2 HAUpTBAHNHOF – ST. MARX<br />

mit dem media Quarter marx (mQm) wird auf 35.000 m 2<br />

das größte medienzentrum des Landes geschaffen. Und<br />

in unmittelbarer Nähe befindet sich der Campus Vienna<br />

Biocenter.<br />

3 U2-DONAUSTADT / ASpERN SEESTADT<br />

Aspern wird nicht nur ein attraktiver Stadtteil zum Wohnen<br />

und Arbeiten rund um einen großen See, sondern auch<br />

ein Standort für Forschung, Entwicklung und Bildung sein.<br />

4 FLORIDSDORF – ACHSE BRÜNNERSTRASSE<br />

5 SIEMENS – ALLISSEN<br />

Siemens-Allissen soll hier die Kompetenzen bereits<br />

vorhandener Leitbetriebe nutzen. Bereits angesiedelt ist<br />

ENERGY Base, ein Passivbürohaus und internationales Vorzeigeprojekt<br />

für nachhaltige Büroimmobilienentwicklung.<br />

6 DONAUFELD<br />

7 WATERFRONT - STADT AM WASSER.<br />

8 ROTHNEUSIEDL<br />

9 WIENTAL<br />

10 GRÜNDERZEITVIERTEL / WESTGÜRTEL<br />

11 DONAUKANAL<br />

12 pRATER-MESSE-KRIEAU-STADION<br />

13 LIESING MITTE<br />

08_Das Wiener Forschungsfest <strong>2010</strong><br />

meine Stadt 2020<br />

mEINE STADT 2020<br />

Im Wiener Stadtentwicklungsplan gibt es vor allem<br />

in den Gebieten Erdberger mais, Siemens-Allissen,<br />

Seestadt Aspern sowie an der U2-Achse Prater einen<br />

Fokus auf Bildung, Forschung und Innovation.<br />

Wien ist eine wachsende Stadt mit weltweit höchster<br />

Lebensqualität. mehr als 35.000 Entwicklerinnen und<br />

Forscher arbeiten hier in Forschungseinrichtungen<br />

und innovativen Unternehmen. Der laufende Forschungsoutput<br />

hat natürlich eine große Auswirkung<br />

auf das unmittelbare Lebensumfeld der Wienerinnen<br />

und Wiener.<br />

Wie werden wir in unserer Stadt in Zukunft kommunizieren,<br />

leben und altern? Wie können wir uns<br />

fortbewegen? Wo und wie werden wir wohnen und<br />

arbeiten? Welche Entwicklungen wird es in den<br />

Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Verkehr, medien,<br />

Umwelt oder Kreativität geben?<br />

Bei der Innovationsschau „Wien. meine Stadt 2020.“<br />

zeigten heuer mehr als 50 Unternehmen, Universitätsinstitute<br />

und Forschungseinrichtungen vor dem<br />

Hintergrund einer sich verändernden Stadt aktuelle<br />

Innovationen, die den Alltag der Wienerinnen und<br />

Wiener zukünftig beeinflussen werden. Spannend,<br />

unterhaltsam und erlebbar aufbereitet.<br />

Das Wiener Forschungsfest <strong>2010</strong>_09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!