15.01.2013 Aufrufe

Gartenfreund November 2012 - Landesverband Westfalen und ...

Gartenfreund November 2012 - Landesverband Westfalen und ...

Gartenfreund November 2012 - Landesverband Westfalen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINSNACHRICHTEN<br />

sonniges Sommerfest. Unser Dank<br />

gilt allen, die tatkräftig dazu beigetragen<br />

haben. Martina Müsch<br />

Kgv. „Iduna“<br />

Seniorenbesuch im Garten<br />

Seit drei Jahren gehört der Besuch<br />

von Bewohnern aus dem DRK-Seniorenheim<br />

zum festen Bestandteil<br />

unseres Jahresprogramms. So konnten<br />

wir am 4. September mit unseren<br />

Gästen wieder einen gemütlichen<br />

Nachmittag verbringen. Der<br />

von unseren <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong>innen<br />

selbstgebackene Kuchen wurde von<br />

den Senioren <strong>und</strong> ihren Betreuern<br />

sehr gelobt.<br />

Den zweiten Teil des Nachmittags<br />

gestaltete der Chor „Incantare“ unter<br />

der Leitung von Frau Alice Willweber.<br />

Zahlreiche Sommer- <strong>und</strong><br />

Herbstlieder erfreuten unsere Gäste,<br />

die auch kräftig mitsangen. Zwischen<br />

den musikalischen Darbietungen<br />

trug Frau Willweber Gedichte<br />

<strong>und</strong> kleine Anekdoten vor.<br />

Zufrieden verließen die Gäste unsere<br />

Anlage, nicht ohne zu beteuern,<br />

im nächsten Jahr bestimmt<br />

wieder gern unserer Einladung zu<br />

folgen. Nora Weises<br />

Bezirksverband Bottrop<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Eichendorffstr. 149a<br />

46242 Bottrop<br />

Tel. 0 20 41/5 89 66<br />

Fax 0 20 41/76 48 26<br />

bzv-bottrop@t-online.de<br />

www.bzv-bottrop.de<br />

Ein russisches Märchen<br />

Es war einmal ein Großvater. Der<br />

hatte auf seinem Feld eine riesengroße<br />

Rübe. Er schaffte es nicht,<br />

die Rübe zu ziehen. Auch mit der<br />

Hilfe der Großmutter, der Magd <strong>und</strong><br />

zusammen mit seinen Haustieren<br />

war es nicht möglich, diese große<br />

Rübe zu ernten.<br />

Dem armen Mann fehlten die Mädchen<br />

<strong>und</strong> Jungen des Bottroper<br />

Kinderschutzb<strong>und</strong>es. Selbst wenn<br />

es diese jungen Leute nicht geschafft<br />

hätten, wären die Bottroper<br />

<strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong>e zu Hilfe geeilt. Notfalls<br />

gibt es in jeder Kleingarten anlage<br />

einen 1-t-Hubzug, um die größten<br />

Rüben, Kürbisse oder die bis<br />

zur 4 m hohen Sonnenblumen aus<br />

der Erde zu holen.<br />

Fazit: Die Mädchen <strong>und</strong> Jungen hatten<br />

beim Ernten ihren Spaß. Sie<br />

freuen sich, wenn die selbst gepflanzten<br />

Erzeugnisse als ges<strong>und</strong>es<br />

<strong>und</strong> leckeres Essen auf dem<br />

Mittagstisch serviert werden.<br />

Günter Petzuch, Schriftführer<br />

Die Mädchen <strong>und</strong> Jungen des<br />

Bottroper Kinderschutzb<strong>und</strong>es<br />

hatten beim Ernten ihren Spaß.<br />

Bezirksverband<br />

Castrop-Rauxel/Waltrop<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Stephan Bevc, Hebewerkstr. 13<br />

44581 Castrop-Rauxel<br />

Tel. 0 23 05/53 89 06<br />

Fax 0 23 67/18 40 48<br />

sbevc@aol.com<br />

www.gut-gruen.de<br />

Veranstaltungskalender<br />

des Bezirksverbandes<br />

Die Sprechst<strong>und</strong>e des Bezirksverbandes<br />

findet jeweils am 2. Mittwoch<br />

eines Monats von 17.00 bis<br />

19.00 Uhr in der neuen Geschäftsstelle<br />

des Bzv. Castrop-Rauxel statt.<br />

Der Bzv. Castrop-Rauxel/Waltrop<br />

gratuliert allen <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong>innen<br />

<strong>und</strong> -fre<strong>und</strong>en, die im Monat <strong>November</strong><br />

Geburtstag haben.<br />

Termine der Anlagen<br />

Am 3. <strong>November</strong> kochen um 14.00<br />

Uhr die Spredey-Kids vom Kgv. „Am<br />

Spredey“ im Vereinsheim.<br />

Am 10. <strong>November</strong> findet im Kgv.<br />

„Nord“ um 17.00 Uhr das Martinsfest<br />

statt.<br />

Am 11. <strong>November</strong> ist um 16.00 Uhr<br />

das Martinsfest/Lichterfest im Kgv.<br />

„Süd“.<br />

Die Fachberatung hält um 18.30 Uhr<br />

im Kgv. „Henrichenburg“ einen Vortrag<br />

über Pflanzenschutz im Ökogarten,<br />

Referent: Klaus-Dieter Kerpa.<br />

Am 24. <strong>November</strong> backen die Spredey-Kids<br />

um 14.00 Uhr im Kgv. „Am<br />

Spredey“ Plätzchen.<br />

Am 8. <strong>und</strong> 9. Dezember findet im<br />

Kgv. „Am Schellenberg“ der erste<br />

Weihnachtsmarkt des Bzv. Castrop-<br />

Rauxel/Waltrop statt.<br />

Die Kunst, einen<br />

Spalierobstbaum zu schneiden<br />

Zu einer erneuten Baumschnittschulung<br />

lud am 1. September der<br />

Bezirksfachberater Alois Bredl (li.) beim Fachsimpeln über<br />

den Schnitt des Spalierobstbaumes bei der Baumschnittschulung<br />

im Kgv. „Castrop Holz“.<br />

Bezirksfachberater Alois Bredl in<br />

den Kgv. „Castrop Holz“ ein. Bei<br />

schönem Wetter trafen sich über<br />

30 Kleingärtner, um den Tipps des<br />

Bezirksfachberaters zuzuhören <strong>und</strong><br />

für ein ges<strong>und</strong>es Wachstum an ihren<br />

eigenen Spalierhölzern zu sorgen.<br />

Besonders zu beachten ist, dass<br />

die Äste nicht in einem Zug gesägt<br />

werden, sondern von einer Seite bis<br />

zur Mitte <strong>und</strong> dann an der anderen<br />

Seite wieder neu angesetzt wird.<br />

Das verhindert unnötige Verletzungen<br />

am verbleibenden Ast oder<br />

Stamm. An dieser Stelle würde das<br />

Geäst nicht weiter austreiben.<br />

Anderthalb St<strong>und</strong>en lang stand der<br />

Fachberater den Kleingärtnern mit<br />

Rat <strong>und</strong> Tat zur Seite <strong>und</strong> bot auf<br />

Anfrage Hilfestellungen in den Gärten<br />

an.<br />

Während der Schulungsst<strong>und</strong>e bereitete<br />

der Vereinsvorstand den<br />

Grill vor <strong>und</strong> lud die Teilnehmer zu<br />

Würstchen <strong>und</strong> Steaks ein. An dieser<br />

Stelle gilt dem Vereinsvorstand<br />

für Speis <strong>und</strong> Trank ein Dankeschön.<br />

Roberto Richter, AGÖ<br />

Kgv. „Am Lohfeld“<br />

Hier geht die Post ab!<br />

Am Samstag, dem 1. September,<br />

eröffneten pünktlich um 14.00 Uhr<br />

der Vereinsvorsitzende Peter Beckmann<br />

<strong>und</strong> seine Stellvertreterin<br />

Mo nika Werner ihr erstes Sommerfest<br />

für alle Mitglieder <strong>und</strong> Gäste<br />

aus dem Umfeld.<br />

Schon nach wenigen Minuten füllte<br />

sich der Festplatz, <strong>und</strong> die <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong>e<br />

erfreuten sich am reichhaltigen<br />

Kuchenbüfett. Wer lieber<br />

etwas Handfestes wollte, konnte<br />

sich am Grill mit leckeren Würstchen<br />

oder Steaks <strong>und</strong> frisch geernteten<br />

Salaten den Bauch vollschlagen.<br />

Während sich die Erwachsenen in<br />

der Sonne amüsierten <strong>und</strong> entspann<br />

ten, war für die Kinder <strong>und</strong><br />

Teenies auf der Wiese ein buntes<br />

Programm vorbereitet worden. Mit<br />

altbekannten Kinderspielen wie<br />

Seil hüpfen, Sackhüpfen, Torwandschie<br />

ßen <strong>und</strong> vielem mehr hatten<br />

auch die Kids, vor allen Dingen der<br />

Jüngs te (Dario Pater, 2 Jahre), ihren<br />

Spaß.<br />

Bis zum späten Abend vergnügten<br />

sich die Gäste noch bei Wein <strong>und</strong><br />

Bier, <strong>und</strong> man hörte immer wieder,<br />

dass es doch hoffentlich nächstes<br />

Jahr wieder ein Sommerfest geben<br />

möge.<br />

Michael Hülsmann,<br />

AG Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ob Klein, ob Groß, jeder hatte seinen Spaß beim Fest im Kgv. „Am Lohfeld“.<br />

XII <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!