15.01.2013 Aufrufe

Gartenfreund November 2012 - Landesverband Westfalen und ...

Gartenfreund November 2012 - Landesverband Westfalen und ...

Gartenfreund November 2012 - Landesverband Westfalen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Die Fachberaterfahrt des SV Gelsenkirchen führte zur „Floriade“<br />

nach Venlo, ...<br />

Stadtverband<br />

Gelsenkirchen der<br />

Kleingärtner e.V.<br />

Hohenzollernstr. 280<br />

45888 Gelsenkirchen<br />

Tel. 02 09/8 24 97<br />

Fax 02 09/87 40 91<br />

info@kleingarten-gelsenkirchen.de<br />

www.kleingarten-gelsenkirchen.de<br />

Termin Fachberater<br />

Samstag, 03.11.<strong>2012</strong>, 16.00 Uhr,<br />

Kgv. „Am Trinenkamp“, Trinenkamp<br />

86, 45889 Gelsenkirchen-<br />

Bismarck. Thema: „Färbergärten“.<br />

Referent: Gfd. Friedhelm Walden.<br />

Fachberaterfahrt zur<br />

„Floriade <strong>2012</strong>“ nach Venlo<br />

Die Fachberaterfahrt des SV Gelsenkirchen<br />

führte unsere <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong>innen<br />

<strong>und</strong> -fre<strong>und</strong>e am 08.<br />

September zur „Floriade <strong>2012</strong>“.<br />

Schon am frühen Morgen ging es<br />

mit dem Reisebus von Gelsenkirchen<br />

nach Venlo. Nach der Ankunft<br />

gab es erst einmal für jeden Teilnehmer<br />

ein „Lunchpaket“, <strong>und</strong> alle<br />

konnten sich für eine lange Besichtigungstour<br />

stärken.<br />

Anschließend machten wir uns auf<br />

den Weg zum Eingang <strong>und</strong> began-<br />

nen den Besuch mit einem schönen<br />

Gruppenfoto aller Teilnehmer.<br />

Alle mitgereisten <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong>innen<br />

<strong>und</strong> <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong>e konnten<br />

anschließend den Tag bis zur Abreise<br />

gegen 18.00 Uhr in Eigenregie<br />

gestalten, <strong>und</strong> der „Wettergott“<br />

meinte es an diesem Samstag auch<br />

besonders gut mit uns.<br />

Die Kleingärtnerinnen <strong>und</strong> Kleingärtner<br />

waren von der „Floriade<br />

<strong>2012</strong>“ begeistert <strong>und</strong> der Meinung,<br />

dass es eine gelungene <strong>und</strong> sehr sehenswerte<br />

Ausstellung ist.<br />

Alle Teilnehmer haben einen w<strong>und</strong>ervollen<br />

Ausflugstag verleben können,<br />

<strong>und</strong> aus diesem Gr<strong>und</strong> kann<br />

das Fazit der gemeinsamen Fahrt<br />

nur lauten: Der Ausflug ins Nachbarland<br />

mit dem Besuch der „Floriade“<br />

war eine Reise wert, <strong>und</strong> wie<br />

immer verging der Tag viel zu schnell.<br />

Kgv. „Hugo“<br />

Walter Buckmann,<br />

Verbandsfachberater<br />

Kgv. „Hugo“<br />

endlich „unter Strom“<br />

Nach 59 Jahren ist es endlich vollbracht:<br />

Alle Lauben im Kgv. „Hugo“<br />

sind jetzt an das Stromnetz angeschlossen!<br />

Nach 59 Jahren ist es endlich vollbracht: Alle Lauben im Kgv. „Hugo“<br />

sind jetzt ans Stromnetz angeschlossen!<br />

... hier wurden die Besucher durch<br />

das Floriade-Maskottchen begrüßt.<br />

Da bei neuen Gartenbewerbern immer<br />

öfter die erstaunte Frage „Wie,<br />

Ihr habt keinen Strom?“ aufkam,<br />

wurde im Jahr 2009 auf einer Versammlung<br />

der Beschluss gefasst,<br />

die Verstromung der Anlage in Angriff<br />

zu nehmen. Das Thema wurde<br />

bei der im Jahre 1953 gegründeten<br />

Anlage zwar immer wieder mal diskutiert,<br />

durchgeführt wurde der Anschluss<br />

an das Stromnetz letztendlich<br />

nie.<br />

Wenn der Vorsitzende Heinz Schwarze,<br />

jetzt nach der Fertigstellung, den<br />

Prozess noch einmal Revue passieren<br />

lässt, weiß er auch warum: Dieses<br />

für uns Kleingärtner große Projekt<br />

war im Vorfeld mit jeder Menge<br />

Planungsarbeit verb<strong>und</strong>en. Auch<br />

musste hierfür von allen Gärtnern<br />

erst einmal eine große Summe Geld<br />

angespart werden. Und als die ersten<br />

großen Kabeltrommeln geliefert<br />

wurden, <strong>und</strong> es nun galt, diese<br />

auch unter die Erde zu bringen, hat<br />

uns das schon einige Male tief<br />

durchschnaufen lassen.<br />

Aber inzwischen blicken wir nur<br />

noch mit einem gewissen Stolz darauf<br />

zurück, dieses Unterfangen geschafft<br />

zu haben. Am Samstag traf<br />

man sich deshalb zum gemütlichen<br />

Beisammensein auf der Vereins-<br />

wiese bei Gegrilltem <strong>und</strong> Bier <strong>und</strong><br />

dankte den erschienenen Vertretern<br />

vom Ortsverein Buer-Mitte-2,<br />

Axel Barton <strong>und</strong> Harry Krüger, die<br />

uns maßgeblich bei der Planung<br />

<strong>und</strong> Materialbeschaffung unterstützt<br />

haben. Vorstand<br />

Bezirksverband Gladbeck<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Allinghofstraße 32 a<br />

45964 Gladbeck<br />

Tel. 0 23 64/8 84 07 58<br />

Fax 0 32 12/1 31 04 90<br />

bezirksverband.gladbeck@web.de<br />

www.bzv.gladbeck.de<br />

Vortrag „Kleingartenrecht“<br />

Am 7. September veranstaltete der<br />

Bzv. Gladbeck in der Geschäftsstelle<br />

für die Vorstände seiner Mitgliedsvereine<br />

einen sehr interessanten<br />

<strong>und</strong> informativen Abend über das<br />

Kleingartenrecht. Referent Rechtsanwalt<br />

Jörg Tröber aus Münster gestaltete<br />

die Themen Vereinsrecht,<br />

Pacht, Kündigungen, Mahnungen<br />

<strong>und</strong> vieles mehr sehr anschaulich.<br />

Anschließend wurden noch offene<br />

Fragen angesprochen <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Appeltatenfest <strong>2012</strong><br />

Am 1. <strong>und</strong> 2. September fand das<br />

diesjährige „Appeltatenfest“ in Gladbeck<br />

statt. Viele Gladbecker Vereine<br />

<strong>und</strong> Verbände sowie die Stadt<br />

boten den Bürgern <strong>und</strong> auswärtigen<br />

Besuchern Live-Musik, Aktionen<br />

für Groß <strong>und</strong> Klein <strong>und</strong> zahlreiche<br />

Apfelspezialitäten. Es gab musikalische<br />

<strong>und</strong> kulinarische Leckerbissen<br />

für jeden Geschmack.<br />

Im Apfelparadies auf dem Goetheplatz<br />

traf man am Sonntag auch unsere<br />

engagierten Vorstandsfrauen<br />

des Bezirksverbandes an, die ger ne<br />

alle Fragen r<strong>und</strong> um das Kleingartenwesen<br />

in unserer Stadt beantworteten.<br />

Viele Gladbecker Vereine <strong>und</strong> Verbände sowie die Stadt beteiligten sich<br />

am „Appeltatenfest“ in Gladbeck.<br />

XVI <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!