15.01.2013 Aufrufe

Gartenfreund November 2012 - Landesverband Westfalen und ...

Gartenfreund November 2012 - Landesverband Westfalen und ...

Gartenfreund November 2012 - Landesverband Westfalen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Bergmannsvorsitzender Wolfram Ennulat (3. v.l.) bei der feierlichen Übergabe<br />

der Teutobiene an den 1. Vorsitzenden Dieter Ricken <strong>und</strong> seinen<br />

Stellvertreter Klaus Pfefferkorn (2. v.r.).<br />

Rauf auf die Bühne: Dieter Ricken (5. v.l.) nahm viele Glückwünsche<br />

zum 80-jährigen Bestehen des Kgv. „Süd“ entgegen.<br />

Zum späten Nachmittag unterhielt<br />

DJ Harry die <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong>e <strong>und</strong> deren<br />

Gäste mit rhythmischen Tanzklängen.<br />

Gegen 18.00 Uhr trat die<br />

Frauengruppe aus der Gartenanlage<br />

mit einer Aufführung auf.<br />

Die vielen freiwilligen Helfer hinter<br />

dem Grill- <strong>und</strong> Bierstand hatten an<br />

diesem Samstag jede Menge zu tun.<br />

Am Abend traten dann die Live-<br />

Sänger Ric <strong>und</strong> M.I.K.I <strong>und</strong> Diamond<br />

auf. Bei so viel musikalischen<br />

Rhythmen blieb kein Tanzbein unterm<br />

Tisch.<br />

Wellplastik m2 zu 8.50 €<br />

Trapezlichtplatten,<br />

klar m2 14.50 €<br />

Stegdreifachplatten<br />

16 mm, klar m2 ab 17.90 €<br />

Leimhölzer,<br />

z.B. 6/12 lfd. m zu 6.50 €<br />

Stahltrapezbleche m2 ab 15.50 €<br />

Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 6 17 70<br />

Neukirchen-Vluyn Tel. 0 28 45 / 3 23 73<br />

www.stegplatten.com<br />

Am Sonntag eröffnete der Trommlerchor<br />

„Tambourkorps <strong>Westfalen</strong>“<br />

das 80-jährige Vereinsjubiläum.<br />

Diesen Klängen lauschten auch der<br />

Bürgermeister der Stadt Castrop-<br />

Rauxel, Johannes Beisenherz, Bernhard<br />

Lammers (Stadtentwicklung)<br />

<strong>und</strong> Fraktionsvorsitzender Daniel<br />

Moloisch.<br />

Nachdem der Vereinsvorsitzende<br />

Dieter Ricken <strong>und</strong> sein Stellvertreter<br />

Klaus Pfefferkorn ihre Gäste,<br />

Mitglieder <strong>und</strong> Vereinsvorstände<br />

aus den umliegenden Vereinen recht<br />

herzlich begrüßt hatten, übergaben<br />

sie das Mikrofon an den Stadtobersten,<br />

Bürgermeister Johannes<br />

Beisenherz. Beisenherz sprach einen<br />

Dank an die älteste Kleingartenanlage<br />

in Castrop-Rauxel, die 1932<br />

gegründet wurde, aus. Die Anlage<br />

hätte zahlreichen Menschen, die in<br />

der Zeit arbeitslos wurden, zu neuem<br />

Lebensmut verholfen.<br />

Ebenfalls verlas der Bezirksvorsitzende<br />

Stephan Bevc sein Grußwort:<br />

„Der Verein Süd ist eine der<br />

wichtigsten Wurzeln im Verband,<br />

da er in Zusammenarbeit mit Jung<br />

<strong>und</strong> Alt eine vorbildliche Funktion<br />

an den Tag legt.“<br />

Höhepunkt des Tages war die Überreichung<br />

einer Teutobiene Vespa<br />

(Ape50) an die Kleingärtner des<br />

Kgv. „Süd“ durch den 1. Vorsitzenden<br />

des BuV (Berg Unterstützungsverein),<br />

Wolfram Ennulat. Das Geschenk<br />

war ein Dankeschön für die<br />

jahrelange Fre<strong>und</strong>schaft zwischen<br />

Bergleuten <strong>und</strong> Kleingärtnern.<br />

Selbstverständlich wurde dann<br />

noch das Bergmannslie d „Glück auf<br />

…“ gesungen.<br />

Neben Grillgut <strong>und</strong> Pommes gab es<br />

bei den Südlern natürlich auch eine<br />

deftige Erbsensuppe, die reißenden<br />

Absatz fand. Wer Appetit<br />

auf etwas Süßes hatte, labte sich<br />

an den Köstlichkeiten der Kuchentheke,<br />

die die 25-köpfige Frauengruppe<br />

unter der Leitung von Ruthild<br />

Lipinski selbst hergestellt hatten.<br />

Wie am vorherigen Tag wurden die<br />

Gäste von DJ Harry mit hervorragender<br />

Musik „berieselt“. Ob Groß,<br />

ob Klein, ob Jung oder Alt – alle<br />

Gäste freuen sich schon auf das<br />

Sommerfest im nächsten Jahr!<br />

Michael Hülsmann,<br />

AG Öffentlichkeit<br />

Grandioser Tag für die<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendinitiative<br />

Zum 80. Jubiläum des Kgv. „Süd“<br />

am 1. September war auch die Kinder-<br />

<strong>und</strong> Jugendinitiative vertreten.<br />

Mit vielen Aktionen wie „Male<br />

Deine Welt“, „Sinnesparcours“<br />

<strong>und</strong> „Bastel einen Graskopf“ empfing<br />

das Team um Hubert Kübber<br />

die Kinder gleich im Eingangsbereich.<br />

Zum absoluten Highlight wurde<br />

das Graskopfbasteln. Weit über 50<br />

Kinder ließen es sich nicht nehmen,<br />

innerhalb kürzester Zeit aus<br />

einem Nylonstrumpf, Grassamen<br />

<strong>und</strong> Holzspänen einen faustdicken<br />

Kopf zu modellieren.<br />

Durch die Elastizität der Materialien<br />

ließen sich auch im zusammengeb<strong>und</strong>enen<br />

Zustand Nase <strong>und</strong><br />

Ohren formen. Mit selbstklebenden<br />

Wackelaugen <strong>und</strong> Permanentmarker<br />

tobten sich die Kinder im Alter<br />

zwischen zwei <strong>und</strong> 14 Jahren an<br />

den Gesichtern aus. Von sommersprossigen<br />

Gesichtern mit Knubbelnase<br />

bis hin zum Alien mit zwei<br />

Antennen zeigten die Kids viel<br />

Kreativität.<br />

Die Kinder erhielten noch Tipps<br />

im Umgang mit dem Graskopf, damit<br />

ordentlich Haare wachsen können:<br />

Gut durchtränken, damit sich<br />

der Kopf mit Wasser vollziehen<br />

kann.<br />

Mit einem begeisterten „Wahnsinn“<br />

kommentierte der Leiter der<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendinitiative des<br />

Bezirksverbandes den großen Er-<br />

folg der Grasköpfe. Er bedankte<br />

sich bei Bratwurst <strong>und</strong> Getränken<br />

bei Sandra Richter <strong>und</strong> ihrer Tochter<br />

Ann-Kathrin <strong>und</strong> bei Petra<br />

Schmied mit Enkelin Silvana von<br />

den SPREDEY-Kids für die tolle <strong>und</strong><br />

unermüdliche Unterstützung während<br />

der Aktion.<br />

Auch Dieter Ricken, Vorsitzender<br />

des Kgv. „Süd“, gilt unser Dank für<br />

die ganztägige Versorgung mit Getränken<br />

an diesem warmen ersten<br />

Septembertag.<br />

Mona Richter, Pressewart<br />

Stadtverband Dortm<strong>und</strong>er<br />

Gartenvereine e.V.<br />

Akazienstr. 11<br />

44143 Dortm<strong>und</strong><br />

Tel. 02 31/59 51 59<br />

Fax 02 31/59 40 01<br />

info@gartenvereine-dortm<strong>und</strong>.de<br />

www.gartenvereine-dortm<strong>und</strong>.de<br />

Veranstaltungskalender<br />

Die Frauenfachberatung findet am<br />

Mittwoch, dem 07. <strong>November</strong>, um<br />

15.00 Uhr, im Haus der Gartenvereine,<br />

Akazienstr. 11, 44143 Dortm<strong>und</strong>,<br />

statt. Vortrag: „Nützlinge in<br />

Garten“. Referent: Klaus-Dieter<br />

Kerpa, Firma Neudorff.<br />

Die Fachberatung findet am Freitag,<br />

dem 09. <strong>November</strong>, um 18.00 Uhr,<br />

im Haus der Gartenvereine, Akazienstr.<br />

11, 44143 Dortm<strong>und</strong>, statt.<br />

Thema: „Förderung biologischer<br />

Viel falt“. Referent: Klaus-Dieter Kerpa,<br />

Firma Neudorff.<br />

GV. „Voran“<br />

Sommerfest<br />

Am 25. August fand das diesjäh rige<br />

Kinder- <strong>und</strong> Sommerfest des GV.<br />

„Voran“ statt. R<strong>und</strong> 80 Kinder hatten<br />

dabei viel Freude an den verschiedenen<br />

Spielständen. Sie vergnügten<br />

sich unter anderem beim<br />

Armbrustschießen, an der Schokokuss-Wurfmaschine,<br />

mit dem heißen<br />

Draht, beim Dosenwurfstand<br />

<strong>und</strong> bei vielen anderen Spielmöglichkeiten.<br />

Eine der Hauptattraktionen<br />

war ein Clown, der bei seinem<br />

Auftritt die Kinder schminkte.<br />

Nach dem Kinderfest kamen beim<br />

abendlichen Sommerfest auch die<br />

Erwachsenen bei vielen leckeren<br />

Spei sen <strong>und</strong> gut gekühlten Getränken<br />

auf ihre Kosten. Auch das Tanzbein<br />

konnte zur Musik, aufgelegt<br />

von einem Discjockey, geschwungen<br />

werden.<br />

Insgesamt war es eine sehr gelungene<br />

Veranstaltung, die ohne die<br />

vielen fleißigen Helfer nie so verlaufen<br />

wäre.<br />

XIV <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!