15.01.2013 Aufrufe

Gartenfreund November 2012 - Landesverband Westfalen und ...

Gartenfreund November 2012 - Landesverband Westfalen und ...

Gartenfreund November 2012 - Landesverband Westfalen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Große Siegerehrung im Bzv. Lüdenscheid: Prämierung der Kleingartenanlagen<br />

<strong>und</strong> Einzelgärten<br />

ger Kgv. „Wehberg“ mit 248 Punkten<br />

auf den 2. Platz <strong>und</strong> konnte zum<br />

wiederholten Mal den Wanderpreis<br />

der Stadt entgegen nehmen. Den<br />

3. Platz errang der Kgv. „Honsel“<br />

mit 194 Punkten.<br />

Die beste Bewertung auf Bezirksebene<br />

erhielt ebenfalls der Kgv.<br />

„Schafsbrücke“ <strong>und</strong> siegte vor dem<br />

Kgv. „Wehberg“ <strong>und</strong> dem Kgv. „Berentrop“.<br />

Die Kriterien für den ökologisch<br />

wertvollsten Garten erfüllte das Ehepaar<br />

Monika <strong>und</strong> Bernd Peters vom<br />

Kgv. „Buckesfeld“ <strong>und</strong> bekam vom<br />

Bürgermeister eine Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> ein<br />

Präsent überreicht.<br />

Folgende Preisträger wurden für den<br />

besten Einzelgarten ausgezeichnet:<br />

Die Ehepaare Bartholdy (Kgv.<br />

„Höh“), Beyer (Kgv. „Buckesfeld“),<br />

Warmuth (Kgv. „Honsel“), Sekulla<br />

(Kgv. „Oeneking“), Palla (Kgv.<br />

„Schafs brücke“), Liepert (Kgv. „Wehberg“),<br />

Töteberg (Kgv. „Willigloh“),<br />

Hannelore Oelsner (Kgv. „An der<br />

S<strong>und</strong>helle“) <strong>und</strong> Ehepaar Wagner<br />

(Kgv. „H<strong>und</strong>ebrink“).<br />

Umrahmt wurde die Veranstaltung<br />

von Aufführungen der Deutschen<br />

Schreberjugend, Lüdenscheid, die<br />

mit musikalischen <strong>und</strong> tänzerischen<br />

Auftritten zu gefallen wusste <strong>und</strong><br />

dafür reichlich Applaus erntete.<br />

Ursula Brinkmann,<br />

Schriftführerin<br />

Stadt- u. Bezirksverband<br />

Münster<br />

Geschäftsstelle<br />

Ludgeriplatz 2<br />

48151 Münster<br />

Tel. 02 51/66 64 62<br />

Fax 02 51/6 74 38 98<br />

kontakt@kleingarten-muenster.de<br />

www.kleingarten-muenster.de<br />

Termine Frauengruppe<br />

Nachstehende Veranstaltungen finden<br />

jeweils am ersten Mittwoch<br />

eines Monats um 15.00 Uhr in den<br />

Geschäftsräumen des Stadt- <strong>und</strong> Bezirksverbandes<br />

am Luderiplatz 2<br />

statt.<br />

Am 07. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> treffen wir<br />

uns um 15.00 Uhr in den Geschäftsräumen<br />

des Stadt- <strong>und</strong> Bezirksverbandes<br />

am Ludgeriplatz 2,<br />

48151 Münster. Wir wollen mit der<br />

Dekoration für die Weihnachtszeit<br />

beginnen.<br />

Kleingärtner-Kegelturnier<br />

Es wird hiermit nochmals an das<br />

Kleingärtner-Kegelturnier am 18. <strong>November</strong><br />

erinnert, Beginn: 11.00 Uhr.<br />

Die Anmeldungsunterlagen sind<br />

Ihnen von der Turnierleitung (Kgv.<br />

„Grafschaft“) im Monat September<br />

<strong>2012</strong> übersandt worden.<br />

Vorstandsratssitzung<br />

Zur diesjährigen Vorstandsratssitzung<br />

lädt der Verband recht herzlich<br />

ein <strong>und</strong> bittet um zahlreiches<br />

Erscheinen. Die Sitzung soll am<br />

09. <strong>November</strong> um 18.00 Uhr im Vereinsheim<br />

des Kgv. „Münster-Nord“<br />

stattfinden.<br />

Die Einladungen dazu sind mit<br />

den Angaben zur Tagesordnung<br />

(R<strong>und</strong> schreiben Nr. 08/<strong>2012</strong> vom<br />

04.10.<strong>2012</strong>) an die Vereinsvor sitzende(n),<br />

an die Mitglieder des Verbandsvorstandes,<br />

an den Schlichtungsausschuss<br />

sowie an die Kassenprüfer<br />

übersandt worden.<br />

Besonders wichtig ist die Vorbesprechung<br />

zur Mitgliederversammlung<br />

2013 (12. April), da in dieser<br />

Versammlung wichtige Wahlen bezüglich<br />

der Verbandsführung anstehen.<br />

Bernhard Beckmann,<br />

Schriftführer<br />

Kgv. „Münster Nord“<br />

Spendenaktion<br />

700 Euro konnte Rosi Lottermoser,<br />

Wirtin des Vereinslokals im<br />

Kgv. „Münster-Nord“, an den Verein<br />

„Das behinderte Kind“ überreichen.<br />

Die Schatzmeisterin des Vereins,<br />

Andrea Wellering, bedankte sich<br />

herz lich für die großzügige Spende<br />

<strong>und</strong> versprach, das Geld zur Unterstützung<br />

von Kindern <strong>und</strong> Familien<br />

mit Behinderungen einzusetzen.<br />

Zusammengekommen war das<br />

Geld beim Sommerfest des Kleingärtnervereins<br />

durch eine Tombola,<br />

die Vereinswirtin Rosi anlässlich<br />

ihres zehnjährigen Betriebsjubiläums<br />

veranstaltet hatte. Die<br />

Gäste des Vereins <strong>und</strong> die <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong>e<br />

verbrachten anschließend<br />

einen sonnigen Spätsommernachmittag<br />

bei Kaffe <strong>und</strong> Kuchen. Die<br />

eingeladenen Kinder hatten beim<br />

Kinderschminken viel Spaß.<br />

700 Euro konnte die Wirtin des Vereinslokals<br />

im Kgv. „Münster-Nord“,<br />

Rosi Lottermoser (r.), an Andrea<br />

Wellering vom Verein „Das behinderte<br />

Kind“ überreichen.<br />

Kgv. „Wochenend Süd“<br />

Wellness für Jung <strong>und</strong> Alt<br />

durch Outdoor-Fitness-Geräte<br />

Der Vorsitzende Klaus Melchers<br />

hatte eine interessante Idee: Mehr<br />

Bewegung <strong>und</strong> mehr Vitalität durch<br />

sanfte Bewegung im Freien mit<br />

Mehrgenerationenspielgeräten für<br />

die Gartenmitglieder <strong>und</strong> unsere<br />

Besucher. Auch der Stadt- <strong>und</strong> Bezirksverband<br />

Münster konnte sich<br />

für die Idee begeistern <strong>und</strong> sagte<br />

die Finanzierung zu.<br />

Wir haben uns für einen Ganzkörpertrainer<br />

<strong>und</strong> einen Schultertrai-<br />

ner entschieden. Die attraktiven<br />

Ge räte aus Edelstahl sind Allwettergeräte.<br />

Nach den Informationen des Herstellers<br />

dienen sie „verblüffend einfach<br />

<strong>und</strong> spielerisch der Stärkung<br />

von Kreislauf, Beweglichkeit <strong>und</strong><br />

Koordination. Die Lockerung von<br />

Mus keln <strong>und</strong> die Massage von Akupunkturpunkten<br />

an Handflächen,<br />

Beinen <strong>und</strong> Rücken wirken entspannend,<br />

schenken Ruhe <strong>und</strong> Kraft. Sie<br />

sind einfach in der Handhabung.“<br />

Unsere Gartenwarte haben in Gemeinschaftsarbeit<br />

die Geräte auf<br />

unserer Vereinshauswiese aufgebaut.<br />

Mit einem kleinen Bagger<br />

er folgte der Aushub der Erde für<br />

die F<strong>und</strong>amente.<br />

Am 01.09.<strong>2012</strong> haben wir die Fitnessgeräte<br />

unseren Vereinsmitgliedern<br />

vorgestellt. Die Gartenwarte<br />

haben in der Praxis die o.g. Eigenschaften<br />

vorgeführt, <strong>und</strong> anschließend<br />

wurden die Geräte von Interessierten<br />

sofort genutzt. Alle Anwesenden<br />

waren begeistert.<br />

Wir bedanken uns sehr beim Stadt-<br />

<strong>und</strong> Bezirksverband für die finanzielle<br />

Unterstützung.<br />

Dietmar Vogel, Schriftführer<br />

Bezirksverband Paderborn<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Ursula Respondek<br />

Borchener Str. 114<br />

33089 Paderborn<br />

Tel. 0 52 51/1 42 79 65<br />

uschi.respondek@t-online.de<br />

www.kleingarten-paderborn.de<br />

Informations- <strong>und</strong> Fachlehrfahrt<br />

nach Dresden<br />

Der Bzv. Paderborn unternahm mit<br />

einigen Vereinsmitgliedern eine Informations-<br />

<strong>und</strong> Fachlehrfahrt nach<br />

Dresden <strong>und</strong> besuchte bei der Gelegenheit<br />

die Landesgartenschau in<br />

Löbau (Sachsen).<br />

Die neuen Fitnessgeräte sind da! Im Kgv. „Wochenend Süd“ begutachten<br />

die <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong>e insgesamt zwei neue Geräte (v.l.): Willy Emde <strong>und</strong><br />

Volker Schemann (Vereinsmitglieder); Manfred Schütte <strong>und</strong> Andre Gaede<br />

(Gartenwarte); Klaus-Dieter Melchers (Vorsitzender) <strong>und</strong> Dieter Firch<br />

(stellv. Schriftführer).<br />

XXII <strong>Gartenfre<strong>und</strong></strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!