15.01.2013 Aufrufe

GeoBio-CenterLMU Bericht 2008/2009 - Ludwig-Maximilians ...

GeoBio-CenterLMU Bericht 2008/2009 - Ludwig-Maximilians ...

GeoBio-CenterLMU Bericht 2008/2009 - Ludwig-Maximilians ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Scheibentieren, von denen es nur eine einzige beschriebene Art gibt. Die<br />

Grundlage ihrer Analysen bildete der relativ neue Ansatz der Phylogenomik,<br />

bei dem die stammesgeschichtliche Ähnlichkeit von Lebewesen durch den<br />

Vergleich ihrer Gene bestimmt wird. Zusammen mit Biochemikern, Evoluti-<br />

onsforschern und Bioinformatikern aus Göttingen, Frankreich und Kanada<br />

analysierten die Forscher mehr als 30.000 einzelne Positionen in der Erb-<br />

information, die für die Zusammensetzung von Proteinen kodieren. Mithilfe<br />

rechnergestützter Analysen erstellten die Forscher dann einen evolutionären<br />

Stammbaum, der den Verwandtschaftsgrad der einzelnen Arten darstellt.<br />

Eines der Hauptergebnisse der Studie legt nahe, dass alle Schwamm-Ar-<br />

ten von einem einzigen Vorfahren abstammen. Dieser ist jedoch kein direkter<br />

Vorfahr der Zweiseitentiere (Bilateria), zu denen Würmer, Weichtiere und In-<br />

sekten, aber auch die Wirbeltiere gehören. "Wenn dies der Fall wäre, wie ei-<br />

nige frühere molekulare Studien wiederholt behauptet haben, wären wir alle<br />

Abkömmlinge von schwammartigen Organismen", erläutert Wörheide. "Diese<br />

These hat in der Vergangenheit für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Unsere Er-<br />

gebnisse widersprechen ihr jedoch eindeutig." Weiterhin ergaben die Analy-<br />

sen, dass Rippenquallen und Nesseltiere mit hoher Wahrscheinlichkeit eine<br />

Kurzbericht<br />

12<br />

Konsensus-Phylogenie der<br />

Metazoa (Tiere) basierend auf<br />

der Studie von Philippe et al.<br />

<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!