15.01.2013 Aufrufe

Die Situation am Übergang Schule-Beruf im Altkreis Parchim

Die Situation am Übergang Schule-Beruf im Altkreis Parchim

Die Situation am Übergang Schule-Beruf im Altkreis Parchim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einige Akteure – vor allem die Bildungsträger – stehen sogar in Konkurrenz zueinander und tun sich entsprechend<br />

schwer mit einer Zus<strong>am</strong>menarbeit. Um so wichtiger ist es, ein koordinierendes Gremium an neutraler<br />

Stelle (wie z.B. der Kommune oder dem Landkreis) anzubinden. Schliesslich gilt es, Gemeins<strong>am</strong>keiten zu suchen<br />

und keine neuen Konkurrenzen zu schaffen.<br />

Der <strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong>-<strong>Beruf</strong> ist somit ein sehr vielschichtiges Arbeitsfeld, in das ein Regionales <strong>Übergang</strong>smanagement<br />

(RÜM) zunächst als weiterer Akteur dazu kommt. Um diese Vielschichtigkeit aufzuzeigen, haben wir<br />

verschiedene Personen aus Mecklenburg-Vorpommern und der Region zu ihrer Sicht auf <strong>Beruf</strong>sorientierung und<br />

RÜM interviewt. <strong>Die</strong> Statements finden Sie <strong>im</strong> nächsten Kapitel.<br />

6 Koordinierungsstelle ParMa – Lagebericht 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!