15.01.2013 Aufrufe

Die Familie Bindschedler vom 14. bis 16. Jahrhundert

Die Familie Bindschedler vom 14. bis 16. Jahrhundert

Die Familie Bindschedler vom 14. bis 16. Jahrhundert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Familie</strong>nstiftung Rudolf G. <strong>Bindschedler</strong><br />

«Rudolf <strong>Bindschedler</strong>, Margret letterin und<br />

Bertschhi <strong>Bindschedler</strong> Adelheit sin Husfrow<br />

Cunrat / Frena / Agnes / Barbara / Heini des<br />

Rudolf <strong>Bindschedler</strong>s Kinder. Elsi Applin<br />

Heini <strong>Bindschedler</strong>s Husfr. ir Vatter und<br />

Mutter.»<br />

Eine weitere Möglichkeit, die verworfen wurde, bestünde darin, dass Bertschhi ein Bruder<br />

Rudolf <strong>Bindschedler</strong>s gewesen ist. In diesem Fall wären zuerst die beiden verheirateten<br />

Brüder und danach die Kinder des Rudolf <strong>Bindschedler</strong>s genannt worden.<br />

Verwirrend und unklar ist vor allem der dritte Abschnitt. Es werden «Jacob <strong>Bindschedler</strong><br />

Margr(et) sin Husfr(au)» und auf gleicher Ebene «Claus <strong>Bindschedler</strong> Barbara sin<br />

Husfr(au)» genannt. Bei diesen beiden Personen dürfte es sich wohl um Brüder handeln,<br />

danach werden Hans und Elsbeth als «des Clausen Kinder» erwähnt. Bezieht sich «des<br />

Clausen Kinder» lediglich auf Hans und Elsbeth und damit wären Claus <strong>Bindschedler</strong> und<br />

Barbara deren Eltern oder vielleicht sogar auf Rudolf, Jacob, Claus, Hans und Elsbeth?<br />

Und wessen Kinder sind es? Niclaus beziehungsweise Klaus des Älteren Kinder? <strong>Die</strong>se<br />

Personen können in der zweiten Hälfte des 15. <strong>Jahrhundert</strong> nicht schlüssig nachgewiesen<br />

werden. Es deutet vieles auf die erste Hälfte des 15. <strong>Jahrhundert</strong>s. Vielleicht geben noch<br />

nicht ausgewertete Urkunden und Dokumente des 15. <strong>Jahrhundert</strong>s Antworten auf diese<br />

Fragen.<br />

«Jacob <strong>Bindschedler</strong> Margr. sin Husfr.<br />

Claus <strong>Bindschedler</strong> Barbara sin Husfr.<br />

Hans u. Els des Clausen Kinder.»<br />

Schlussfolgerungen<br />

Bei den nachfolgenden Überlegungen mussten einige Annahmen getroffen werden. Einerseits<br />

ging ich von einer Generationszeit von etwa 18 <strong>bis</strong> 20 Jahren aus, das heisst eine<br />

Person war etwa mit 18 <strong>bis</strong> 20 Jahren volljährig und heiratsfähig. Damit wäre diese Person<br />

zwischen 20 <strong>bis</strong> 40 fortpflanzungsfähig. <strong>Die</strong> Auswertung der Dokumente, Urkunden und<br />

der Einträge in den vorhergehenden Kapiteln als auch die Einträge im alten und neuen<br />

Jahrzeitbuch führten zu folgenden Varianten der <strong>Familie</strong>nzusammenhänge im 15. <strong>Jahrhundert</strong>:<br />

Variante 1<br />

Bei der Darstellung des gesamten Eintrages im Jahrzeitbuch deutete zu Beginn vieles<br />

darauf hin, dass Rudolf, Jacob und Claus drei Brüder und wohl die Söhne Niclaus/Klaus<br />

<strong>Bindschedler</strong>s gewesen sind. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass es die Kinder<br />

des Klaus des Älteren (*vor 1376 <strong>bis</strong> +1438/1440) gewesen sind. Damit müssten seine<br />

Söhne zwischen 1400 <strong>bis</strong> 1420 geboren sein.<br />

Rudolf dürfte wohl der älteste gewesen sein, da bereits seine Söhne Bertschhi und Heini<br />

verheiratet waren beim Zeitpunkt des Eintrages, der nicht bekannt ist. <strong>Die</strong> Reihenfolge der<br />

Erwähnung entspricht somit in etwa dem Alter der Personen, das heisst die letztgenannte<br />

Person ist die Jüngste. Somit wären die Kinder Rudolf <strong>Bindschedler</strong>s zwischen 1420 <strong>bis</strong><br />

1440 geboren und damit bereits um 1467/68 mindestens volljährig gewesen. Rudolf wäre<br />

1467/68 etwa 47 <strong>bis</strong> 67 Jahre alt gewesen. <strong>Die</strong>s steht jedoch im Widerspruch mit dem<br />

HMB <strong>Bindschedler</strong> <strong>Familie</strong>ngeschichte<br />

Verfasst durch: Martin <strong>Bindschedler</strong>, Zürich<br />

Seite 22 von 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!